Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Datenschutz / Missbrauch
Geschrieben am 12-08-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Besser schützen
     Im weltweiten Netz wohnt der Datenhändler gleich nebenan: Es  bedarf nur weniger Schritte - ein paar Klicks und E-Mails -, und  schon wechseln Tausende von Verbraucherdaten via Internet den  Besitzer. Das war so - und wird leider noch lange so bleiben.
     Denn trotz aller Aufregung über die Skandale der letzten Zeit gibt es weiterhin keinen verlässlichen Schutz persönlicher Daten. Auch das reformierte Bundesdatenschutzgesetz, das am 1. September in Kraft  tritt, ändert nur wenig daran. Denn es schränkt den Handel mit den  oft sensiblen Angaben über Verbraucher nur bedingt ein. Zudem greift  es nicht bei bereits erhobenen Daten. Und, was am schlimmsten ist:  Den Behörden fehlt das Personal, um wirkungsvoll Jagd auf windige  Adresshändler machen zu können. Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden, wenn Datenschutz sich nicht in Symbolpolitik erschöpfen soll.
     Genauso wichtig bleibt indessen der Appell an alle Bürger, so  wenig Daten wie möglich preiszugeben. Das gilt bei der Nutzung des  Internets, aber auch bei Telefonumfragen oder der Teilnahme an  Gewinnspielen. Denn es ist immer noch das Beste, ein Problem an den  Wurzeln zu lösen.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218739
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Bundesregierung / Gesetze / Guttenberg    Osnabrück (ots) - Mehr als heiße Luft?     Von wegen Sommerloch! An Themen kein Mangel. Erst sorgt  Gesundheitsministerin Schmidt mit ihrem Dienstwagen für Wirbel, nun  Wirtschaftsminister Guttenberg, der einen Gesetzentwurf nicht von  eigenen Beamten, sondern einer Anwaltskanzlei ausarbeiten lässt.     An Mitarbeitern fehlt es nicht in seinem Hause, offenbar aber an  Sachverstand. Spott und Kritik sind ihm damit sicher - und könnten  doch ungerecht sein. Externe Beratung dürfte - besonders bei  schwieriger Materie - billiger sein als Eigenproduktion. mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu USA / Gesundheitsreform / Obama    Osnabrück (ots) - Penetrante Pöbler     Seit Obama Anfang des Jahres ins Weiße Haus eingezogen ist, kennen seine Umfragewerte nur eine Richtung: abwärts. Der einstige  Superliebling schrumpft in der Wahrnehmung der Amerikaner auf  Normalmaß. Das ist zwar kein neues Phänomen. Ähnlich wie Obama ist es auch fast allen Amtsinhabern vor ihm ergangen. Doch die  Schlammschlacht um die Gesundheitsreform zeigt Entwicklungen auf, die beunruhigen.     Sicher, gerade bei einem Billionenmarkt mit 300 Millionen  potenziellen Patienten wird mit harten Bandagen mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Raumfahrt / Mond    Osnabrück (ots) - Umbruch nutzen     Steckt in sechs Jahren eine deutsche Flagge auf dem Mond? Man muss kein Visionär sein, um daran zu glauben. Die technischen  Voraussetzungen sind erfüllt: Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren innerhalb der europäischen Weltraumagentur als leistungsstarke Raumfahrtnation etabliert.     Die Entscheidung für eine eigenständige unbemannte Mondmission  wäre folgerichtig und würde den peinlichen Rückzieher von 2008  vergessen lassen, als der damalige Minister Glos ein Projekt absagte. Das ist gerade in mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Parteienforscher Falter sieht Risiken für die Union im Wahlkampf    Saarbrücken (ots) - Die Union droht nach Ansicht des Mainzer  Parteienforschers Jürgen Falter in die Defensive zu geraten, wenn sie der SPD im Bundestagswahlkampf das inhaltliche Feld  überlässt. "Mit  ihrem Nicht-Wahlkampf geht die Union ein großes Risiko ein. Denn die  SPD kann CDU und CSU die Themen aufzwingen", sagte Falter der  "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).     Wenn die Union im Gegensatz zur SPD keine eigenen Inhalte setze,  dann werde sich die Öffentlichkeit mit den Themen der  Sozialdemokraten beschäftigen. "Auf diese Weise mehr...
 
  
- Koschyk: Der Opfer der Berliner Mauer gedenken    Berlin (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der  CSU-Landesgruppe, Bayreuther Bundestagsabgeordnete und Mitglied des  Stiftungsrats der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur,  Hartmut Koschyk MdB, erinnert an den Bau der Berliner Mauer vor 48  Jahren am 13. August 1961:     Zwanzig Jahre nach der friedlichen Revolution und dem Fall der  Berliner Mauer feiern wir die Errungenschaften jener mutigen  Menschen, die für Ihre Freiheit auf die Straße gegangen sind und  durch ihren Einsatz die Diktatur der SED zu Fall gebracht haben. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |