Bundeskanzlerin Angela Merkel im RTL-Sommerinterview: Talsohle erreicht, Krise aber nicht vorbei
Geschrieben am 11-08-2009 |   
 
    Köln (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat RTL-Chefredakteur  Peter Kloeppel am Dienstagnachmittag in einem Berliner Biergarten ihr traditionelles Sommerinterview gegeben und sich dabei zu den  wichtigsten aktuellen Themen geäußert. Im Anschluss stellte sich die  Kanzlerin erstmals überhaupt in einem rund 15-minütigen  Live-Video-Chat auch den Fragen vieler User bei RTL.de. Die wichtigsten Auszüge aus dem Sommerinterview zeigen n-tv am  Nachmittag und "RTL Aktuell" ab 18.45 Uhr. Das komplette  Sommerinterview strahlt RTL im Anschluss an das "RTL Nachtjournal" ab 00.20 Uhr aus.
     Auszüge aus dem RTL-Sommerinterview II (bitte Quellenangabe "RTL  Aktuell") beachten:
     Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Frage, ob in der  Wirtschaftskrise die Talsohle erreicht ist...  "Für mich ist hoffentlich wie für jeden die Talsohle erreicht. Aber  damit ist die Krise leider nicht vorbei. Für mich ist die Krise erst  dann vorbei, wenn wir es geschafft haben, mit möglichst schnellem  Wachstum wieder dort anzukommen, wo wir vor der Krise schon einmal  waren. Wir müssen dafür sorgen, dass die soziale Marktwirtschaft ein  Exportschlager  wird, damit sich eine solche Krise nicht wiederholt.  Darüber werden wir beim G20-Treffen sprechen. Wir müssen vor allen  Dingen dafür sorgen, dass die Banken nicht schon wieder Oberwasser  bekommen und die Fehler von gestern morgen schon wieder machen. Dafür werde ich im September kämpfen."
     über das Konjunkturpaket II... "Ich könnte scherzhaft sagen, ganz so schnell wie die Abwrackprämie  hat es nicht funktioniert. Aber es ist in vollem Gange. Wir dürfen ja nicht vergessen, Gelder werden abgerufen erst, wenn die Baumaßnahmen  auch schon abrechenbar sind. Es ist in diesen Ferien viel in Gang  gekommen und ich bin ganz sicher, dass dieses Konjunkturprogramm  richtig ist."
     über die Situation bei der geplanten Opel-Übernahme... "Ich habe unendliche viele Wirtschaftsleute gehört, die gesagt haben, niemand wird sich für Opel interessieren. Inzwischen haben wir mehr  die Qual der Wahl. Ich habe eine klare Präferenz für Magna, ich will  das noch einmal deutlich sagen. Aber uns gehört Opel nicht, sondern  Opel gehört nach wie vor in wesentlichen Teilen GM. Wir sind in  ständigen Gesprächen, der Bundeswirtschaftsminister, der  Kanzleramtsminister, der Außenminister... Ich bin immer informiert,  bin immer im Bilde und werde mich, wenn das nötig ist, auch  einschalten. Magna kämpft mit unserer Unterstützung darum, dass sein  Konzept auch die Akzeptanz bekommt."
     über die derzeitige Auseinandersetzung zwischen CSU und FDP... "Erst einmal, und das meint auch die CSU, kämpfen wir für eine starke Union CDU und CSU.... Wir glauben, dass wir in der Großen Koalition  gute Arbeit geleistet haben, dass wir aber, wenn es um Wachstum und  mehr Arbeitsplätze geht, das mit der FDP besser machen können."
     auf die Frage, ob für sie nicht auch eine Fortsetzung der Großen  Koalition angenehm wäre... "Nein! Erstens war das manchmal auch sehr harte Arbeit und auch das  Ringen um sehr unterschiedliche Konzepte zwischen Union und SPD. Ich  habe den Wählerauftrag 2005 ernst genommen und habe gesagt, wir haben jetzt den Auftrag zu dieser Koalition. Und ich kämpfe jetzt um eine  andere, weil ich glaube, dass Deutschland damit mehr Arbeitsplätze,  mehr Wachstum hinbekommen würde und seine Zukunftsfähigkeit schneller gewinnen würde."
     zum TV-Duell am 13. September... "Ich werde in einem solchen Fernsehduell, was ja doch, jedenfalls  bisher, ganz gute Einschaltquoten hatte, die Möglichkeit nutzen, mein Konzept, unser Konzept der Union darzulegen und den Menschen deutlich zu machen, was wir wollen, wie wir für dieses Land arbeiten  wollen..."
     Achtung: Fotos vom Sommerinterview und dem Live-Video-Chat können  unter http://kommunikation.rtl.de abgerufen werden.
  Originaltext:         RTL Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7847 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7847.rss2
  Pressekontakt: RTL Kommunikation Matthias Bolhöfer Telefon: 0221 / 456 4227 Fax: 0221 / 456 4293 matthias.bolhoefer@rtl.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218479
  
weitere Artikel: 
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Wahlkampf    Heidelberg (ots) - Die Wahl der Waffen hatte der Herausforderer.  Steinmeier hat gewählt: Einen großkalibringen  Deutschlandplan mit  erstaunlicher  Reichweite - bis 2020. Und er zieht seit Wochen  auf  der Lichtung unruhig seine Runden. Doch die mächtige Duell-Gegnerin  kommt einfach nicht.   Bestrafung durch Nichtbeachtung und  inhaltliche Nichtbefassung? Ist es das, was Merkel vorschwebt?  Natürlich nicht. Denn eine solche Strategie könnte am Ende vom Wähler als Kneifen vor dem Gegner ausgelegt werden. Doch von Steinmeier &  Genossen zum mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema: Grippeferien    Bielefeld (ots) - Hurra, Schweinegrippe! Klammheimlich hatten  tausende von Schülern in NRW auf eine Verlängerung der Ferien  gehofft. Dass daraus nichts werden würde, war seit dem problemlos  verlaufenen Schulstart in den Bundesländern mit früherem Ferienende  absehbar. Dreieinhalb Monate ist es her, dass die ersten Fälle der Neuen Grippe in Deutschland nachgewiesen wurde. Tödlich verlaufen ist sie  hierzulande noch nie - und das, obwohl die Zahl der Fälle gerade erst die Marke von 10 000 übersprungen hat. Was nicht bedeutet, dass nun  Leichtsinn mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Verurteilung von Aung San Suu Kyi    Bielefeld (ots) - Die kleine mutige Frau und die kleinmütigen  Militärs von Birma haben sich eine neue Schlacht geliefert. Einmal  mehr hat die Ghandi-Verehrerin und demokratisch gewählte Führerin des birmanischen Volkes dabei einen Sieg errungen. Obwohl zu weiterem Hausarrest und politischem Schweigen verurteilt,  verließ sie gestern als die moralische Siegerin den Gerichtssaal in  Rangun, wo ihr zum wiederholten Mal ein Schauprozess gemacht wurde. Alle politische Größe kann allerdings nicht überdecken, welcher Tort  dieser Frau und ihrem Volk mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Steinmeier = von Alexander Marinos    Düsseldorf (ots) - Frank-Walter Steinmeier wäre nicht der erste  männliche Gegner, den Angela Merkel durch Aussitzen erledigt. Weil  die Kanzlerin so beliebt ist, verbietet es sich dem  Kanzlerkandidaten, sie frontal anzugreifen. Also provoziert er sie  programmatisch. Doch Merkel entzieht sich einer solchen  Auseinandersetzung so weit wie möglich. Dabei könnte es so ein spannender Wahlkampf sein! Mitten in einer der schlimmsten Krisen tun die Volksparteien endlich wieder das, was das  Volk schon lange von ihnen fordert: Sie unterscheiden sich. mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Fatah    Halle (ots) - Misst man den Fatah-Parteitag an der Zeit, die seine Beschlüsse bis zur Verabschiedung gebraucht haben, könnte man fast  ein Bild gefestigter Demokratie zeichnen. Lange Diskussionen um  Inhalte und Personen, ein vergleichsweise mutig und gewaltfrei  vollzogener Generationswechsel im Zentralkomitee - es schien sich  etwas bewegt zu haben in der bisher betonartig verhärteten Struktur  der Fatah. Doch ganz so ist es nicht. Zwar haben sich die  Palästinenser einzelner Führungskräfte entledigt, die für tief  verwurzelte Korruption und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |