| | | Geschrieben am 21-04-2009 Brückenschlag von Deutschland nach Marokko  / Maroc Forum in Offenbach zeigt einen wachsenden Wirtschaftsstandort
 | 
 
 Frankfurt/Offenbach (ots) - In der bereits dritten Auflage wird
 mit dem "Maroc Forum 2009" vom 7. bis 10. Mai eine Brücke von
 Deutschland nach Marokko geschlagen. Gemeinsam mit den IHKen
 Offenbach, Frankfurt, Darmstadt und Hanau erwarten 100 Aussteller in
 den Offenbacher Messehallen bis zu 15.000 Besucher, Diplomaten und
 Unternehmer. Kennen zwar die meisten Mitteleuropäer noch den in der
 marokkanischen Stadt Casablanca spielenden gleichnamigen Film, wissen
 doch nur wenige, welcher attraktive Wirtschaftsstandort sich in
 diesem Land verbirgt. Eine im stetigen Ausbau begriffene
 Infrastruktur macht Marokko ebenso interessant wie die räumliche Nähe
 zu Deutschland und dem restlichen Europa. Weit mehr als verdreifacht
 haben sich die Besucherzahlen des informativen Maroc Forums seit dem
 Start vor drei Jahren, ein klares Zeichen für das große Interesse.
 
 "Wir mussten feststellen, dass Marokko für viele Menschen vor
 allem wirtschaftlich ein unbeschriebenes Blatt ist", erklärt Faryd
 Lyoubi, General Manager des Maroc Forums. Das in dieser Form in
 Deutschland einmalige Forum bietet die Gelegenheit zum Austausch und
 Information über die Wirtschaftsbeziehungen. Berichten werden auch
 Unternehmer, die bereits in Marokko investiert haben. Dazu zählen
 führende deutsche Firmen wie Kühne & Nagel ebenso wie zahlreiche
 weitere Mittelständler. Auch die deutsche Ministerin für
 wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,
 Heidemarie Wieczorek-Zeul, unterstützt das Forum in ihrer Funktion
 als Schirmherrin.
 
 "Wir hoffen, mit dem dritten Maroc Forum noch weiter deutsche
 Unternehmen auf unser Land aufmerksam machen zu können", so Faryd
 Lyoubi. Neben erfolgreichen Investoren stehen auch Ansprechpartner
 der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Marokko zur Verfügung.
 Aus Marokko werden führende Politiker wie der Wirtschaftsminister
 Nizar Baraka und Landwirtschaftsminister Aziz Akhennouch erwartet,
 zudem steht die gesamte Veranstaltung noch unter der Schirmherrschaft
 des marokkanischen Königs Mohamed VI. Interessierte finden weitere
 Informationen im Internet unter www.maroc-forum.de.
 
 Das Maroc Forum 2009 (www.maroc-forum.de) bietet als Messe einen
 einzigartigen Brückenschlag zwischen dem aufstrebenden
 Wirtschaftsstandort Marokko und Deutschland. Ein lukrativer
 Absatzmarkt, gute Infrastruktur und räumliche Nähe zu Deutschland
 machen Marokko für Investitionen attraktiv. Bereits zum dritten Mal
 findet das Maroc Forum mit Unterstützung der umgebenden Industrie-
 und Handelskammern im Rhein-Main-Gebiet statt, in diesem Jahr vom 7.
 bis zum 10. Mai 2009 in den Hallen der Messe Offenbach.
 
 Originaltext:         Maroc Forum
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75215
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75215.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen: Maroc Forum, Goethestrasse 94, 63063
 Neu-Isenburg, E-Mail: info@maroc-forum.de, Web: www.maroc-forum.de
 
 PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. 0611 - 973150, E Mail:
 team@euromarcom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 198175
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Outsourcing ist kein Königsweg    Hannover / Düsseldorf (ots) -      - Studie: Produktivität steigt mit höherer Fertigungstiefe    - Weniger Outsourcing erhöht Produktivität um bis zu zehn Prozent    - Hohe Exportquote und Akademikeranteil sichern       Wettbewerbsfähigkeit     Outsourcing lohnt nicht in jedem Fall. Je mehr Geschäftsprozesse  Unternehmen outsourcen, desto geringer ist oft ihre Produktivität.  Das ist das Ergebnis einer im Auftrag des VDI erstellten Studie vom  Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, die heute  auf der Hannover Messe vorgestellt mehr...
 
Unternehmen befürchten Wirtschaftsspionage durch Blackberrys: Zunehmend mehr untersagen ihrem Management die Nutzung    Hamburg (ots) - 21. April 2009 - Aus Angst vor Wirtschaftsspionage verzichten in letzter Zeit immer mehr deutsche Firmen in  sicherheitsrelevanten Bereichen auf den Einsatz von Blackberrys. Wie  das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 5/2009, EVT 23. April)  berichtet, werden die Geräte in der Autoindustrie schon längst nur  eingeschränkt genutzt. Auch der Industriekonzern Evonik soll laut  'Capital' über ein Verbot nachdenken. Diesen Trend bestätigt der  Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft (ASW) Berthold mehr...
 
AUTOMOBIL-PRODUKTION: E-Autos fahren gegen den Strom / Kundenerwartungen und Realität klaffen bei rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen extrem weit auseinander.    Landsberg am Lech (ots) - Autokäufer erwarten bald  Batteriereichweiten von annähernd 400 Kilometern und nur geringe  Aufpreise für Elektrofahrzeuge im Vergleich zu konventionellen  Fahrzeugen. Beides gilt als unrealistisch, wie das Branchen-Magazin  AUTOMOBIL-PRODUKTION in seiner aktuellen Ausgabe  (http://www.automobil-produktion.de/ausgaben/21889/index.php)  berichtet.     Rein elektrisch betriebene Fahrzeuge dürften sich nur langsam am  Markt etablieren. Einen Bremsklotz stellt immer noch die Batterie  dar: Leistungsgewicht und -dichte sind mehr...
 
Zahl des Monats: 2.268.210 / Rabattverträge bleiben Domäne der Generikaindustrie    Berlin (ots) - Im Februar 2009 bestanden 6.954 Rabattverträge, an  denen 201 Krankenkassen und 121 pharmazeutische Unternehmer beteiligt waren. Damit hat die Zahl der Vereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V gegenüber dem Vorjahresmonat um das 2,2fache zugenommen. Im Februar  2008 bestanden 3.145 Rabattverträge, deren Partner 240 Krankenkassen  und 90 pharmazeutische Unternehmer waren. Die Anzahl der  pharmazeutischen Unternehmer, die mit Krankenkassen kontrahiert  hatten, hat sich innerhalb eines Jahres um 34,4% erhöht.     Die Rabattverträge mehr...
 
Booz & Company-Analyse: Digitalisierung entwickelt sich vom Schreckgespenst zum Wachstumstreiber der Musikindustrie    München (ots) - Wendepunkt auf dem Musikmarkt in 2010 /  Strukturwandel der Musikindustrie zeigt erste Erfolge / Preise und  Geschäftsmodelle weiter unter Druck / Musikindustrie als Blaupause  für Medienbranche     Die fortschreitende Digitalisierung und der rasante Erfolg des  Internets haben in der Musikindustrie zu dramatischen Umsatzverlusten geführt. So haben das veränderte Mediennutzungsverhalten und die  massenhafte Nutzung illegaler Musiktauschbörsen den Gesamtumsatz der  Musikindustrie auf dem deutschen Markt gegenüber einem Umsatzvolumen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |