(Registrieren)

Eisenbahngüterverkehr schrumpft im 1. Quartal 2009 um 21,2%

Geschrieben am 04-06-2009

Wiesbaden (ots) - Auf dem deutschen Schienennetz wurden im ersten
Quartal 2009 74,7 Millionen Tonnen Güter transportiert. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden damit 20,1
Millionen Tonnen weniger befördert als im ersten Quartal 2008, das
Transportvolumen hat sich um mehr als ein Fünftel verringert (-
21,2%). Auch die tonnenkilometrische Leistung verzeichnete einen
ähnlich gravierenden Rückgang (- 21,7%).

Die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise sind seit
November vergangenen Jahres auch für den Eisenbahngüterverkehr
spürbar. Im November 2008 war das Transportaufkommen zunächst um 0,2%
gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Innerhalb
des Zeitraums von November 2008 bis März 2009 zeigte der Januar mit -
27,9% die schlechtesten Werte, im Februar und März hat sich der
Rückgang mit - 20,6% beziehungsweise - 14,8% wieder abgeschwächt.

Alle vier Hauptverkehrsbeziehungen waren im ersten Quartal 2009
vom Einbruch betroffen, wobei im grenzüberschreitenden Versand (-
31,5% gegenüber dem ersten Quartal 2008) und im grenzüberschreitenden
Empfang (- 26,4%) der Rückgang wesentlich drastischer ausfiel als im
Binnenverkehr: Hier ist die Transportmenge um 17,0% zurückgegangen.
Der Durchgangsverkehr hat sich um ein Viertel verringert (- 24,6%).
Zwei Drittel des Güteraufkommens (49,0 Millionen Tonnen) wurden im
Binnenverkehr befördert, grenzüberschreitender Versand und Empfang
besaßen mit 10,0 beziehungsweise 11,8 Millionen Tonnen einen Anteil
von 13 beziehungsweise 16%; auf den Durchgangsverkehr entfielen mit
3,9 Millionen Tonnen fünf Prozent der Transportmenge im 1. Quartal
2009.

Bis auf landwirtschaftliche Güter, die sich mit + 15,4% positiv
entwickelten, verzeichneten alle anderen Güterarten Rückgänge:
Besonders stark betroffen waren Eisen und Nichteisen-Metalle mit
41,3% weniger als im 1. Quartal 2008. Starke Abnahmen wiesen auch
Erze und Metallabfälle mit - 38,0% auf. Bei der aufkommensstärksten
Güterart "Besondere Transportgüter", die auch den kombinierten
Verkehr umfasst, ging die Transportmenge gegenüber dem ersten Quartal
2008 um 18,6% zurück. Insgesamt ist der kombinierte Verkehr, der
bislang immer den Wachstumsmotor im Eisenbahngüterverkehr darstellte,
etwas weniger drastisch vom Rückgang betroffen: Das
Beförderungsvolumen von Containern auf Basis der TEU
(Zwanzig-Fuß-Einheiten) sank um 15,8%.

Detaillierte Informationen und lange Zeitreihen zum
Eisenbahngüterverkehr können auch kostenfrei über die Tabellen der
GENESIS-Online Datenbank abgerufen werden.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Kristina Walter,
Telefon: (0611) 75-2661,
E-Mail: eisenbahnverkehr@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

206985

weitere Artikel:
  • Enbrel(R) Receives Positive European Recommendations for a New Plaque Psoriasis Treatment Regimen and New Pre-Filled Pen Delivery Device Maidenhead, England (ots/PRNewswire) - - CHMP Recommends Approval of a Continuous Dosing Regimen Option for Enbrel In Plaque Psoriasis, and a New Pre-Filled Pen Delivery Device Today, Wyeth received positive recommendations from the European Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) for two recent submissions relating to Enbrel(R) (etanercept), the tumour necrosis factor alpha inhibitor treatment for plaque psoriasis, rheumatoid arthritis and other related inflammatory conditions. Enbrel is currently approved for intermittent mehr...

  • HORIZONT-Exklusivumfrage: Krise nutzt Discounter-Branche nicht Frankfurt am Main (ots) - Aldi hat die treusten Kunden / Effekt von Lidls TV-Werbung ist minimal Entgegen der Annahme vieler Marktforscher konnten die Discounter bislang von der Wirtschaftskrise nicht profitieren. Das ist das Ergebnis einer Exklusivumfrage von HORIZONT - Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main) unter 2012 Befragten. Die Umfrage zeigt: Die Einkaufsfrequenz stagniert weitgehend. Die Anzahl der Käufer, die mindestens einmal pro Woche einen Billig-Supermarkt aufsuchen, ging mehr...

  • Leitender Mitarbeiter der Santaris Pharma wurde zum ausserordentlichen Professor für RNA-Biologie an der Universität Aalborg in Dänemark ernannt Kopenhagen (ots/PRNewswire) - Santaris Pharma und das Copenhagen Institute of Technology der Universität Aalborg in Dänemark gaben heute bekannt, dass Sakari Kauppinen, der microRNA-Leiter der Santaris Pharma, heute zum ausserordentlichen Professor für RNA-Biologie am Copenhagen Institute of Technology ernannt worden ist. Die Ernennung erfolgt mit sofortiger Wirkung und besteht für fünf Jahre. Sakari Kauppinen, der auch weiter seine Rolle als Leiter der MicroRNA Forschung bei Santaris Pharma wahrnehmen wird, wird seine Antrittsvorlesung im August mehr...

  • Interne Servicestandards fördern die externe Kundenzufriedenheit Köln (ots) - Dienstleister, die verbindliche interne Service- und Qualitätsstandards festlegen und deren Umsetzung regelmäßig kontrollieren, erhalten von ihren Kunden bessere Noten für ihre Dienstleistungsqualität. Dies zeigen aktuelle Analysen der Kölner Ratingagentur ServiceRating. Ausgewertet wurden mehr als 8.000 Kundenurteile zu rund 100 Unternehmen aus verschiedenen Dienstleistungsbranchen. Trotz der hohen Bedeutung der internen Servicequalität für die Kundenzufriedenheit verzichtet nach eigenen Angaben aber immer noch jedes mehr...

  • TMT-Branche: Ist die Krise ein Sicherheitsrisiko? München (ots) - Deloitte-Studie "Losing Ground" zeigt: Unternehmen fahren ihre IT-Sicherheitsausgaben zurück Die Wirtschaft ist in der Krise - IT-Gefahren machen davor jedoch keinen Halt und haben Hochkonjunktur. Dennoch müssen Unternehmen ihre Budgets für IT-Sicherheit zurückfahren. Das betrifft sowohl die Anschaffung neuer Sicherheitstechnologien als auch die Kontrolle von Outsourcing-Partnern und den Datenschutz. Das ergab die aktuelle Deloitte-Benchmark-Umfrage "Losing Ground - 2009 TMT Global Security Survey" unter weltweit rund mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht