Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Arbeitsmarkt / Industrie
Geschrieben am 14-08-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Vom Heiler zur Plage
     Die Experten haben es nicht nur einmal gesagt: Auf die Krise folgt auch irgendwann der Jobabbau. So gesehen, dürfte sich niemand darüber wundern, dass im Verarbeitenden Gewerbe jetzt 155000 Menschen weniger arbeiten als vor einem Jahr.
     Vor allem aber sollte wegen dieser Zahl niemand in Panik  ausbrechen. Denn sie ist ja schon weitestgehend in den zuletzt  veröffentlichten Arbeitsmarktdaten enthalten. Und wir erinnern uns:  Die hat Arbeitsminister Olaf Scholz als kleine Sensation bezeichnet.
     Besorgnis ist dagegen eher mit Blick auf das nächste Jahr  angesagt. Wenn das staatliche Kurzarbeitergeld versiegt, könnte sich  der gefeierte Heilsbringer von einst zur Plage der Zukunft verkehren. Dann stehen immer mehr Unternehmen wieder allein in der  Verantwortung, ihre Beschäftigten zu beschäftigen - und vor allem zu  bezahlen. Das gelingt nur, wenn die Wirtschaft brummt. Da mag man das leicht gestiegene Bruttoinlandsprodukt noch so feiern. Brummen tut  derzeit noch gar nichts.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219211
  
weitere Artikel: 
- Neue Westfälische: Bestechungsverdacht gegen Gildemeister-Manager    Bielefeld (ots) - Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat ihre  Ermittlungen im Fall des Werkzeugmaschinenherstellers Gildemeister  ausgeweitet. Wie die in  Bielefeld erscheinende Neue Westfälische in  ihrer Wochendausgabe berichtet, befindet sich der Geschäftsführer der zur Gildemeister-Gruppe  gehörende DMG Russland seit dem 11. Juni in Untersuchungshaft. Nach  Angaben der Zeitung werden ihm Untreue, Bestechung und Betrug vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft  prüfe, ob sich der Beschuldigte zu Lasten der Gildemeister-Gruppe  bereichert oder Schmiergeld mehr...
 
  
- Virtuelle Weltpremiere der Luxuslimousine Infiniti M auf dem 59. Pebble Beach Concours d'Elegance (mit Bild)    Pebble Beach, Kalifornien (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Auf dem 59. Pebble Beach Concours d'Elegance - dem weltweit  berühmtesten Wettbewerb für klassische Automobile - hat heute die  japanische Premium-Automobilmarke Infiniti ihre neue Luxuslimousine,  das sechste Infiniti Modell M erstmals der Öffentlichkeit  präsentiert, in einer weltexklusiven und einzigartigen virtuellen  3D-Videopräsentation. Es ist das erste Mal, dass die mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Foodwatch-Chef Bode wirft Verbraucherministerin Erpressbarkeit durch die Industrie vor - "Im Schraubstock der Industrie festgeklemmt"    Bremen (ots) - Der Geschäftsführer der Organisation Foodwatch,  Thilo Bode, hat Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) scharf  angegriffen und ihr vorgeworfen, die Rechte der Bürger auf dem  Lebensmittelsektor wegen ihrer Erpressbarkeit gegenüber der Industrie nicht ausreichend durchzusetzen. "Die eigentlichen Ansprüche, die der Verbraucher im Lebensmittelrecht hat, werden derzeit nicht erfüllt",  sagte  Bode dem "Weser Kurier" (Montagausgabe). "Nämlich der Schutz  der Gesundheit und das Verbot der Täuschung." Das seien die zwei  Säulen des mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Berliner IHK: Senat ist beim Kampf gegen Wirtschaftskrise zu träge    Berlin (ots) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin  kritisiert den zögerlichen Kampf der Hauptstadt gegen die  Wirtschaftskrise. "Es muss schneller gehen", sagte IHK-Präsident Eric Schweitzer dem Tagesspiegel (Montagausgabe) mit Blick auf die  Konjunkturpakete. Von der Krise wisse man bereits seit Oktober 2008.  "Bis jetzt ist aber praktisch kein Cent geflossen. Wenn das Projekt  nicht bald umgesetzt wird, kann man sich das Geld sparen und es  direkt an die Sozialverwaltung überweisen", urteilte Schweitzer, der  zugleich das Recycling-Unternehmen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD will nationale Bildungsstandards - und das Grundgesetz für mehr Mitsprache des Bundes ändern    Berlin (ots) - Berlin - Die SPD will dem Bund mehr  Mitspracherechte in der Bildungspolitik geben und schließt auch eine  Änderung des Grundgesetzes zur besseren Zusammenarbeit von Bund und  Ländern nicht mehr aus. Konkret planen die Sozialdemokraten in ihrer  "Bildungsoffensive" nach der Bundestagswahl die Einführung von  bundesweit einheitlichen Bildungsstandards und die Aufhebung des  Kooperationsverbotes, das dem Bund zurzeit Eingriffe und Finanzierung im Bildungsbereich untersagt. Der saarländische SPD-Spitzenkandidat Heiko Maas bezeichnete mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |