Kampeter: Kommunale Aktivitäten auf gutem Weg
Geschrieben am 10-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Berichterstattung über angeblich zu  geringe bisherige Mittelabflüsse beim Konjunkturprogramm II erklärt  der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Steffen Kampeter MdB:
     Die Frage nach dem Mittelabfluss bei den kommunalen Investitionen  aus dem Konjunkturprogramm führt in die Irre. Der Mittelabfluss kann  kein Indikator für die Nachfragewirkung der Infrastrukturaufträge  sein. Die Auftragsvergabe ist entscheidend, weil sie Investitionen  auslöst und Arbeitsplätze sichert oder schafft und damit  stabilisierend wirkt. Der Mittelabfluss aus den öffentlichen Kassen  folgt dem naturgemäß später. Bund, Länder und Kommunen zahlen (wie  die Privatwirtschaft) nach Bauabschluss oder nach Baufortschritt.  Frühzeitige hohe Mittelabflüsse deuten vielmehr eher auf  missbräuchliche Verwendung als auf rasches Handeln hin.
     Mit verstärkten Mittelabflüssen ist für die Baumaßnahmen erst ab  September und Oktober zu rechnen. Nach den Ressortplanungen werden in diesem Jahr aus dem ITF Mittel von rund 4,4 Milliarden Euro allein im Bundesbereich abfließen.
     Insgesamt läuft die Umsetzung des KP gut. Der Bund hat rasch  gehandelt - nun sind Länder und Kommunen in der Pflicht. Die  Umsetzung der Investitionsmittel durch Länder und Kommunen ist  insgesamt inzwischen in den einzelnen Ländern gut organisiert.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218226
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Neue FDP-Anfrage: Wer hat Spanien-Fahrten der Gesundheitsministerin in den Vorjahren bezahlt?    Berlin (ots) - Die Dienstwagen-Affäre von  Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat noch kein Ende.  Nachdem am Wochenende bekannt geworden war, dass Schmidt den größten  Teil der Reisekosten ihres Dienstwagens an ihren spanischen  Urlaubsort selbst bezahlen will, will der Vorsitzende des  Haushaltsausschusses im Bundestag, Otto Fricke (FDP) nach  Informationen des Tagesspiegel (Dienstagausgabe) nun von Schmidt  wissen, wer die Reisen der Ministerin den Vorjahren bezahlt hat. Bis  Ende dieser Woche erwartet Fricke auf seine Anfrage mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Westerwelle ist ein Gaukler    Berlin (ots) - Zur Forderung des FDP-Vorsitzenden Guido  Westerwelle, das Schonvermögen bei Hartz IV von 250 auf 750 Euro  anzuheben, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE  LINKE, Klaus Ernst:     "Westerwelle ist ein Gaukler. Er versucht den Leuten vorzumachen,  dass in der Sommerhitze selbst das Eis im Herzen der FDP schmilzt.  Dem ist aber keineswegs so. Die FDP hat einer Erhöhung des  Schonvermögens auf 700 Euro pro Lebensjahr ihre Zustimmung  verweigert, als DIE LINKE dies am 2. Juli im Bundestag namentlich zu  Abstimmung mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG: Arbeitsminister Scholz plädiert für festen Beitragssatz    Rostock (ots) - Berlin (OZ/RZ) Bundesarbeitsminister Olaf Scholz  (SPD) plädiert für einen auf Jahrzehnte festgelegten stabilen  Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung. "Wir brauchen die  Verabredung auf einen festen Beitragssatz, die auch über verschiedene politische Konstellationen jahrzehntelang hin durchgehalten wird",  sagte er gestern in Berlin der OSTSEE-ZEITUNG. Auf eine bestimmte Höhe wollte sich Scholz allerdings nicht  festlegen. In dieser Legislaturperiode wurde der Beitragssatz von  sechs auf nunmehr 2,8 Prozent gesenkt. Der mehr...
 
  
- Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln zur Bundestagswahl    Wiesbaden (ots) - Zu der oft gestellten Frage, warum die  Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln für die Bundestagswahl  am 27. September 2009 nicht im ganzen Bundesgebiet gleich ist,  erläutert der Bundeswahlleiter: "Für jeden Wahlkreis werden eigene  Stimmzettel gedruckt, da in jedem Wahlkreis unterschiedliche  Direktkandidaten antreten", sagte Roderich Egeler. Die Reihenfolge  der Parteien auf den Stimmzetteln sei dabei für jedes Bundesland  einheitlich und richte sich nach dem Zweitstimmenergebnis der  Parteien bei der letzten Bundestagswahl mehr...
 
  
- Rheinische Post: WestLB - Ermittlungen gegen Ex-Vorstandschef Thomas Fischer    Düsseldorf (ots) - Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt in  der Spekulationsaffäre auch gegen den früheren WestLB-Vorstandschef  Thomas Fischer. "Wir ermitteln gegen Fischer ", sagte Johannes  Mocken, Sprecher der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Fischer stehe im  Verdacht, seine Auskunftspflicht gegenüber dem Aufsichtsrat nach  Paragraf 400 des Aktiengesetzes verletzt zu haben. Insgesamt  ermittelt die Behörde im Zusammenhang mit Spekulationsgeschäften aus  dem Jahr mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |