Pofalla: Wachstumskräfte weiter stärken
Geschrieben am 13-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu den aktuellen Wachstumszahlen des Statistischen  Bundesamtes erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald  Pofalla:
     Das ist ein Signal, das Mut macht. Die amtlichen Zahlen bestätigen aber auch, wie tief die Krise in Deutschland ist.
     Jetzt müssen wir alles tun, um die ersten neuen Wachstumskräfte  weiter zu stärken. Deshalb setzt die Union auf  Haushaltskonsolidierung, Förderung von Innovation und die  Steuerentlastung der Bürger.
     Alles, was Wachstum gefährdet, gefährdet auch Arbeitsplätze und  Lehrstellen. Aus diesem Grund lehnt die Union alle Pläne der SPD für  Steuererhöhungen kategorisch ab.
  Originaltext:         CDU Deutschlands Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6518 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6518.rss2
  Pressekontakt: CDU Deutschlands CDU-Pressestelle Telefon: 030/22 070 141 - 144 Fax: 030/22 070 145
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218874
  
weitere Artikel: 
- Singhammer: Kinderschutzgesetz muss kommen    Berlin (ots) - Anlässlich des Hungertods der Dreijährigen in  Bayern erklärt der familienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Johannes Singhammer MdB:     Die bedrückenden Fälle von Kindesvernachlässigung unterstreichen,  dass ein Kinderschutzgesetz hochaktuell ist.     Rechtssicherheit für bestimmte Berufsgruppen bei der Weitergabe  von Informationen an die Jugendämter, Vermeidung von  Jugendamts-hopping und die Inaugenscheinnahme bei Hinweisen auf eine  Misshandlung oder Vernachlässigung von Kindern können helfen, Kinder  besser mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Qualifizierungsprogramm für Leiharbeiter kaum genutzt    Saarbrücken (ots) - Das von der Bundesregierung aufgelegte  Branchenprogramm zur Qualifizierung von Leiharbeitern wird in der  Praxis kaum genutzt. Von den dafür bereit gestellten 200 Millionen  Euro sind nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung"  (Freitag-Ausgabe) bislang nur knapp 100 000 Euro abgerufen worden.  Dabei beruft sich das Blatt auf Angaben der Nürnberger Bundesagentur  für Arbeit (BA).     Die im Rahmen des Konjunkturpakets II beschlossenen Bestimmungen  sehen vor, dass die Arbeitsagenturen die Kosten für  Weiterbildungsmaßnahmen mehr...
 
  
- Südkurier: SPD-Experte Friedrich schlägt detailliertes Lobbyisten-Register und Hinweise auf die Autoren von Gesetzen vor    Berlin / Konstanz. (ots) - Der SPD-Abgeordnete Peter Friedrich hat Konsequenzen aus der Debatte um den Einfluss von Lobbyisten auf die  Gesetzgebung gefordert. Unter jedem Gesetz solle künftig stehen, wer  an seiner Erstellung mitgewirkt habe und wer bei seiner Erstellung  angehört wurde, schlug Friedrich im Konstanzer "Südkurier"  (Freitagausgabe) vor. In den USA sei dieses Verfahren als  "legislative footprint", also gesetzgeberischer Fußabdruck bekannt.  "Den wollen auch wir in Deutschland sehen", sagte Friedrich. Zudem  forderte Friedrich mehr...
 
  
- Martina Bunge: Versicherte zahlen für Pandemie    Berlin (ots) - "Die Regierung lässt die Krankenkassen faktisch  allein auf den Kosten der Pandemie sitzen", kommentiert Martina  Bunge, Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende  des Gesundheitsausschusses, die Einigung von Gesundheitsministerin  Ulla Schmidt (SPD) mit den Krankenkassen zur Übernahme der Kosten für Impfungen gegen die Schweinegrippe. "Statt die Kosten gerecht zu  teilen, sollen die Kassen allein für die Impfung der ersten 50  Prozent der Versicherten aufkommen. Ob der Staat dann überhaupt noch  Kosten für mehr...
 
  
- Reformen für Deutschland - Die wichtigsten Handlungsfelder aus ökonomischer Sicht    Stuttgart (ots) - Themenservice 08/2009 des Schäffer-Poeschel  Verlags Stuttgart     Reformen für Deutschland - Die wichtigsten Handlungsfelder aus  ökonomischer Sicht     Die Auswirkungen der Krise und die zukünftige Krisenanfälligkeit  werden entscheidend davon abhängen, wie die Politik jenseits ihrer  kurzfristigen Intervention zur Stabilisierung des Finanzsektors auf  diese Krise reagiert.      Es besteht große Unsicherheit darüber, welche Schritte konkret  getroffen werden sollen, um die wirtschaftlichen Probleme  Deutschlands nachhaltig mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |