| | | Geschrieben am 01-07-2009 Postbank: Ab sofort tanken Postbank-Kunden Geld bei Shell (mit Bildern)
 | 
 
 Hamburg, Bonn, Paderborn (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Bis zu 1.300 Shell Tankstellen bis Mitte 2010 umgerüstet /
 Bargeldabhebung und Kassenfunktion vereint /
 
 Kunden der Postbank können ab sofort an Shell Tankstellen nicht
 nur ihre Tankrechnung begleichen, sondern gleichzeitig auch Bargeld
 abheben. Aktuell sind die ersten Tankstellen in Hamburg auf die neue
 Technologie umgestellt. Shell führt diesen in Deutschland einmaligen
 Service an bis zu 1.300 Shell Tankstellen bis Mitte 2010 ein.
 
 An der Einführung dieses Verfahrens sind die Shell Deutschland Oil
 GmbH, die Postbank als Bankpartner sowie Wincor Nixdorf als
 Technologiepartner beteiligt.
 
 Modernste Technik vereint Bargeldabhebung, Kassenfunktionen und
 Sicherheit
 
 An den von Wincor Nixdorf entwickelten ICM-Systemen (Integrated
 Cash Management System) können Kunden mit ihrer Giro- oder Sparcard
 in Verbindung mit der persönlichen Geheimzahl Geld von ihrem Konto
 abheben. Dieser Service steht in der Startphase zunächst den etwa 7,5
 Millionen Postbank Girokonto- und Sparcardinhabern zur Verfügung.
 Geplant ist, dass voraussichtlich noch in diesem Jahr auch Kunden
 anderer Banken diese Dienstleistung nutzen können.
 
 Die integrierte Bezahlfunktion beruht auf einer Software und
 Modulen von Wincor Nixdorf, in denen das Bargeld gezählt, auf
 Echtheit überprüft und sicher abgelegt wird. Diese geben das
 Wechselgeld automatisch raus - der Kassierer kann sich ganz auf den
 Kunden konzentrieren. Die Software autorisiert die Bargeldabhebungen
 und liefert Informationen beispielsweise über die aktuellen
 Bargeldbestände, damit zu jeder Zeit ausreichend Bargeld verfügbar
 ist.
 
 Flächendeckendes Angebot für Giro- und Sparcard-Kunden / Höhere
 Sicherheit an Tankstellen
 
 "Für die Postbank ist dieses Angebot ein weiterer Meilenstein zur
 Optimierung der Bargeldversorgung für unsere Kunden, so Dr. Michael
 Meyer, Retailvorstand der Postbank. " Durch die Kooperation können
 wir noch vorhandene "weiße Flecken" ausfüllen. Neben 7.000
 Geldautomaten im CashGroup-Verbund sowie mehreren tausend Filialen
 der Postbank und der Deutschen Post können wir unseren Kunden
 zahlreiche weitere "Bargeldquellen" anbieten. Mit diesem in
 Deutschland einmaligen Service nimmt die Postbank zusammen mit ihren
 Kooperationspartnern Shell und Wincor Nixdorf eine Vorreiterrolle in
 Deutschland ein", so Meyer weiter. "Für die Zukunft fühlen wir uns
 mit diesem heutigen Schritt bestens gerüstet, da sich die
 Bargeldbeschaffung in Deutschland in den kommenden Jahren grundlegend
 ändern wird."
 
 Autofahrer wünschten sich, möglichst mehrere Dienstleistungen auf
 einem Weg zu erledigen, erklärte Michael Dopheide, Chef des Shell
 Tankstellengeschäftes in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
 Neben dem zusätzlichen Service für Kunden erhöht sich an den Shell
 Tankstellen zugleich die Sicherheit. "Das neue System bietet ein
 Höchstmaß an Schutz für unsere Tankstellen-Pächter und deren
 Mitarbeiter gegen Raubüberfälle", so Dopheide. Bargeld ist an Shell
 Tankstellen künftig nicht mehr zugänglich, sondern nur noch in
 verschlossenen Tresoren eingelagert.
 
 In diesem beispielhaften Projekt konnte Wincor Nixdorf
 Technologien aus seinen beiden Kompetenzgebieten zu einer
 maßgeschneiderten Lösung für eine Retailbank und ein
 Tankstellenunternehmen kombinieren. "Gemeinsam mit den renommierten
 Partnern Shell und Postbank haben wir einen kosteneffizienten Prozess
 entwickelt, der mehr Sicherheit und ein neues Angebot für Verbraucher
 ermöglicht. Wir sehen für Lösungen zur Automatisierung des Umgangs
 mit Bargeld großes Potenzial bei Banken und Handelsunternehmen
 weltweit", sagte Eckard Heidloff, Vorstandsvorsitzender der Wincor
 Nixdorf AG.
 
 Hinweis: Unter www.postbank.de/presse finden Sie zu diesem Thema
 Pressefotos und TV-Footage zum Download.
 
 Anhang:
 
 Die Gesamtlösung von Wincor Nixdorf besteht aus Hardware-,
 Software- und Dienstleistungskomponenten, die speziell auf die
 Anforderungen der Prozesse des deutschen Shell Tankstellengeschäfts
 und der Postbank weiterentwickelt wurden.
 
 Sie besteht aus "bedienten Geldautomaten", die vom Kassierpersonal
 der Stationen bedient werden. Die Systeme prüfen Noten auf ihre
 Echtheit, legen sie in einem Tresor sicher ab und stellen das
 Wechselgeld nach einer Zwischenspeicherung für die Auszahlung bereit
 - dieser geräteinterne Bargeldkreislauf wird als Cash-Recycling
 bezeichnet.
 
 Münzgeld kann wahlweise durch die Kassierkraft oder vom Kunden in
 ein Münzrecycling-System eingegeben werden. Jede zugeführte Münze
 durchläuft ein Falschgeldprüfverfahren. Nicht erkannte Münzen und
 Falschgeld werden sofort wieder ausgegeben. Wechselgeldfehler oder
 Manipulationen durch das Personal sind durch den geschlossenen
 Geldkreislauf nicht möglich.
 
 Die Systeme zur Ein- und Ausgabe des Bargeldes tragen die
 Produktbezeichnung iCash und werden aus der Kassenanwendung heraus
 gesteuert.
 
 Neben der Installation der Systeme und der Bereitstellung der
 notwendigen Software wird Wincor Nixdorf den Betrieb mit einem
 umfassenden Dienstleistungspaket begleiten. Bestandteil des
 Dienstleistungsvertrages ist die Verarbeitung und Weiterleitung der
 Daten für den Zahlungsverkehr aus dem Tankstellengeschäft und der
 Daten für die Abwicklung der Auszahlungen. Hierzu werden Daten aus
 allen angeschlossenen Shell Stationen über ein Rechenzentrum bei
 Wincor Nixdorf gebündelt und an das Rechenzentrum der Postbank
 übergeben.
 
 Außerdem generiert Wincor Nixdorf in den Service-Stationen
 Informationen über Bargeldbestände und Bargeldbewegungen und übergibt
 diese mehrmals täglich an die Postbank. Diese Daten werden für eine
 optimale Steuerung der Werttransporteure genutzt.
 
 Originaltext:         Deutsche Postbank AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6586
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6586.rss2
 ISIN:                 DE0008001009
 
 Pressekontakte:
 
 Postbank
 Ralf Palm
 +49 228 920 12109
 ralf.palm@postbank.de
 
 Shell
 Axel Pommeränke
 +49 40 6324 5644
 axel.pommeraenke@shell.com
 
 Wincor Nixdorf
 Andreas Bruck
 +49 5251 693-5200
 andreas.bruck@wincor-nixdorf.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 211827
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Spinnende Männer und verzogene Gören in "Mein Mann, sein Hobby und ich" und "Die strengsten Eltern der Welt" - am Donnerstag, 2. Juli 2009 bei kabel eins    Unterföhring (ots) - Unterföhring, 1. Juli 2009 - Klas Bömecke  (37) stattet am Donnerstag, 2. Juli 2009, einem begeisterten  Allradfahrer, einem fanatischen Modelleisenbahner und einem  überzeugten Spinnenliebhaber einen Besuch ab. Überall stößt der Host  auf pure Leidenschaft und Männer, die in ihrem Hobby aufgehen und  viel Geld dafür ausgeben. Aber Klas will auch wissen: Wie kommen die  Partnerinnen mit den ungewöhnlichen Freizeitvergnügen ihrer Männer  klar?     "Meine Frau darf nur noch Depron-verpackte Wurst kaufen", so  Hobby-Modelleisenbahner mehr...
 
Bei Blitzschlag vorsorglich ins Krankenhaus / Die Gefahr lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen ist in den ersten 24 Stunden stark erhöht    Baierbrunn (ots) - Wenn der Blitz einschlägt und einen Menschen  trifft, ist schnelles Handeln lebensrettend. Auch Laienhelfer sollen  nicht zögern, Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen. Blitzopfer  haben nämlich gute Chancen, das dramatische Geschehen zu überleben.  Aber: "Jeder Mensch, den ein Blitz auch nur streift, muss in die  Klinik und 24 Stunden überwacht werden", mahnt Dr. Andreas Koeppel,  hausärztlicher Internist und in der Bergwachtbereitschaft München  aktiv, im "HausArzt-PatientenMagazin". So lange bestehe die Gefahr  lebensbedrohlicher mehr...
 
EKD-Synode: Kein "Bombodrom" in der Kyritz-Ruppiner Heide/ Präsidium bekräftigt Synodenbeschluss    Hannover (ots) - Das Präsidium der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat an die Bundesregierung appelliert, sich  gegen die Einrichtung eines Luft-Boden-Schießplatzes (Bombodrom) in  der Kyritz-Ruppiner Heide zwischen Mecklenburg und Brandenburg zu  entscheiden.     Präses Katrin Göring-Eckardt und die beiden Vizepräsides Günther  Beckstein und Klaus Eberl erinnerten an den Anfang Mai in Würzburg  von der Synode der EKD verabschiedeten Beschluss, in dem die Synode  sich gegen die militärische Nutzung des rund 144 Quadratkilometer mehr...
 
Lily Allen exklusiv in InTouch: "Wenn jemand etwas sagt, was ich nicht verstehe, dann google ich sofort auf meinem Blackberry"    Hamburg (ots) - Sie war drogenabhängig, flog von sämtlichen  Privatschulen und lästerte gern über jeden, der ihr nicht in den Kram passte. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Lily Allen will ihr Leben umkrempeln und sich wieder mehr auf ihre Musik konzentrieren anstatt  gegen Kolleginnen wie zum Beispiel Katy Perry zu wettern. "Ich habe  jede kleinste Emotion öffentlich gemacht, aber ich versuche, mich  jetzt etwas mehr zurückzunehmen", erklärt die 24-Jährige jetzt im  Interview mit dem Peoplemagazin InTouch. Auch von Drogen halte sich die Sängerin mehr...
 
Sieger! - Tele 5 wachstumsstärkster Privatsender Deutschlands    München (ots) - Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt  so nah. "Urlaub zuhause" lautete das Monatsmotto von Tele 5 im Juni  und die Zuschauer waren dabei. Gleich mehrere Rekorde kann Tele 5 in  diesem Juni in seine Chronik schreiben. Der Spielfilmsender besetzt  unangefochten Platz 1 unter den relevanten Privatsendern Deutschlands in Punkto Wachstumspotenzial.     Markante Spitzenwerte im Juni setzen das für den werbefinanzierten Spielfilmsender umsatzrelevanteste Zeitintervall zwischen 17.00 und  01.00 Uhr mit 1,5 % Marktanteil mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |