(Registrieren)

HORIZONT-Exklusivumfrage: Krise nutzt Discounter-Branche nicht

Geschrieben am 04-06-2009

Frankfurt am Main (ots) - Aldi hat die treusten Kunden / Effekt
von Lidls TV-Werbung ist minimal

Entgegen der Annahme vieler Marktforscher konnten die Discounter
bislang von der Wirtschaftskrise nicht profitieren. Das ist das
Ergebnis einer Exklusivumfrage von HORIZONT - Zeitung für Marketing,
Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main)
unter 2012 Befragten. Die Umfrage zeigt: Die Einkaufsfrequenz
stagniert weitgehend. Die Anzahl der Käufer, die mindestens einmal
pro Woche einen Billig-Supermarkt aufsuchen, ging sogar um einen
Prozentpunkt zurück (63 Prozent, 2008: 62 Prozent). Der Prozentsatz
derjenigen, die alle zwei Wochen beim Discounter einkaufen, bleibt
mit 19 Prozent stabil.

Branchenprimus Aldi kann sich dennoch freuen: Während die
Präferenz bei den Konkurrenten weitgehend stabil geblieben ist,
können die Mülheimer ihren Vorsprung ausbauen. Statt 41 Prozent wie
im Vorjahr, erledigen nun 46 Prozent der Befragten hier ihre
Einkäufe.

Erstaunlich der Präferenzwert von Lidl: Dieser hat sich im
Vergleich zu 2008 nicht verändert. Nach wie vor sagen 25 Prozent der
Befragten, dass sie bei Lidl am häufigsten einkaufen. Der
Handelsriese dürfte sich mehr erhofft haben, hat er doch vor rund
acht Monaten den Einstieg in die TV-Werbung gewagt. Auch die
Sympathiewerte sind trotz intensiver Werbekampagnen nur minimal
gestiegen. Lediglich einen Prozentpunkt konnte der Handelsriese aus
Neckarsulm aufholen: 54 Prozent der Befragten empfinden Lidl als sehr
sympathisch oder sympathisch. 2008 waren es 53 Prozent. Damit liegen
die Neckarsulmer mit großem Rückstand auf Rang 2. Aldi ist mit 66
Prozent der sympathischste Discounter .

Die repräsentative Umfrage wurde im April/Mai 2009 vom Münchner
Marktforschungsinstitut Imas International durchgeführt. Die
kompletten Ergebnisse veröffentlicht HORIZONT in der Ausgabe 23/2009
am Donnerstag, 4. Juni 2009.

Kontakt: Jessica Mulch, Redaktion HORIZONT / Telefon 069 7595-2694
/ E-Mail mulch@horizont.net / Internet www.horizont.net

4. Juni 2009

Originaltext: Horizont
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/35681
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_35681.rss2

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

206996

weitere Artikel:
  • Leitender Mitarbeiter der Santaris Pharma wurde zum ausserordentlichen Professor für RNA-Biologie an der Universität Aalborg in Dänemark ernannt Kopenhagen (ots/PRNewswire) - Santaris Pharma und das Copenhagen Institute of Technology der Universität Aalborg in Dänemark gaben heute bekannt, dass Sakari Kauppinen, der microRNA-Leiter der Santaris Pharma, heute zum ausserordentlichen Professor für RNA-Biologie am Copenhagen Institute of Technology ernannt worden ist. Die Ernennung erfolgt mit sofortiger Wirkung und besteht für fünf Jahre. Sakari Kauppinen, der auch weiter seine Rolle als Leiter der MicroRNA Forschung bei Santaris Pharma wahrnehmen wird, wird seine Antrittsvorlesung im August mehr...

  • Interne Servicestandards fördern die externe Kundenzufriedenheit Köln (ots) - Dienstleister, die verbindliche interne Service- und Qualitätsstandards festlegen und deren Umsetzung regelmäßig kontrollieren, erhalten von ihren Kunden bessere Noten für ihre Dienstleistungsqualität. Dies zeigen aktuelle Analysen der Kölner Ratingagentur ServiceRating. Ausgewertet wurden mehr als 8.000 Kundenurteile zu rund 100 Unternehmen aus verschiedenen Dienstleistungsbranchen. Trotz der hohen Bedeutung der internen Servicequalität für die Kundenzufriedenheit verzichtet nach eigenen Angaben aber immer noch jedes mehr...

  • TMT-Branche: Ist die Krise ein Sicherheitsrisiko? München (ots) - Deloitte-Studie "Losing Ground" zeigt: Unternehmen fahren ihre IT-Sicherheitsausgaben zurück Die Wirtschaft ist in der Krise - IT-Gefahren machen davor jedoch keinen Halt und haben Hochkonjunktur. Dennoch müssen Unternehmen ihre Budgets für IT-Sicherheit zurückfahren. Das betrifft sowohl die Anschaffung neuer Sicherheitstechnologien als auch die Kontrolle von Outsourcing-Partnern und den Datenschutz. Das ergab die aktuelle Deloitte-Benchmark-Umfrage "Losing Ground - 2009 TMT Global Security Survey" unter weltweit rund mehr...

  • Ganz Innsbruck wird Kongress Die Rekordzahl von 3.500 Teilnehmern bringt der Euromedlab Kongress und macht Innsbruck fünf Tage lang zum Zentrum der Europäischen Labormedizin. Innsbruck (ots) - Der European Congress of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine "Euromedlab" findet alle zwei Jahre in großen Städten wie Paris, Amsterdam oder Berlin statt. Im vergleichsweise kleinen Innsbruck erstreckt sich vom 7. bis. 11. Juni die größte Tagung, die hier je ausgetragen wurde, vom Congress über die Hofburg, den Platz vor dem Landestheater und die Altstadt bis zum Salzlager mehr...

  • Beratersuche: Mittelstand verschenkt Zeit und Geld / Krisenberatung nimmt zu, Bedarf zu unklar benannt (mit Bild) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Nach einer aktuellen Beraterbefragung von NPS Network Profiling Services (NPS) könnte der Mittelstand durch eine präzisere Formulierung des Beratungsbedarfs Zeit und Geld sparen. Diese Einschätzung teilen 80 Prozent der Teilnehmer. Die Hälfte bestätigt zudem, dass die Nachfrage nach Krisenberatung im Mittelstand ansteigt. "Gerade in diesen Zeiten darf Beratersuche kein Glücksspiel sein", mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht