| | | Geschrieben am 21-04-2009 Berliner Immobilienwirtschaft kämpft gegen die Krise / 12. IIR Konferenz "Immobilienstandort Berlin", 1. und 2. Juli 2009, Berlin
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Der Berliner Immobilienmarkt leidet
 unter der Wirtschaftskrise. Das Transaktionsvolumen ist bei
 gewerblichen Immobilien im ersten Quartal 2009 um mehr als 80 Prozent
 gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen (boerse-go.de,
 15.04.2009). Holger Lippmann, Geschäftsführer des Liegenschaftsfonds
 Berlin, gibt der Politik eine Mitschuld an den rückläufigen
 Immobiliengeschäften: "Mindestens 20 Millionen Euro sind dem Land
 durch hausgemachte Probleme verloren gegangen." Die nachträgliche
 Änderung der Vergabebedingungen führe dazu, dass bereits geschlossene
 Kaufverträge aufgelöst würden, so Lippmann. Neben dem finanziellen
 Schaden wirke sich das auch negativ auf Investoren aus. (Berliner
 Morgenpost, 01.04.2009)
 
 Auf der 12. IIR Konferenz "Immobilienstandort Berlin", die am 1.
 und 2. Juli im Hotel InterContinental Berlin stattfindet, diskutiert
 Lippmann mit Prof. Dr. Dieter Puchta (Vorstandsvorsitzender,
 Immobilienbank Berlin) und Henrik Thomsen (Vivico Real Estate) über
 die Stimmung in der Berliner Immobilienwirtschaft. Mehr als 20
 Experten aus Wirtschaft und Politik sprechen auf der Veranstaltung
 über die Aussichten für den Standort Berlin, den Investmentmarkt und
 die Kernfrage der Refinanzierung (Programm im Internet unter:
 http://www.iir.de/ots-berlin09 ).
 
 Die aktuellen Perspektiven und Chancen für die Hauptstadt
 angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise erörtert Staatssekretär
 Dr. Jens-Peter Heuer von der Senatsverwaltung für Wirtschaft,
 Technologie und Frauen. Dr. Thomas Veit (Vorstandsmitglied,
 Landesbank Berlin) geht auf die Auswirkungen der Finanzkrise für die
 Immobilienfinanzierung ein. Über die Situation auf dem Berliner
 Investmentmarkt diskutieren Dr. Hermann Stapenhorst (CMS Hasche
 Sigle), Fabian Hüther (CB Richard Ellis) und Nils Hübener (SEB Asset
 Management). Die Trends in den einzelnen Segmenten werden ebenso
 betrachtet wie aktuelle Projektentwicklungen, etwa der Flughafen
 Berlin Brandenburg International (BBI), das Europäische Energie-Forum
 (Euref) und das Stadtquartier an der Heidestraße.
 
 Originaltext:         IIR Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59290
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59290.rss2
 
 Pressekontakt:
 Carsten M. Stammen
 Pressereferent
 IIR Deutschland - Ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE
 Westhafenplatz 1
 D-60327 Frankfurt am Main
 Tel.: +49 (0) 69 / 244 327-3390
 E-Mail: carsten.stammen@informa.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 198158
 
 weitere Artikel:
 
 | 
fischerAppelt, tv media eröffnet neues Produktionshaus in Stuttgart    Stuttgart (ots) - fischerAppelt, tv media eröffnet heute sein  neues Bewegtbild-Produktionshaus in Stuttgart. Im ehemaligen  Arbeitsamt in der Neckarstraße 155 produziert die Agentur für  Bewegtbildkommunikation innerhalb der fischerAppelt "Föderation der  Ideen" Web-TV-Formate wie Mercedes-Benz.tv, Breuninger FashionTV und  TecTV. Auch Image- und Werbefilme, WebTV-Player sowie 3D-Animationen  und Eventproduktionen werden jetzt direkt im Stuttgarter Osten auf  1.800 Quadratmetern konzipiert und umgesetzt. Neben den rund 80  Mitarbeitern der mehr...
 
Intrinsic Therapeutics gibt Erteilung des CE-Zeichens für Barricaid Anulus fibrosus-Prothese bekannt    Woburn, Massachusetts (ots/PRNewswire) -     Intrinsic Therapeutics, Inc. gab heute bekannt, dass das Unternehmen das CE-Zeichen für die Barricaid(R) Anulus fibrosus-Prothese erhalten habe, die für die Rekonstruktion von Weichgewebe im Bereich der Wirbelsäule verwendet wird. Dank des CE-Zeichens kann Intrinsic Barricaid überall innerhalb der Europäischen Union und in anderen Ländern, die das CE-Zeichen anerkennen, auf den Markt bringen.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090414/NE98588LOGO )     "Wir sind sehr erfreut darüber, mehr...
 
Brückenschlag von Deutschland nach Marokko  / Maroc Forum in Offenbach zeigt einen wachsenden Wirtschaftsstandort    Frankfurt/Offenbach (ots) - In der bereits dritten Auflage wird  mit dem "Maroc Forum 2009" vom 7. bis 10. Mai eine Brücke von  Deutschland nach Marokko geschlagen. Gemeinsam mit den IHKen  Offenbach, Frankfurt, Darmstadt und Hanau erwarten 100 Aussteller in  den Offenbacher Messehallen bis zu 15.000 Besucher, Diplomaten und  Unternehmer. Kennen zwar die meisten Mitteleuropäer noch den in der  marokkanischen Stadt Casablanca spielenden gleichnamigen Film, wissen doch nur wenige, welcher attraktive Wirtschaftsstandort sich in  diesem Land verbirgt. mehr...
 
Outsourcing ist kein Königsweg    Hannover / Düsseldorf (ots) -      - Studie: Produktivität steigt mit höherer Fertigungstiefe    - Weniger Outsourcing erhöht Produktivität um bis zu zehn Prozent    - Hohe Exportquote und Akademikeranteil sichern       Wettbewerbsfähigkeit     Outsourcing lohnt nicht in jedem Fall. Je mehr Geschäftsprozesse  Unternehmen outsourcen, desto geringer ist oft ihre Produktivität.  Das ist das Ergebnis einer im Auftrag des VDI erstellten Studie vom  Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, die heute  auf der Hannover Messe vorgestellt mehr...
 
Unternehmen befürchten Wirtschaftsspionage durch Blackberrys: Zunehmend mehr untersagen ihrem Management die Nutzung    Hamburg (ots) - 21. April 2009 - Aus Angst vor Wirtschaftsspionage verzichten in letzter Zeit immer mehr deutsche Firmen in  sicherheitsrelevanten Bereichen auf den Einsatz von Blackberrys. Wie  das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 5/2009, EVT 23. April)  berichtet, werden die Geräte in der Autoindustrie schon längst nur  eingeschränkt genutzt. Auch der Industriekonzern Evonik soll laut  'Capital' über ein Verbot nachdenken. Diesen Trend bestätigt der  Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft (ASW) Berthold mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |