(Registrieren)

Ganz Innsbruck wird Kongress

Geschrieben am 04-06-2009

Die Rekordzahl von 3.500 Teilnehmern bringt der Euromedlab
Kongress und macht Innsbruck fünf Tage lang zum Zentrum der
Europäischen Labormedizin.

Innsbruck (ots) - Der European Congress of Clinical Chemistry
and Laboratory Medicine "Euromedlab" findet alle zwei Jahre in großen
Städten wie Paris, Amsterdam oder Berlin statt. Im vergleichsweise
kleinen Innsbruck erstreckt sich vom 7. bis. 11. Juni die größte
Tagung, die hier je ausgetragen wurde, vom Congress über die Hofburg,
den Platz vor dem Landestheater und die Altstadt bis zum Salzlager
Hall.

Allein die begleitende medizinische Ausstellung benötigt 4.000 m2
und ist im Congress Innsbruck sowie in zwei großen Zelten vor dem
Landestheater untergebracht. Die fast 100 Meetings und Symposien
nutzen die Räumlichkeiten im Congress und im Grauen Bären. Für die
Posterausstellung dienen der Gotische Keller und der Barockkeller.
Zur Eröffnung gibt es ein Altstadtfest, das Speakers’ Dinner findet
im Riesensaal der Hofburg statt und der Abschiedsball geht im
Salzlager Hall über die Bühne.

Für den Transport der Kongressteilnehmer wurde ein
umweltfreundliches Verkehrskonzept entwickelt. Sonderzüge verkehren
zwischen Innsbruck und Seefeld, wo zusätzlich 1.000 Zimmer gebucht
sind. Alle Teilnehmer erhalten Ausweise für öffentliche
Verkehrsmittel und ab dem Hauptbahnhof sind eigene Shuttle Busse im
Einsatz. Die ausstellenden Firmen haben für ihre Kundeneinladungen
Locations wie die Seegrube oder die Bergisel Sprungschanze
reserviert.

Dass der Euromedlab Kongress heuer nach Innsbruck kommt, ist zwei
Koryphäen der Labormedizin zu verdanken: Univ.-Prof. Dr. Andrea
Griesmacher, Vorstand am Zentralinstitut für medizinische und
chemische Labordiagnostik der Universitätskliniken Innsbruck sowie
Univ.-Prof. Mathias M. Müller, Präsident der österreichischen
Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung
medizinisch-diagnostischer Untersuchungen, CMO der FutureLab Holding.
Die Organisation dieser größten Tagung der Tiroler Landeshauptstadt
obliegt Congress Innsbruck und dem internationalen Kongressbüro
Emezeta Congressi aus Mailand. Ganze fünf Tage erfordert der Aufbau
der Megaveranstaltung, drei Tage lang wird abgebaut.

"Wir freuen uns mit der ganzen Stadt über dieses Kongresshighlight
und sind stolz, dass wir einmal mehr die internationale Kompetenz
unseres Hauses unter Beweis stellen können", so Georg Lamp,
Geschäftsführer von Congress und Messe Innsbruck.

Rückfragehinweis:

Maria Kostner
Leiterin Pressestelle
Head of Press Office
come
congress & messe innsbruck
Tel.: +43 (0)512 5936-111
Fax: +43 (0)512 5936-7
http://www.come-innsbruck.at
http://www.congresspark-igls.at

Originaltext: Congress und Messe Innsbruck GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63001
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63001.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

207006

weitere Artikel:
  • Beratersuche: Mittelstand verschenkt Zeit und Geld / Krisenberatung nimmt zu, Bedarf zu unklar benannt (mit Bild) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Nach einer aktuellen Beraterbefragung von NPS Network Profiling Services (NPS) könnte der Mittelstand durch eine präzisere Formulierung des Beratungsbedarfs Zeit und Geld sparen. Diese Einschätzung teilen 80 Prozent der Teilnehmer. Die Hälfte bestätigt zudem, dass die Nachfrage nach Krisenberatung im Mittelstand ansteigt. "Gerade in diesen Zeiten darf Beratersuche kein Glücksspiel sein", mehr...

  • CeMAT ASIA und PTC ASIA (26. bis 29. Oktober 2009 in Shanghai) / Starker Zulauf trotz Wirtschaftskrise Shanghai/Hannover (ots) - Messen für Intralogistik sowie Antriebs- und Fluidtechnik erwarten gute Beteiligung Die CeMAT ASIA und die PTC ASIA verzeichnen trotz der Wirtschaftskrise steigende Ausstellerzahlen. Insbesondere die asiatischen Aussteller zeigen sich von der Krise unbeeindruckt und haben ihre Standflächen vielfach bereits angemietet. Zur PTC ASIA werden insgesamt 1 350 Aussteller auf einer Nettoausstellungsfläche von rund 30 000 Quadratmetern erwartet. Damit behauptet die PTC ASIA ihren Status als bedeutendste Messe für Antriebs- mehr...

  • China auf dem Weg zum globalen Pharmalabor Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Chinesische Gesundheitsreform verändert Rahmenbedingungen für internationale Pharmakonzerne / Steuererleichterungen und Kostenvorteile machen China als Forschungsstandort attraktiv / Distribution bleibt komplex Pharmaunternehmen stehen auf dem chinesischen Markt vor neuen Herausforderungen. Auslöser der Veränderungen ist die staatliche Gesundheitsreform, die unter anderem den Aufbau einer zentralen Behörde für die Zulassung und Kontrolle von Medikamenten sowie die Ausgabenerstattung durch die mehr...

  • shop-apotheke.com launcht Versandapotheke für discount24 Köln (ots) - shop-apotheke.com, eine der größten staatlich zugelassenen Versandapotheken in Deutschland, hat für discount24 eine White-Label-Versandapotheke gestartet. Ab sofort können Kunden im Partnerbereich von discount24 oder unter http://discount24.shop-apotheke.com kostengünstig, bequem und sicher Arzneimittel und Gesundheitsprodukte per Mausklick bestellen. Die Kunden profitieren von einer großen Produktauswahl, exzellentem Service, günstigen Preisen und vielen weiteren Informationen zum Thema Gesundheit. "Wir freuen uns sehr, mehr...

  • Q - das Zertifikat für Servicequalität / Deutscher Landschriftenverlag in Bonn als erstes Verlagshaus in Deutschland mit dem Q-Siegel ausgezeichnet Bonn (ots) - Christa Thoben, Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat als Beauftragte der Kooperationsgemeinschaft "ServiceQualität Deutschland in NRW", den Deutschen Landschriftenverlag in Bonn als ersten Verlag in Deutschland mit dem Q-Siegel ausgezeichnet. Damit wurden das Qualitäts-Management sowie die jahrelange sehr gute Arbeit aller Mitarbeiter honoriert. Seit mehr als 50 Jahren kann der Deutsche Landschriftenverlag, mit Gründungsdatum 1955 in Berlin, auf seinen nachhaltigen und kontinuierlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht