Virtuelle Weltpremiere der Luxuslimousine Infiniti M auf dem 59. Pebble Beach Concours d'Elegance (mit Bild)
Geschrieben am 15-08-2009 |   
 
    Pebble Beach, Kalifornien (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Auf dem 59. Pebble Beach Concours d'Elegance - dem weltweit  berühmtesten Wettbewerb für klassische Automobile - hat heute die  japanische Premium-Automobilmarke Infiniti ihre neue Luxuslimousine,  das sechste Infiniti Modell M erstmals der Öffentlichkeit  präsentiert, in einer weltexklusiven und einzigartigen virtuellen  3D-Videopräsentation. Es ist das erste Mal, dass die technologisch  innovative Präsentationsform einer 3D-Videopräsentation im Rahmen  einer Fahrzeugpremiere angewendet wurde.
     Das neue Infiniti M-Modell wird mit technisch weiterentwickelten  V6 und V8-Motoren und in Bezug auf Motorleistung und Hubraum  stärkeren Motoren ausgestattet. Dementsprechend wird die  Modellbezeichnung dieser Generation "Infiniti M37" und "Infiniti M56" lauten. Für den westeuropäischen Markt wird der neue Infiniti M56  erstmals auch mit einem leistungsstarken  V6-Performance-Turbodieselmotor angeboten. Trotz der höheren  Motorleistung konnte der Kraftstoffverbrauch der neuen Infiniti  M-Generation im Vergleich zum vorherigen Modelljahr weiter reduziert  werden.
     Das neue Infiniti M-Modell zeichnet sich durch ein komplett neu  gestaltetes Karosseriedesign aus. Es ist ein sportlich dynamisches  Limousinendesign mit einer tief heruntergezogenen Frontpartie und  muskulös geformtem Kotflügeldesign, welches sich am Konzeptfahrzeug  Infiniti "Essence" orientiert, das auf dem 79. Genfer Automobilsalon  vorgestellt wurde. Die Innenausstattung der neuen M-Generation  vermittelt durch modernes Interieurdesign, kombiniert mit innovativen Materialien, die hohen Qualitäts- und Designansprüche der japanischen Premium-Automobilmarke. Eine in Wirkung und Leistungsfähigkeit  weiterentwickelte Klimaanlage sowie ein hochmodernes Audiosystem  unterstreichen die hohen Ansprüche der Infiniti-Entwickler und ihrer  Kunden.
     Die Infiniti M-Generation wird außerdem der verantwortungsvollen  Position von Infiniti im Bereich der automobilen  Sicherheitsinnovationen gerecht: Erstmals setzt ein  Automobilhersteller ein System zur Verhinderung von seitlichen  Kollisionen beim Spurwechsel ein, das SCP-System  (Side-Collision-Prevention System). Es warnt den Fahrer, sobald bei  einem bevorstehenden Spurwechsel ein anderes Fahrzeug in  Kollisionsnähe erkannt wird, z.B. im Toten Winkel. Das SCP-System  vermeidet die Kollision, indem das Fahrzeug rechtzeitig auf die  ursprüngliche Fahrlinie zurückgeführt wird. Der weltweite  Verkaufsstart der neuen 2011 Infiniti M-Generation ist ab dem  Frühjahr 2010 vorgesehen. Es ist die dritte Generation der Infiniti  M-Modelle und das erste Modell dieser Baureihe, das auf allen 32  Infiniti-Märkten weltweit, inklusive Westeuropa, angeboten werden  wird.
     Über Infiniti:
     Infiniti ist eine japanische Marke. Die Produktreihe bestehend aus leistungsstarken Limousinen, Coupés und Crossovers wird zurzeit in  vielen westeuropäischen Ländern auf dem Markt gebracht. Dies erfolgt  mithilfe eines speziellen Netzwerkes von sogenannten Infiniti  Centres, die sich gemeinsam einem individuellen und erstklassigen  Kundenservice verschrieben haben. Weitere Informationen finden Sie  auf www.infiniti.com
     Bislang hat Infiniti Europe 20 Infiniti Center an den Standorten  Paris, Madrid, Barcelona (2 x), Valencia, Mailand, Athen, Antwerpen,  Warschau, Rom, Tel Aviv, Zürich, Rotterdam, Sofia, Amsterdam, Prag,  Padua, Brüssel, Genf und Budapest eröffnet.
     Pressemitteilungen, Fotos und Videomaterial sind auf  www.infinitipress.eu verfügbar. Es ist kein Passwort erforderlich.
  Originaltext:         INFINITI Europe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69092 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69092.rss2
  Pressekontakt: Nathalie Greve Kommunikationsmanager Infiniti  Tel.: +41 21 822 4950 Mobil: +41 79 701 8212 E-Mail: nathalie.greve@infiniti.eu
  Wayne Bruce, Global Communications Director Tel.:   +41 21 822 4930 Mobil: +41 79 701 8230  E-Mail: wayne.bruce@infiniti.eu
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219224
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Foodwatch-Chef Bode wirft Verbraucherministerin Erpressbarkeit durch die Industrie vor - "Im Schraubstock der Industrie festgeklemmt"    Bremen (ots) - Der Geschäftsführer der Organisation Foodwatch,  Thilo Bode, hat Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) scharf  angegriffen und ihr vorgeworfen, die Rechte der Bürger auf dem  Lebensmittelsektor wegen ihrer Erpressbarkeit gegenüber der Industrie nicht ausreichend durchzusetzen. "Die eigentlichen Ansprüche, die der Verbraucher im Lebensmittelrecht hat, werden derzeit nicht erfüllt",  sagte  Bode dem "Weser Kurier" (Montagausgabe). "Nämlich der Schutz  der Gesundheit und das Verbot der Täuschung." Das seien die zwei  Säulen des mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Berliner IHK: Senat ist beim Kampf gegen Wirtschaftskrise zu träge    Berlin (ots) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin  kritisiert den zögerlichen Kampf der Hauptstadt gegen die  Wirtschaftskrise. "Es muss schneller gehen", sagte IHK-Präsident Eric Schweitzer dem Tagesspiegel (Montagausgabe) mit Blick auf die  Konjunkturpakete. Von der Krise wisse man bereits seit Oktober 2008.  "Bis jetzt ist aber praktisch kein Cent geflossen. Wenn das Projekt  nicht bald umgesetzt wird, kann man sich das Geld sparen und es  direkt an die Sozialverwaltung überweisen", urteilte Schweitzer, der  zugleich das Recycling-Unternehmen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD will nationale Bildungsstandards - und das Grundgesetz für mehr Mitsprache des Bundes ändern    Berlin (ots) - Berlin - Die SPD will dem Bund mehr  Mitspracherechte in der Bildungspolitik geben und schließt auch eine  Änderung des Grundgesetzes zur besseren Zusammenarbeit von Bund und  Ländern nicht mehr aus. Konkret planen die Sozialdemokraten in ihrer  "Bildungsoffensive" nach der Bundestagswahl die Einführung von  bundesweit einheitlichen Bildungsstandards und die Aufhebung des  Kooperationsverbotes, das dem Bund zurzeit Eingriffe und Finanzierung im Bildungsbereich untersagt. Der saarländische SPD-Spitzenkandidat Heiko Maas bezeichnete mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Neuer Trabi Pfiffige Idee BERNHARD HÄNEL    Bielefeld (ots) - Sagt ein Trabi-Besitzer zu seinem Freund: "Für  meine Rennpappe hätte ich gerne zwei Scheibenwischer." Entgegnet der  Freund: "Das ist ein fairer Tausch!" Solche Witze gehören der  Vergangenheit an und werden wohl auch nie wieder unsere Lachmuskeln  aktivieren - selbst dann nicht, wenn der Plan Wirklichkeit werden  sollte, einen "new Trabi" zu produzieren. Die Idee klingt pfiffig, und der Erl-König kommt auch recht flott  daher und passt mit Design und Motorisierungskonzept in die Zeit.  Doch die genialste Idee bleibt ein Spielzeug, mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Continental-Aufsichtsratschef    Bielefeld (ots) - Ihren eigenen Favoriten hat die  Schaeffler-Gruppe nicht auf den Chefposten des  Continental-Aufsichtsrates hieven können. Linde-Chef Wolfgang Reitzle wollte nicht. Nun drängt ausgerechnet ein Gläubiger Schaeffler seinen Wunschkandidaten auf. Die Commerzbank will Bernd Pischetsrieder als  Chefkontrolleur. Zumindest eine Bank mischt also wieder mit - gut so. Schaeffler wollte, dass Karl-Thomas Neumann abgesetzt wird. Der  Conti-Chef wurde abgesetzt. Der Autozulieferer hat sich  verkalkuliert, verhoben und elf Milliarden Euro mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |