| | | Geschrieben am 16-04-2009 Erfahrener deutscher Luftfahrtmanager wird Chef von ungarischer Fluggesellschaft / Martin Gauss zum CEO von Malév berufen
 | 
 
 Budapest (ots) - Der Aufsichtsrat der ungarischen Malév hat Martin
 Gauss zum 20. April zum CEO der Fluggesellschaft berufen. Der
 deutsche Manager verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der
 europäischen Luftverkehrsbranche. Martin Gauss ist bereits seit
 mehreren Monaten als Berater für Malév tätig und daher umfassend mit
 der Airline vertraut. Für ihr Vertrauen sprach er den Eigentümern der
 Fluggesellschaft seinen Dank aus; bei seinem Vorgänger Géza Fehérváry
 bedankte er sich für dessen Arbeit in den vergangenen Monaten. Géza
 Fehérváry wird seine vorherige Position als Chief Operational Officer
 des Carriers nun wieder übernehmen.
 
 Anlässlich seiner Berufung zum CEO sagte Martin Gauss: "Wir werden
 einen neuen Kurs für Malév setzen, auf dem wir die Fluggesellschaft
 durch die momentane Marktkrise steuern. Das Ziel ist es, sie fit für
 die Zukunft zu machen. Ich habe bereits andere, renommierte
 Fluggesellschaften erfolgreich durch ähnliche Situationen geführt.
 Wir werden Malév einem grundlegenden Umbau unterziehen und neue Wege
 gehen. Ich werde mich mit Herzblut der bevorstehenden Aufgabe bei
 dieser traditionsreichen Fluggesellschaft widmen und wir werden sie
 zu einer stolzen fliegenden Botschafterin Ungarns machen."
 
 Martin Gauss ist ein ausgewiesener Luftverkehrs-Fachmann. Der
 Flugkapitän war von 2004 bis August 2006 Geschäftsführender
 Gesellschafter der dba Luftverkehrsgesellschaft mbH und nach dem
 Anteilsverkauf an Air Berlin PLC bis Juli 2007 Geschäftsführer der
 Air Berlin Tochtergesellschaft. Er begann seine Laufbahn 1992 bei der
 dba als Pilot, Trainingskapitän und Senior Examiner auf Boeing 737.
 Bereits 1995 übernahm er Managementaufgaben. Im Oktober 2007 kam
 Gauss als Geschäftsführer zur Cirrus Group und übernahm als CEO die
 Leitung von Cirrus Airlines. In dieser Funktion leitete er auch den
 Umzug des Unternehmenssitzes von Saarbrücken nach München, um die
 beiden Fluggesellschaften der Gruppe, Cirrus Airlines und Augsburg
 Airways (Lufthansa Regional Partner), zusammenzuführen. Nachdem er
 dieses Projekt im Juni 2008 abgeschlossen hatte, widmete sich Martin
 Gauss seiner eigenen Beratungsgesellschaft für die
 Luftfahrtindustrie.
 
 Mit über 8.000 Flugstunden fliegt Martin Gauss nach wie vor als
 Flugkapitän auf Boeing 737. Er ist 40 Jahre alt und Vater von drei
 Kindern.
 
 Unternehmensportrait Malév
 
 Die ungarische Fluggesellschaft Malév gehört heute zu den
 führenden osteuropäischen Airlines. Jährlich verzeichnet sie ein
 Passagieraufkommen von mehr als drei Millionen auf ihren
 Linienflügen. Malév fliegt über 50 Ziele in 35 Ländern an. Ihre
 Flotte umfasst 25 Flugzeuge, darunter 18 Boeing 737 "Next
 Generation". Seit 2007 ist Malév Mitglied der One World Allianz und
 bietet ihren Passagieren so die Möglichkeit, Bonusmeilen zu sammeln
 und von den Vorteilen und Leistungen dieser Allianz zu profitieren.
 
 Originaltext:         Malév
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75174
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75174.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Ádám Hegedus, Malév
 Tel: +36-1-235-3646
 Mobil: +36-20-914-8750
 e-mail: hegedus.adam@malev.hu
 www.malev.hu
 
 Schellenberg & Kirchberg PR, Tel. (040) 59350500
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 197519
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Opel verzichtet auf 2,3 Milliarden Dollar im Gegenzug für Patente    Essen (ots) - Der Opel-Aufsichtsrat hat in einer Sondersitzung  beschlossen, der Mutterfirma General Motors 2,3 Millarden Dollar  Forderungen zu erlassen, wenn Opel dafür die an GM abgetretenen  Patentrechte zurückerhält. Dies erklärte ein  Opel-Aufsichtsratsmitglied der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung  (WAZ), Freitagsausgabe.  Der GM-Konzern habe inzwischen signalisiert, dass er mit dieser  Lösung einverstanden sei, die letzten Montag der US-Regierung  vorgelegt wurde. Die Zustimmung der Regierung für dieses  Tauschgeschäft ist notwendig, mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben)       Kapital-   Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-    CUSIP     Einlösungs-       summe          art      satz       termin                   termin      40.914.000 mehr...
 
Noront Resources wertet ihre fünf Probebohrungen am Pazifischen Feuerring aus    Toronto (ots/PRNewswire) -     - Liefert Aktualisierung der Probebohrung für Chrom     Noront Resources Ltd. ("Noront" oder das "Unternehmen") (TSX Venture: NOT) freut sich, eine Aktualisierung ihrer Forschungsaktivitäten im Ring-of-Fire-Gebiet von Nord-Ontario in den James Bay Lowlands präsentieren zu können.     HÖHEPUNKTE     - Noront setzt zur Erforschung des Pazifischen Feuerrings ihr intensives Bohrprogramm mit fünf weiteren Bohrungen fort;     - Zu den ausgewählten Probeintervallen für Chrom zählen u.a.:     - Bohrloch NOT-08-1G077 erbohrt mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Auto-Pannenstatistik    Bielefeld (ots) - Deutsche Autos hängen auch in diesem Jahr die  ausländischen ab. Zumindest bei der Pannenstatistik. Und die teuren  Marken gelten allgemein als zuverlässiger als die billigen. Lange war die alljährliche ADAC-Pannenliste für Autofahrer eines der wichtiges  Kriterien bei der Kaufentscheidung. In diesen Krisenzeiten gilt das  offenbar nicht mehr. So liegen Audi, BMW und Mercedes bei der Zuverlässigkeit ganz vorn,  nicht aber bei den aktuellen Absatzzahlen. Über die Abwrackprämien  jubeln französische und asiatische Kleinwagenhersteller, mehr...
 
WAZ: Ohne Geschenke kein Wahlkampf. Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Mit zig Milliarden versucht der Staat gerade, die  Wirtschaftskrise abzufangen. Der Steuerzahler springt ein, wo Manager und Märkte versagt haben. Dies ist nicht die Zeit für  Steuergeschenke. Wer trotzdem damit Wahlkampf macht, handelt unseriös und populistisch. So lautete die Kritik der SPD, als die Union vor  wenigen Wochen kehrt machte. Die Christdemokraten hatten lange genug  zugesehen, wie die FDP als letzte Steuersenkungspartei ihr die  Anhänger wegnahm. Also versprachen auch sie Steuersenkungen nach der  Wahl.  Nun ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |