| | | Geschrieben am 16-04-2009 CSC feiert 50 Jahre Technologieführerschaft
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - CSC feiert heute sein 50-jähriges Bestehen. Seit
 seiner Gründung durch zwei Informatiker im Jahr 1959 mit 100
 US-Dollar Startkapital und einer klaren Vision hat sich CSC zu einem
 weltweit führenden Unternehmen für Beratung, Systemintegration und
 Outsourcing entwickelt und beschäftigt inzwischen über 92.000
 Mitarbeiter in 80 Ländern. CSC liefert Kunden aus dem öffentlichen
 Sektor und privatwirtschaftlichen Unternehmen eine große Bandbreite
 an Geschäfts- und Technologielösungen.
 
 "CSC ist zu einem bemerkenswerten Unternehmen gewachsen", erklärt
 der CSC-Vorstandsvorsitzende, President und CEO Michael W. Laphen.
 "Wir bieten unseren Kunden kreative Ideen, weltweite Erreichbarkeit
 und sehr flexible Serviceleistungen. Während die Wirtschaft eine
 Phase umfangreicher Veränderungen durchläuft, investieren wir
 weiterhin in die Zukunft und nutzen unsere Stärke und Erfahrung, um
 unsere Kunden bei ihrer erfolgreichen Entwicklung zu begleiten."
 
 Meilensteine von CSC
 -       16. April 1959: Roy Nutt und Fletcher Jones gründen die
 Computer Sciences Corporation (CSC).
 -       1961: CSC unterzeichnet den ersten Vertrag mit dem Jet
 Propulsion Laboratory (JPL) der NASA.
 -       1965: CSC gewinnt im Wettbewerb gegen das 1.000 Mal
 größere Unternehmen General Electric Co. einen Vertrag der
 US-Atomenergiekommission.
 -       1971: CSC baut das erste automatisierte
 Verkehrsüberwachungssystem für den Panamakanal auf.
 -       1981: CSC startet den Support für die Mission des
 Hubble-Weltraumteleskops.
 -       1989: CSC gründet das Leading Edge Forum, um führende
 Innovationen weiter voranzutreiben.
 -       1996: CSC unterzeichnet einen Outsourcing-Vertrag über
 vier Milliarden US-Dollar mit DuPont - eine der bis dahin
 größten Technologievereinbarungen.
 -       2004: CSC gewinnt den größten Auftrag der
 Versicherungswirtschaft für das Outsourcing von
 Anwendungen bei Zurich Financial Services.
 -       2007: CSC erweitert seine Outsourcing-Kapazitäten in
 Indien durch die Übernahmen von Covansys und First
 Consulting Group.
 
 Weitere Informationen zur CSC-Geschichte sind online unter
 www.csc.com/timeline zu finden.
 
 Originaltext:         CSC
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32390
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32390.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ute Blauth
 CSC
 Director Communications & Marketing
 EMEA Central Region
 
 Abraham-Lincoln-Park 1
 65189 Wiesbaden
 Tel.: 0611.142.22872
 Fax:  0611.142.922329
 E-Mail:	ublauth@csc.com
 Internet: www.csc.com/de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 197491
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rusol auf der Intersolar: Halle B4 Stand 277 / Fokus auf Distributionskonzept, PV-Module, Wechselrichter, solarg@te    Weikersheim (ots) - Rusol, europaweit tätiger Distributor für  hochwertige Photovoltaiklösungen, präsentiert den Besuchern der  Intersolar seine Produkte, Servicekonzept und Distributionsmodell.  Das breite Portfolio an hochwertigen Photovoltaik-Produkten umfasst  PV-Module, Wechselrichter, Unterkonstruktionen und Zubehör von  namhaften Unternehmen. Rusol konzentriert sich ganz auf Photovoltaik  und unterstützt seine Kunden - Solarteure, PV-Fachhändler und  Handwerker - auch mit individueller Beratung und der eCommerce  Plattform solarg@te. mehr...
 
Wettbewerbsfähigkeit der Chemieindustrie in Europa: Experten stellen Abschlussbericht vor    Magdeburg (ots) - Auf Einladung des Netzwerkes der Europäischen  Chemieregionen (ECRN), dessen Präsident Sachsen-Anhalts  Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff ist, und der Stadt Usti nad  Labem (Tschechische Republik) treffen sich heute und morgen in Usti  nad Labem Vertreter aus Industrie, Politik und Wissenschaft, um die  Ergebnisse des Abschlussberichtes des EU-Expertengremiums  "Hochrangige Gruppe zur Wettbewerbsfähigkeit der chemischen  Industrie" (HLG) zu diskutieren. Die Konferenz findet im Rahmen der  tschechischen EU-Ratspräsidentschaft mehr...
 
Debatte um Gaspreise zeigt: Wettbewerb braucht starke Stadtwerke!    Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht in  der aktuellen Diskussion um vermeintlich überhöhte Gaspreise einen  weiteren Beleg für seine Forderung, dass ein funktionierender  Wettbewerb im deutschen Energiemarkt nur mit starken Stadtwerken zu  haben ist.     Die Gutachter Leprich und Harms ermitteln in ihrer Studie für die  Bundestagsfraktion der Grünen auf Grundlage einer Betrachtung von  fünf Gasversorgern Mehrkosten für die Verbraucher von 1,6 Milliarden  Euro.     Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des VKU stellt mehr...
 
Fachkongress WoMenPower - Karriere in Zeiten der Globalisierung    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -  Vielfältiges und interessantes Kongressprogramm - Lebens- und Karriereplanung sowie Vereinbarkeit von Beruf und       Familie im Fokus     Unter dem Motto "Karriere in Zeiten der Globalisierung" findet der Fachkongress WoMenPower am 24. April im Rahmen der HANNOVER MESSE  2009 statt. Die Eröffnungsrede hält die Bestsellerautorin Sabine  Asgodom zum Thema "Wege aus der Krise: Könnten Frauen die Welt  retten?" Die Teilnehmerinnen mehr...
 
Von Krise keine Spur - 35 Jahre Interalpin Die weltweit bedeutendste Fachmesse für alpine Technologien feiert vom 22. bis 24. April 2009 ihr 35-jähriges Jubiläum auf der Messe Innsbruck.     Innsbruck (ots) - Was 1974 als kleine Produktpräsentation im Rahmen eines Pistenkongresses begann, hat sich im Lauf der Jahrzehnte zur führenden Branchenmesse entwickelt. Die Interalpin ist die weltweit begehrteste Plattform für die Seilbahnwirtschaft, Einrichtungen zur Erschließung der Bergwelt, Beschneiung, Winterdienstgeräte, Sicherheits- und Rettungswesen und vieles andere mehr. Die Interalpin 2009 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |