| | | Geschrieben am 16-04-2009 Debatte um Gaspreise zeigt: Wettbewerb braucht starke Stadtwerke!
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht in
 der aktuellen Diskussion um vermeintlich überhöhte Gaspreise einen
 weiteren Beleg für seine Forderung, dass ein funktionierender
 Wettbewerb im deutschen Energiemarkt nur mit starken Stadtwerken zu
 haben ist.
 
 Die Gutachter Leprich und Harms ermitteln in ihrer Studie für die
 Bundestagsfraktion der Grünen auf Grundlage einer Betrachtung von
 fünf Gasversorgern Mehrkosten für die Verbraucher von 1,6 Milliarden
 Euro.
 
 Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des VKU stellt dazu klar:
 "Dieser Befund zeigt eine Momentaufnahme, fokussiert auf fünf
 Gasversorgungsunternehmen. Er liefert jedoch keine Grundlage, einen
 flächendeckenden Preismissbrauch zu unterstellen und alle
 Energieversorger anzuprangern. Im Gegenteil: er dokumentiert die
 Notwendigkeit von starken Stadtwerken. Nur dadurch lasse sich
 zukünftig der Wettbewerb auf den Energiemärkten weiter entwickeln und
 festigen."
 
 Die kommunalen Unternehmen haben einen Anteil von 52,1 Prozent an
 der Gasversorgung, dies entspricht rund 500 Millionen MWh.
 
 Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt 1.350
 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser
 und Entsorgung. Mit über 220.000 Beschäftigten wurden 2008
 Umsatzerlöse von rund 72 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die
 VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment einen Marktanteil
 von 56,9 Prozent in der Strom-, 52,1 Prozent in der Erdgas-, 75,5
 Prozent in der Trinkwasser-, 50,3 Prozent in der Wärmeversorgung und
 11,2 Prozent in der Abwasserentsorgung.
 
 Originaltext:         Verband kommunaler Unternehmen e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6556
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6556.rss2
 
 Pressekontakt:
 Carsten Wagner
 Fon 030/58 580 220
 carsten.wagner@vku.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 197506
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fachkongress WoMenPower - Karriere in Zeiten der Globalisierung    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -  Vielfältiges und interessantes Kongressprogramm - Lebens- und Karriereplanung sowie Vereinbarkeit von Beruf und       Familie im Fokus     Unter dem Motto "Karriere in Zeiten der Globalisierung" findet der Fachkongress WoMenPower am 24. April im Rahmen der HANNOVER MESSE  2009 statt. Die Eröffnungsrede hält die Bestsellerautorin Sabine  Asgodom zum Thema "Wege aus der Krise: Könnten Frauen die Welt  retten?" Die Teilnehmerinnen mehr...
 
Von Krise keine Spur - 35 Jahre Interalpin Die weltweit bedeutendste Fachmesse für alpine Technologien feiert vom 22. bis 24. April 2009 ihr 35-jähriges Jubiläum auf der Messe Innsbruck.     Innsbruck (ots) - Was 1974 als kleine Produktpräsentation im Rahmen eines Pistenkongresses begann, hat sich im Lauf der Jahrzehnte zur führenden Branchenmesse entwickelt. Die Interalpin ist die weltweit begehrteste Plattform für die Seilbahnwirtschaft, Einrichtungen zur Erschließung der Bergwelt, Beschneiung, Winterdienstgeräte, Sicherheits- und Rettungswesen und vieles andere mehr. Die Interalpin 2009 mehr...
 
Erfahrener deutscher Luftfahrtmanager wird Chef von ungarischer Fluggesellschaft / Martin Gauss zum CEO von Malév berufen    Budapest (ots) - Der Aufsichtsrat der ungarischen Malév hat Martin Gauss zum 20. April zum CEO der Fluggesellschaft berufen. Der  deutsche Manager verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der  europäischen Luftverkehrsbranche. Martin Gauss ist bereits seit  mehreren Monaten als Berater für Malév tätig und daher umfassend mit  der Airline vertraut. Für ihr Vertrauen sprach er den Eigentümern der Fluggesellschaft seinen Dank aus; bei seinem Vorgänger Géza Fehérváry bedankte er sich für dessen Arbeit in den vergangenen Monaten. Géza  Fehérváry wird mehr...
 
WAZ: Opel verzichtet auf 2,3 Milliarden Dollar im Gegenzug für Patente    Essen (ots) - Der Opel-Aufsichtsrat hat in einer Sondersitzung  beschlossen, der Mutterfirma General Motors 2,3 Millarden Dollar  Forderungen zu erlassen, wenn Opel dafür die an GM abgetretenen  Patentrechte zurückerhält. Dies erklärte ein  Opel-Aufsichtsratsmitglied der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung  (WAZ), Freitagsausgabe.  Der GM-Konzern habe inzwischen signalisiert, dass er mit dieser  Lösung einverstanden sei, die letzten Montag der US-Regierung  vorgelegt wurde. Die Zustimmung der Regierung für dieses  Tauschgeschäft ist notwendig, mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben)       Kapital-   Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-    CUSIP     Einlösungs-       summe          art      satz       termin                   termin      40.914.000 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |