| | | Geschrieben am 16-04-2009 Rusol auf der Intersolar: Halle B4 Stand 277 / Fokus auf Distributionskonzept, PV-Module, Wechselrichter, solarg@te
 | 
 
 Weikersheim (ots) - Rusol, europaweit tätiger Distributor für
 hochwertige Photovoltaiklösungen, präsentiert den Besuchern der
 Intersolar seine Produkte, Servicekonzept und Distributionsmodell.
 Das breite Portfolio an hochwertigen Photovoltaik-Produkten umfasst
 PV-Module, Wechselrichter, Unterkonstruktionen und Zubehör von
 namhaften Unternehmen. Rusol konzentriert sich ganz auf Photovoltaik
 und unterstützt seine Kunden - Solarteure, PV-Fachhändler und
 Handwerker - auch mit individueller Beratung und der eCommerce
 Plattform solarg@te. Am Stand stehen der Rusol Geschäftsführer
 Norbert Baier und sein Team für Gespräche bereit: "Nicht nur das
 Thema Energie boomt, sondern auch unser europaweites
 Distributionskonzept stößt in der Branche auf großes Interesse. Seit
 Dezember vergangenen Jahres haben wir unser Vertriebsnetz auf die Key
 Countries Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und Tschechien
 ausgedehnt."
 
 Highlights am Stand
 
 Als Highlight ist ein neues aerodynamisches Aufbausystem ohne
 Dachdurchdringung geplant - eine ideale Lösung für nahezu alle
 Flachdächer. Das aus Edelstahl und Aluminium gefertigte System eignet
 sich für PV-Module in gerahmter Bauweise oder als Laminat, überzeugt
 mit geringem Platzverbrauch und optimaler Ausnutzung der Dachfläche.
 Dank der modularen Aufbauweise ist es sehr flexibel - bestehende
 Dachaufbauten lassen sich einfach umbauen. Das System wurde bei
 Windkanaluntersuchungen auf alle auftretenden extremen
 Windverhältnisse ausgiebig getestet und für sehr gut befunden. Dank
 seiner optimierten Bauweise kann auftretendes Regenwasser unterhalb
 abfließen. Das System ist statisch geprüft, eine projektbezogene
 Einzelstatik ist auf Wunsch erhältlich.
 
 Vom neu eingerichteten multifunktionellen Onlinetool solarg@te
 können sich Besucher life an einem Online-Terminal überzeugen. Die
 eCommerce Plattform bietet passende Bestell-, Beratungs- und
 Lösungsansätze für jede Losgröße. Nach dem Motto 'Stock around the
 clock' liefert es rund um die Uhr Informationen in Echtzeit, z.B.
 Lagerbestand, Verfügbarkeit, und nimmt Bestellungen entgegen und
 rundet damit die Kundenbetreuung ab. Mit der technischen und
 kommerziellen Beratung unterstützt Rusol bei der Entwicklung
 individueller Lösungen nach konkreten Vorgaben. Als
 herstellerunabhängiger Distributor bietet der PV-Spezialist stets
 objektive Unterstützung bei der Auswahl der Komponenten.
 
 Interessantes Distributionskonzept - Europa im Visier
 Zuverlässigkeit für die Kunden steht bei Rusol im Fokus: Das
 lagerführende Unternehmen agiert ausschließlich als offizieller
 Vertragspartner namhafter Hersteller der Solarbranche. Das stellt die
 kurzfristige, bedarfsorientierte Belieferung der Kunden sicher,
 zugleich profitieren sie von langfristig planbaren und zuverlässigen
 Lieferbedingungen. Im Zuge von Schulungen und Workshops eröffnet
 Rusol seinen Kunden technisches Fachwissen.
 
 Rusol strebt einen deutlichen Ausbau des europaweiten Geschäfts
 an, dabei kann es auf die flächendeckende, europaweite
 Vertriebs-Infrastruktur der Muttergesellschaft Rutronik Elektronische
 Bauelemente GmbH zurückgreifen, in die das Unternehmen seit 2008
 integriert ist. Dank der etablierten Präsenz von Rutronik steht Rusol
 in den Startlöchern, um sich als einer der führenden Distributoren
 für Photovoltaik zu etablieren. Rutronik ist bereits im europäischen
 Spitzenfeld der Distributoren für elektronische Bauelemente. Das 1973
 gegründete Unternehmen in Privatbesitz beschäftigt europaweit über
 1150 Mitarbeiter und erzielte 2008 einen Umsatz von 600 Mio. Euro in
 der Gruppe.
 
 Kontakt: Rusol GmbH&Co KG, Tel: +49(0)7934/9940-0; www.rusol.com;
 rusol@rusol.com
 
 Originaltext:         Rusol GmbH & Co KG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75169
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75169.rss2
 
 Pressekontakt:
 Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations, Beate Lorenzoni;
 Tel: +49 8122 55917-0; www.lorenzoni.de; eMail: beate@lorenzoni.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 197492
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wettbewerbsfähigkeit der Chemieindustrie in Europa: Experten stellen Abschlussbericht vor    Magdeburg (ots) - Auf Einladung des Netzwerkes der Europäischen  Chemieregionen (ECRN), dessen Präsident Sachsen-Anhalts  Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff ist, und der Stadt Usti nad  Labem (Tschechische Republik) treffen sich heute und morgen in Usti  nad Labem Vertreter aus Industrie, Politik und Wissenschaft, um die  Ergebnisse des Abschlussberichtes des EU-Expertengremiums  "Hochrangige Gruppe zur Wettbewerbsfähigkeit der chemischen  Industrie" (HLG) zu diskutieren. Die Konferenz findet im Rahmen der  tschechischen EU-Ratspräsidentschaft mehr...
 
Debatte um Gaspreise zeigt: Wettbewerb braucht starke Stadtwerke!    Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht in  der aktuellen Diskussion um vermeintlich überhöhte Gaspreise einen  weiteren Beleg für seine Forderung, dass ein funktionierender  Wettbewerb im deutschen Energiemarkt nur mit starken Stadtwerken zu  haben ist.     Die Gutachter Leprich und Harms ermitteln in ihrer Studie für die  Bundestagsfraktion der Grünen auf Grundlage einer Betrachtung von  fünf Gasversorgern Mehrkosten für die Verbraucher von 1,6 Milliarden  Euro.     Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des VKU stellt mehr...
 
Fachkongress WoMenPower - Karriere in Zeiten der Globalisierung    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -  Vielfältiges und interessantes Kongressprogramm - Lebens- und Karriereplanung sowie Vereinbarkeit von Beruf und       Familie im Fokus     Unter dem Motto "Karriere in Zeiten der Globalisierung" findet der Fachkongress WoMenPower am 24. April im Rahmen der HANNOVER MESSE  2009 statt. Die Eröffnungsrede hält die Bestsellerautorin Sabine  Asgodom zum Thema "Wege aus der Krise: Könnten Frauen die Welt  retten?" Die Teilnehmerinnen mehr...
 
Von Krise keine Spur - 35 Jahre Interalpin Die weltweit bedeutendste Fachmesse für alpine Technologien feiert vom 22. bis 24. April 2009 ihr 35-jähriges Jubiläum auf der Messe Innsbruck.     Innsbruck (ots) - Was 1974 als kleine Produktpräsentation im Rahmen eines Pistenkongresses begann, hat sich im Lauf der Jahrzehnte zur führenden Branchenmesse entwickelt. Die Interalpin ist die weltweit begehrteste Plattform für die Seilbahnwirtschaft, Einrichtungen zur Erschließung der Bergwelt, Beschneiung, Winterdienstgeräte, Sicherheits- und Rettungswesen und vieles andere mehr. Die Interalpin 2009 mehr...
 
Erfahrener deutscher Luftfahrtmanager wird Chef von ungarischer Fluggesellschaft / Martin Gauss zum CEO von Malév berufen    Budapest (ots) - Der Aufsichtsrat der ungarischen Malév hat Martin Gauss zum 20. April zum CEO der Fluggesellschaft berufen. Der  deutsche Manager verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der  europäischen Luftverkehrsbranche. Martin Gauss ist bereits seit  mehreren Monaten als Berater für Malév tätig und daher umfassend mit  der Airline vertraut. Für ihr Vertrauen sprach er den Eigentümern der Fluggesellschaft seinen Dank aus; bei seinem Vorgänger Géza Fehérváry bedankte er sich für dessen Arbeit in den vergangenen Monaten. Géza  Fehérváry wird mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |