Oskar Lafontaine: Binnennachfrage stützen und so weitere Arbeitsplatzverluste verhindern
Geschrieben am 13-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu den Wachstumszahlen des Statistischen  Bundesamtes erklärt Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Fraktion DIE  LINKE:
     Dass die deutsche Wirtschaft nach dem jetzt über ein Jahr  andauernden tiefen Einbruch wieder ein wenn auch nur minimales  Wachstum erzielt, ist erfreulich, darf aber nicht darüber  hinwegtäuschen, dass mit dem weiterhin zu erwartenden deutlichen  Anstieg der Arbeitslosigkeit ein erneuter Rückschlag droht, wenn die  Menschen aufgrund der damit verbundenen sinkenden Einkommen ihren  Konsum einschränken. Das ganze bisherige Ausmaß der Finanz- und  Wirtschaftskrise zeigt der Vergleich des Bruttoinlandsproduktes mit  dem Vorjahresquartal: Er ergibt einen Rückgang der  Wirtschaftsleistung von über 7 Prozent bzw. "kalenderbereinigt" von  fast 6 Prozent. Dass die Einfuhren nach Deutschland deutlich stärker  eingebrochen sind als die Ausfuhren aus Deutschland, wie das  Statistische Bundesamt ebenfalls bekannt gab, ist ein Indiz dafür,  dass die Bundesregierung nicht genug unternimmt, um die  Binnennachfrage zu stützen und so weitere Arbeitsplatzverluste zu  verhindern.
     Es gibt also keinen Grund, jetzt die Hände in den Schoß zu legen  und den verhängnisvollen Fehler aus der Vergangenheit zu wiederholen: Sich einseitig auf die Nachfrage aus anderen Ländern zu stützen, die  mehr zur Stützung ihrer Konjunktur unternommen haben als die  Regierung Merkel. Die Forderungen der LINKEN nach einer Stärkung der  Masseneinkommen bleibt vordringliche Aufgabe einer nachhaltigen und  sozial ausgewogenen Wirtschaftspolitik. Die von uns vorgeschlagenen  Instrumente, wie der von uns geforderte flächendeckende gesetzliche  Mindestlohn und höhere öffentliche Investitionen, zeitigen auch in  anderen Ländern Erfolge.
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218861
  
weitere Artikel: 
- Ulla Lötzer: Schutzschirm für Arcandor-Beschäftigte    Berlin (ots) - "Mit der Zerschlagung von Arcandor droht eine  brutale Marktbereinigung auf Kosten der Beschäftigten, die dabei  ihren Arbeitplatz verlieren. Die Zeche werden wieder einmal die  Bürgerinnen und Bürger zahlen", erklärt Ulla Lötzer, Sprecherin der  Fraktion DIE LINKE für internationale Wirtschaftspolitik und  Globalisierung. Der Bundesregierung wirft Lötzer, die auch  Spitzenkandidatin der LINKEN in Nordrhein-Westfalen ist, Nichtstun  vor: "Statt sich gegen die volkswirtschaftliche und  beschäftigungspolitische Katastrophe einer mehr...
 
  
- ROG-Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel vor Besuch in Sotschi:  Journalistenmorde als Gesprächsthema mit Präsident Medwedjew angemahnt    Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat sich vor dem am  Freitag geplanten Treffen der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem  russischen Präsidenten Dmitrij Medwedjew in Sotschi mit einem  Schreiben an die deutsche Regierungschefin gewandt. Darin bittet ROG  die Bundeskanzlerin darum, bei ihrer Begegnung mit Präsident  Medwedjew über die schwierige Lage für Journalisten und Medien in der Russischen Föderation zu sprechen. ROG hat den Brief am 11. August an das Bundeskanzleramt geschickt.     "Als Präsident Medwedjew im vergangenen Jahr mehr...
 
  
- Katja Kipping: Weg mit Sanktionen bei Hartz IV!    Berlin (ots) - DIE LINKE unterstützt den heute veröffentlichten  Aufruf des Bündnisses für ein Sanktionsmoratorium bei Hartz IV. Dazu  erklärt die stellvertretende Parteivorsitzende Katja Kipping (MdB):     Hartz IV ist ein Armuts- und Ausgrenzungsgesetz und gehört  abgeschafft. Die sofortige Aussetzung aller Sanktionen bei  Hartz-IV-Bezug wäre ein erster Schritt in Richtung einer  grundrechtskonformen Ausgestaltung sozialer Sicherungssysteme.     Um das Grundrecht auf eine Existenzsicherung und Teilhabe eines  jeden Menschen tatsächlich zu mehr...
 
  
- Wolfgang Neskovic: Bundesregierung beschönigt Ausmaß des Outsourcings der Gesetzesarbeit    Berlin (ots) - "Die Bundesregierung muss meine Fragen nach dem  Outsourcing der Gesetzesarbeit vollständig beantworten", fordert  Wolfgang Neskovic, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE  LINKE. "In fast einem Drittel der Fälle und ausgerechnet bei den  Gesetzen und Verordnungen zur Bankenrettung ist die Regierung die  Angaben über die gezahlten Honorare schuldig geblieben." Neskovic  weiter:     "Wenn die Bundesregierung die Gesetzgebung privatisiert und  zugleich das verfassungsrechtlich garantierte Frage- und  Informationsrecht mehr...
 
  
- Pofalla: Wachstumskräfte weiter stärken    Berlin (ots) - Zu den aktuellen Wachstumszahlen des Statistischen  Bundesamtes erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald  Pofalla:     Das ist ein Signal, das Mut macht. Die amtlichen Zahlen bestätigen aber auch, wie tief die Krise in Deutschland ist.     Jetzt müssen wir alles tun, um die ersten neuen Wachstumskräfte  weiter zu stärken. Deshalb setzt die Union auf  Haushaltskonsolidierung, Förderung von Innovation und die  Steuerentlastung der Bürger.     Alles, was Wachstum gefährdet, gefährdet auch Arbeitsplätze und  Lehrstellen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |