| | | Geschrieben am 01-07-2009 ÖPNV Innovations-Award 2009 prämiert Mobilitätskonzepte / Am 5. September 2009 ist Einsendeschluss für den ÖPNV Innovations-Award 2009 anlässloch des 14. IIR ÖPNV-Kongress CITOP 2009
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Bis 2025 wird sich der Investitionsstau im
 öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf über acht Milliarden Euro
 verdreifacht haben. Allein der Bedarf für Neuinvestitionen wird laut
 der Studie "Finanzierungsbedarf des ÖPNV bis 2015" auf rund zwei
 Milliarden Euro pro Jahr ansteigen. Neben politischen Maßnahmen für
 eine tragbare Finanzierung sind auch die Verkehrsunternehmen und ihre
 Zulieferer gefordert, neue technische und betriebswirtschaftliche
 Konzepte für einen effizienteren öffentlichen Nahverkehr zu
 entwickeln. Moderne Mobilitätskonzepte müssen nicht nur finanzierbar
 sein, sondern auch Antworten auf Umweltfragen und die Auswirkung der
 demografischen Entwicklung in den Städten und im ländlichen Raum
 geben.
 
 Bewerbung um dem "ÖPNV Innovations-Award 2009"
 
 Noch bis zum 5. September 2009 sind alle privaten und öffentlichen
 Verkehrsunternehmen sowie die Verkehrsindustrie aufgefordert, sich
 mit ihren neuen Mobilitätskonzepten und -Projekten um den
 renommierten ÖPNV Innovations-Award 2009 zu bewerben. Konzepte, die
 bereits über die Planung hinaus sind und sich in der Umsetzungsphase
 befinden beziehungsweise noch kein Jahr auf dem Markt sind, können am
 Wettbewerb um das zukunftsorientierteste ÖPNV-Konzept teilnehmen. Der
 ÖPNV Innovations-Award wird initiiert vom Kongress- und
 Seminarveranstalter IIR Deutschland in Kooperation mit der
 Zeitschrift Nahverkehrs-praxis. In der Jury sind Gudrun
 Arnold-Schoenen (Nahverkehrs-Praxis), Prof. Dr. Rudolf Juchelka
 (Universität Dusiburg/Essen), Dr. Peter Kraushaar (BPG
 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ Steuerberatungsgesellschaft),Thomas
 J. Mager (tjm-consulting mobilitätsmanagement) und Ulrich Sieg
 (Hamburger Hochbahn AG). Als weiteres Jury-Mitglied konnte in diesem
 Jahr der Trendforscher Lars Thomsen (future matters - Büro für
 Innovation und Zukunftsforschung) gewonnen, der auch die diesjährige
 Laudatio halten wird. Der ÖPNV Innovations-Award wird im Rahmen des
 14. IIR-ÖPNV-Kongress "CITOP" (27. und 28. Oktober 2009, Düsseldorf)
 am 27. Oktober 2009 vergeben.
 
 14. IIR-ÖPNV-Kongress "CITOP"
 
 Der ÖPNV-Kongress greift unter anderen die aktuelle Diskussion um
 Privatisierung beziehungsweise Re-Kommunalisierung auf und fragt wie
 viel Mobilität der ÖPNV noch garantieren kann. Lars Thomsen stellt
 die Auswirkungen der Megatrends Mobilität, Urbanisierung, Energie und
 Wertewandel auf die Angebote von Morgen vor und geht auf die
 Verschmelzung von Mobilitäts-, Energie und Informationsnetzen ein.
 Die Erwartungen der ÖPNV-Szene an die Novellierung des
 Personenbeförderungs-Gesetz (PBefG) in der nächsten Legislaturperiode
 in Folge der am 3. Dezember 2009 in Kraft tretenden EU-Verordnung
 1370/2007 sind ein weiteres Thema des Kongresses.
 
 Das vollständige Programm finden Sie unter:
 http://www.iir.de/ots-citop09
 
 Originaltext:         IIR Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59290
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59290.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Senior-Pressereferentin
 IIR- ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 
 Tel.: +49 211/96 86-33 87
 Fax:  +49 211/96 86-43 87
 E-Mail: nadja.thomas@informa.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 211959
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verbraucherservice: Das neue Entertainment-Angebot von Sky - das müssen Sie wissen    München (ots) - - Neue Pakete ab 4. Juli bei Sky und im Handel  erhältlich - Verträge, Programme, Technik: Die wichtigsten Fragen und Antworten - Alle Informationen: www.premiere.de/neu (ab 4.7.: www.sky.de/neu)     1. Juli 2009. Am kommenden Samstag, 4. Juli 2009, geht das neue  Entertainment-Angebot von Sky auf Sendung. Ab dann sind alle Abos von Sky für Zuschauer mit Kabel- oder Satellitenempfang in ganz  Deutschland buchbar - im Handel und direkt bei Sky unter 0180/511 00  00 (14 Cent/Minute) oder www.sky.de. Interessenten können sich schon mehr...
 
Stellungnahme von Prinovis zum Druck des Quelle-Katalogs    Itzehoe (ots) - "Nachdem wir heute die von uns geforderte  rechtsverbindliche Zusage zur Übernahme der Produktionskosten  erhalten haben, werden wir in den kommenden Tagen alles daran setzen, den Katalog für unseren langjährigen Kunden Quelle schnellstmöglich  zu fertigen und zur Auslieferung bereitzustellen. Aufgrund der  Tatsache, dass wir bereits seit dem 19. Juni drucken und seit dem  vergangenen Freitag auch ausliefern, sind wir voll im Zeitplan und  können die ursprünglichen Vorgaben einhalten", so Thorsten Thiel, CEO von Prinovis.    mehr...
 
Jim Rudder wird Senior Vice President Broadcast Operations und Geschäftsführer Creation Club    München (ots) - 1. Juli 2009. Jim Rudder ist ab heute Senior Vice  President Broadcast Operations bei Sky. Gleichzeitig übernimmt er als Geschäftsführer die Verantwortung für den Creation Club. Zeljko  Karajica, der bis jetzt die Geschäfte des Creation Clubs geführt hat, hat sich entschieden, neue Herausforderungen anzunehmen und als  Geschäftsführer zum DSF zu wechseln. Mark Williams,  Vorstandsvorsitzender von Premiere: "Ich freue mich sehr, dass Jim  Rudder zu Sky kommt. Er hat über 30 Jahre Berufserfahrung auf dem  Gebiet der Fernsehproduktion, mehr...
 
Offenbar Datenmissbrauch bei der Sparkasse Köln/Bonn    Düsseldorf (ots) - Nach Bahn, Post und Telekom droht nun offenbar  auch der Sparkasse Köln/Bonn ein hausgemachter Datenskandal. Nach  Recherchen des WDR Studios Köln lagern bei einem Reutlinger  Unternehmensberater interne Vertriebsdaten der Sparkasse auf 25  Festplatten, darunter  hochsensible Mitarbeiter- und Kundendaten  sowie Vorstands- und Verwaltungsratsprotokolle.     Der Unternehmensberater war bis Anfang 2009 von dem Geldinstitut  engagiert, um das Vertriebssystem zu optimieren. Nach eigener Aussage wurden ihm alle Daten jeweils umgehend mehr...
 
Neues Deutschland: Erneuerbare Kernenergie    Berlin (ots) - Von der Wirtschaft bezahlter Lobbyismus stellt die  Demokratie immer wieder infrage. Besonders erfolgreich betätigte sich die Atomindustrie, der es gelungen ist, eine höchst riskante und  teure Technologie über Jahrzehnte gegen die Mehrheit der Bevölkerung  am Laufen zu halten. Trotz schier endloser Pannenliste laufen selbst  diverse Uraltmeiler weiter - wie das gerade wieder angeschaltete AKW  Krümmel, das wenige Tage danach den nächsten Störfall meldete.     Die Folgen der unseligen Verfilzung von Wirtschaft, Politik,  Wissenschaft mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |