| | | Geschrieben am 13-08-2009 Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Aufschwungsignale für die deutsche Wirtschaft:
 | 
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Für ein entspanntes Zurücklehnen ist es zu
 früh. Wenn überhaupt, dann befindet sich die deutsche Wirtschaft
 allenfalls am Ausgang einer Krisenentwicklung. Über die Rückkehr zu
 stabilem Wachstum lässt sich allenfalls spekulieren ...
 
 Und wenn es stimmt, dass der Absturz auch oder vor allem durch die
 weltweit kräftigen staatlichen Konjunkturmaßnahmen abgebremst wurde,
 dann lautet die spannende Frage: Was passiert, wenn diese auslaufen?
 ...
 
 Was die deutsche Wirtschaft betrifft, steht zum Beispiel einer
 ihrer Schlüsselbranchen, die Automobilindustrie, vor einem
 tiefgreifenden Restrukturierungsprozess. Und hier wie anderswo ist
 der Finanzsektor unter tatkräftiger politischer Aufsicht gerade
 dabei, wieder in ruhigere Fahrwasser zu navigieren ...
 
 Es bleiben ferner die enormen Lasten für die öffentlichen
 Haushalte, die den Spielraum - jedweder - Bundesregierung künftig
 erheblich einschränken werden. +++
 
 Originaltext:         Märkische Oderzeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
 
 Pressekontakt:
 Märkische Oderzeitung
 CvD
 
 Telefon: 0335/5530 563
 cvd@moz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 218945
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalenpost: Die Glut glimmt weiter    Hagen (ots) - Die Glut glimmt weiter     Von Stefan Pohl     Die deutsche Wirtschaft ist nach einem Jahr stetigen Schrumpfens  erstmals wieder gewachsen. Und die Aussichten, dass dies so bleibt,  sind angesichts der verbesserten Auftragslage vieler Betriebe und des stabilen privaten Konsums nicht schlecht. Damit ist die Rezession zu  Ende. So steht es im Lehrbuch, und darüber dürfen wir uns freuen.  Ist damit alles gut, kann der schwerste Abschwung der Nachkriegszeit als Ausrutscher zu den Akten gelegt, können vor der Bundestagswahl  wieder mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: TV-Sender 9Live beklagt drastischen Rückgang der Anrufer wegen neuer Gewinnspielsatzung    Köln (ots) - Der Münchner Gewinnspielsender 9Live fährt nach  eigener Dar- stellung massive Verluste ein seit dem Inkrafttreten der neuen  Transparenzvorschriften für Gewinn-spiele. Zahlen werden in einem  Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichts genannt, der dem  "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe) vorliegt. Die Richter hatten sich mit einer Klage des Münchner Senders gegen  die Gewinn-spielsatzung der Bayerischen Landeszentrale für neue  Medien zu befassen und zitieren in ihrem Beschluss aus dem  Schriftsatz des Senders. Da heißt mehr...
 
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Wirtschaftswachstum    Rostock (ots) - Darauf haben wir schon lange gehofft: Die  wirtschaftliche Talfahrt scheint eher gestoppt als erwartet, die  milliardenschweren staatlichen Konjunkturprogramme einschließlich der viel kritisierten Abwrackprämie wirken wie gedacht. Die Riege der  Analysten und Wirtschaftsforscher steht bedröppelt da wie ein Klub  von Kaffeesatzlesern: Ihre pessimistischen Erwartungen, dass es erst  2010 oder sogar 2011 wieder aufwärts gehen wird, scheinen von der  Wirklichkeit widerlegt. Zu dieser Wirklichkeit gehört aber auch, dass fast täglich mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Wirtschaftswachstum:    Bielefeld (ots) - Im tiefsten Schwarz hatten Konjunkturexperten  noch zu Jahresbeginn die weltweite Wirtschaftsentwicklung gesehen.  Eine Erholung wurde frühestens für 2010 erwartet. Doch nun ist die  Rezession erst einmal gestoppt. Die Erfahrung mit Konjunkturprognosen in dieser Krise zeigt, dass man den Experten nur wenig glauben sollte. Viele der so genannten  Wirtschaftsweisen überboten sich zu Jahresanfang mit  Negativprognosen. Zu oft lagen sie mit ihren Vorhersagen auch völlig  daneben, so dass ein renommierter deutscher Wirtschaftsforscher mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Wir werden die Krise noch lange spüren = von Rolf Eckers    Düsseldorf (ots) - Die deutsche Wirtschaft wächst wieder, melden  die Statistiker. Wie bitte? Wachstum? Ist die Krise tatsächlich schon vorbei? Leider nicht! Im zweiten Quartal lief es etwas besser als im  ersten. Der freie Fall der Wirtschaft ist also gestoppt. Trotzdem  wird das deutsche Sozialprodukt in diesem Jahr gegenüber 2008 um  fünf, vielleicht sogar um sechs Prozent sinken. Einen derartigen  Einbruch hat es seit Gründung der Bundesrepublik noch nicht gegeben.  Aber die Talfahrt setzt sich nicht fort. Exporte und Auftragseingang  ziehen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |