| | | Geschrieben am 01-07-2009 "CIO"-Interview mit Hans-Joachim Popp, CIO beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt: "Mit Green IT wurde noch gar nicht angefangen!"
 | 
 
 München (ots) - Diskussion in den Medien hat das Thema Green IT
 "schnell verbrannt" / Anwenderunternehmen müssten auf Hersteller mehr
 Druck ausüben / Kühlung von Rechenzentren vielfach
 Energieverschwendung / Forderungen nach einem Green-IT-Siegel
 "grundsätzlich ein guter Weg"
 
 Der CIO des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR),
 Hans-Joachim Popp, übt angesichts der intensiven Diskussion über den
 Sinn von Green IT scharfe Kritik. "Wenn ein Thema so stark in den
 Medien diskutiert wird, dann ist es kein Wunder, wenn es schnell
 verbrannt ist", sagte Popp in einem Interview mit dem
 IT-Wirtschaftsmagazin "CIO" (Ausgabe 07/08 2009; www.cio.de).
 Keinesfalls aber würde dies bedeuten, dass Nachhaltigkeit in der
 Informationstechnologie keinen Sinn mache. "Im Gegenteil: Wir haben
 mit Green IT ja noch gar nicht angefangen!", so die These von Popp.
 
 Unbedingten Handlungsbedarf sieht der IT-Experte des DLR unter
 anderem bei der Energieeffizienz von Rechenzentren. "Die Art, wie wir
 heute Rechenzentren betreiben hinkt, - was die Energienutzung angeht
 - vielerorts weit hinter dem her, was technologisch eigentlich
 möglich wäre." Insbesondere im Bereich der Kühltechniken werde laut
 Popp viel Energie verschwendet, da Rechenzentren mittlerweile oft
 menschenleer seien, die Temperaturen aber nach wie vor unnötigerweise
 auf Zimmertemperatur absenkt werden. Dabei würden die Komponenten
 ganz andere Werte aushalten. "Ein Physiker, der die Historie der
 Rechnersysteme nicht kennt, kratzt sich am Kopf, wenn er die heutigen
 Lösungen sieht." Um in punkto Nachhaltigkeit mehr zu erreichen, sieht
 Popp gerade auch die Anwenderunternehmen in der Pflicht. "Wir müssen
 als Kunden von den Herstellern viel mehr verlangen."
 
 Ebenso könnte nach Einschätzung des IT-Verantwortlichen die
 Einführung eines Green-IT-Siegels ein guter Weg sein, "um konkreten
 Druck auf die Hersteller zu erzeugen". Parallel dazu kündigte Popp im
 "CIO"-Interview eigene Maßnahmen an, um künftig mehr Nachhaltigkeit
 in der IT-Wirtschaft durchzusetzen. "In den Ausschreibungen bringen
 wir zunehmend die Energieeffizienz als Bewertungskriterium für die
 Auswahl ein. Auch das zwingt zu neuen, innovativen Lösungen."
 
 Originaltext:         IDG-CIO IT Wirtschaftsmagazin
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39396
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39396.rss2
 
 Pressekontakt:
 Horst Ellermann, Chefredaktion "CIO"
 Telefon: 089/360 86-515, E-Mail: horst.ellermann@cio.de
 www.cio.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 211826
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Postbank: Ab sofort tanken Postbank-Kunden Geld bei Shell (mit Bildern)    Hamburg, Bonn, Paderborn (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Bis zu 1.300 Shell Tankstellen bis Mitte 2010 umgerüstet /  Bargeldabhebung und Kassenfunktion vereint /     Kunden der Postbank können ab sofort an Shell Tankstellen nicht  nur ihre Tankrechnung begleichen, sondern gleichzeitig auch Bargeld  abheben. Aktuell sind die ersten Tankstellen in Hamburg auf die neue  Technologie umgestellt. Shell führt diesen in Deutschland einmaligen mehr...
 
Spinnende Männer und verzogene Gören in "Mein Mann, sein Hobby und ich" und "Die strengsten Eltern der Welt" - am Donnerstag, 2. Juli 2009 bei kabel eins    Unterföhring (ots) - Unterföhring, 1. Juli 2009 - Klas Bömecke  (37) stattet am Donnerstag, 2. Juli 2009, einem begeisterten  Allradfahrer, einem fanatischen Modelleisenbahner und einem  überzeugten Spinnenliebhaber einen Besuch ab. Überall stößt der Host  auf pure Leidenschaft und Männer, die in ihrem Hobby aufgehen und  viel Geld dafür ausgeben. Aber Klas will auch wissen: Wie kommen die  Partnerinnen mit den ungewöhnlichen Freizeitvergnügen ihrer Männer  klar?     "Meine Frau darf nur noch Depron-verpackte Wurst kaufen", so  Hobby-Modelleisenbahner mehr...
 
Bei Blitzschlag vorsorglich ins Krankenhaus / Die Gefahr lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen ist in den ersten 24 Stunden stark erhöht    Baierbrunn (ots) - Wenn der Blitz einschlägt und einen Menschen  trifft, ist schnelles Handeln lebensrettend. Auch Laienhelfer sollen  nicht zögern, Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen. Blitzopfer  haben nämlich gute Chancen, das dramatische Geschehen zu überleben.  Aber: "Jeder Mensch, den ein Blitz auch nur streift, muss in die  Klinik und 24 Stunden überwacht werden", mahnt Dr. Andreas Koeppel,  hausärztlicher Internist und in der Bergwachtbereitschaft München  aktiv, im "HausArzt-PatientenMagazin". So lange bestehe die Gefahr  lebensbedrohlicher mehr...
 
EKD-Synode: Kein "Bombodrom" in der Kyritz-Ruppiner Heide/ Präsidium bekräftigt Synodenbeschluss    Hannover (ots) - Das Präsidium der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat an die Bundesregierung appelliert, sich  gegen die Einrichtung eines Luft-Boden-Schießplatzes (Bombodrom) in  der Kyritz-Ruppiner Heide zwischen Mecklenburg und Brandenburg zu  entscheiden.     Präses Katrin Göring-Eckardt und die beiden Vizepräsides Günther  Beckstein und Klaus Eberl erinnerten an den Anfang Mai in Würzburg  von der Synode der EKD verabschiedeten Beschluss, in dem die Synode  sich gegen die militärische Nutzung des rund 144 Quadratkilometer mehr...
 
Lily Allen exklusiv in InTouch: "Wenn jemand etwas sagt, was ich nicht verstehe, dann google ich sofort auf meinem Blackberry"    Hamburg (ots) - Sie war drogenabhängig, flog von sämtlichen  Privatschulen und lästerte gern über jeden, der ihr nicht in den Kram passte. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Lily Allen will ihr Leben umkrempeln und sich wieder mehr auf ihre Musik konzentrieren anstatt  gegen Kolleginnen wie zum Beispiel Katy Perry zu wettern. "Ich habe  jede kleinste Emotion öffentlich gemacht, aber ich versuche, mich  jetzt etwas mehr zurückzunehmen", erklärt die 24-Jährige jetzt im  Interview mit dem Peoplemagazin InTouch. Auch von Drogen halte sich die Sängerin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |