Südwest Presse: Kommentar zum NS-Prozess in München
Geschrieben am 11-08-2009 |   
 
    Ulm (ots) - Sie ist nicht mehr sehr lang, die Liste mutmaßlicher  NS-Verbrecher, deren grausame Taten auch mehr als 60 Jahre nach  Kriegsende noch nicht aufgearbeitet sind. Mit dem Urteil, das das  Landgericht München I gestern gefällt hat, ist sie um einen Namen  kürzer geworden - vorläufig, denn die Verteidiger wollen Revision einlegen. Dennoch ist das Signal klar: Es gibt keinen Schlussstrich  unter Gräueltaten.Mit John Demjanjuk steht demnächst ein weiterer  prominenter mutmaßlicher NS-Scherge vor Gericht, einige wenige werden noch gesucht. Das hohe Alter der Verdächtigen macht die Wahrheitsfindung schwer, die wenigen Urteile, die noch gefällt  werden, kommen für die breite öffentliche Anteilnahme zu spät. Darüber zu klagen ist indessen müßig. Erst die in den 60er Jahren  drohende Verjährung der NS-Verbrechen machte dem Gesetzgeber Beine.  Es ist bekannt, dass Akten über Wehrmachts-Massaker in Italien  jahrelang in den Archiven der italienischen ilitärstaatsanwaltschaft  vergessen wurden. Und nach den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen  ging man in Deutschland rasch zur Tagesordnung über - dass zahllose  Nazis in der jungen Bundesrepublik alsbald in ihre alten Funktionen  zurückkehren konnten, hat das Land lange belastet. Das späte Urteil  gegen einen 90-Jährigen mag Genugtuung für die Hinterbliebenen der  Opfer bedeuten. Über die Versäumnisse der vergangenen 60 Jahre darf  es nicht hinwegtäuschen.
  Originaltext:         Südwest Presse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59110 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
  Pressekontakt: Südwest Presse Lothar Tolks Telefon: 0731/156218
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218478
  
weitere Artikel: 
- Bundeskanzlerin Angela Merkel im RTL-Sommerinterview: Talsohle erreicht, Krise aber nicht vorbei    Köln (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat RTL-Chefredakteur  Peter Kloeppel am Dienstagnachmittag in einem Berliner Biergarten ihr traditionelles Sommerinterview gegeben und sich dabei zu den  wichtigsten aktuellen Themen geäußert. Im Anschluss stellte sich die  Kanzlerin erstmals überhaupt in einem rund 15-minütigen  Live-Video-Chat auch den Fragen vieler User bei RTL.de. Die wichtigsten Auszüge aus dem Sommerinterview zeigen n-tv am  Nachmittag und "RTL Aktuell" ab 18.45 Uhr. Das komplette  Sommerinterview strahlt RTL im Anschluss an mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Wahlkampf    Heidelberg (ots) - Die Wahl der Waffen hatte der Herausforderer.  Steinmeier hat gewählt: Einen großkalibringen  Deutschlandplan mit  erstaunlicher  Reichweite - bis 2020. Und er zieht seit Wochen  auf  der Lichtung unruhig seine Runden. Doch die mächtige Duell-Gegnerin  kommt einfach nicht.   Bestrafung durch Nichtbeachtung und  inhaltliche Nichtbefassung? Ist es das, was Merkel vorschwebt?  Natürlich nicht. Denn eine solche Strategie könnte am Ende vom Wähler als Kneifen vor dem Gegner ausgelegt werden. Doch von Steinmeier &  Genossen zum mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema: Grippeferien    Bielefeld (ots) - Hurra, Schweinegrippe! Klammheimlich hatten  tausende von Schülern in NRW auf eine Verlängerung der Ferien  gehofft. Dass daraus nichts werden würde, war seit dem problemlos  verlaufenen Schulstart in den Bundesländern mit früherem Ferienende  absehbar. Dreieinhalb Monate ist es her, dass die ersten Fälle der Neuen Grippe in Deutschland nachgewiesen wurde. Tödlich verlaufen ist sie  hierzulande noch nie - und das, obwohl die Zahl der Fälle gerade erst die Marke von 10 000 übersprungen hat. Was nicht bedeutet, dass nun  Leichtsinn mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Verurteilung von Aung San Suu Kyi    Bielefeld (ots) - Die kleine mutige Frau und die kleinmütigen  Militärs von Birma haben sich eine neue Schlacht geliefert. Einmal  mehr hat die Ghandi-Verehrerin und demokratisch gewählte Führerin des birmanischen Volkes dabei einen Sieg errungen. Obwohl zu weiterem Hausarrest und politischem Schweigen verurteilt,  verließ sie gestern als die moralische Siegerin den Gerichtssaal in  Rangun, wo ihr zum wiederholten Mal ein Schauprozess gemacht wurde. Alle politische Größe kann allerdings nicht überdecken, welcher Tort  dieser Frau und ihrem Volk mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Steinmeier = von Alexander Marinos    Düsseldorf (ots) - Frank-Walter Steinmeier wäre nicht der erste  männliche Gegner, den Angela Merkel durch Aussitzen erledigt. Weil  die Kanzlerin so beliebt ist, verbietet es sich dem  Kanzlerkandidaten, sie frontal anzugreifen. Also provoziert er sie  programmatisch. Doch Merkel entzieht sich einer solchen  Auseinandersetzung so weit wie möglich. Dabei könnte es so ein spannender Wahlkampf sein! Mitten in einer der schlimmsten Krisen tun die Volksparteien endlich wieder das, was das  Volk schon lange von ihnen fordert: Sie unterscheiden sich. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |