Kölner Stadt-Anzeiger: Keine Bundesratsinitiative für Job-Center/Unionsfraktion weist Kritik der Ministerpräsidenten zurück
Geschrieben am 31-03-2009 |   
 
    Köln (ots) - Die unionsregierten Länder werden auf eine  Bundesratsinitiative für eine Reform der Jobcenter verzichten. Das  berichtet der "KölnerStadt-Anzeiger"  (Mittwoch-Ausgabe) unter  Berufung auf führende Unionskreise. "Von einer Bundesratsinitiative  ist momentan nicht auszugehen", erklärte der Wirtschaftsminister  eines unions-regierten Bundeslandes der Zeitung. "Denn die FDP wird  das nicht mittragen. Und ohne die Länder mit  FDP-Regierungsbeteiligung werden wir das nicht durchbekommen."  Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und  Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) hatten sich auf eine  Grundgesetzänderung verständigt, um die vom Bundesverfassungsgericht  beanstandete Mischverwaltung von Bundesagentur für Arbeit und  Kommunen zu legitimieren. Für eine solche Grundgesetzänderung ist  eine Zwei-Drittel-Mehrheit in Bundestag und Bundesrat erforderlich. Der Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, trat der Kritik an der Haltung der Fraktion entgegen. "Ich finde es  unangemessen, das auf eine Machtfrage zu reduzieren", sagte er dem  "Kölner Stadt-Anzeiger". "Denn es ist eine Sachfrage. Es geht um die  demokratische Legitimation unserer Verwaltung." Zudem hätten in der  Fraktion "nicht nur Verfassungsästhetiker" gegen den Plan von  Rüttgers und Scholz gestimmt, sondern Vertreter aller Arbeitsgruppen. Das Bundesverfassungsgericht habe der Politik bis 2010 Zeit gegeben,  das Problem zu lösen, so Krings. "Insofern sind wir nicht unter  Druck. Es tut der Sache gut, in Ruhe zu entscheiden."
  Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
  Pressekontakt: Kölner Stadt-Anzeiger  Politik-Redaktion Telefon: +49 (0221)224 2444 ksta-produktion@mds.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  195037
  
weitere Artikel: 
- Edinburgh: Dritte Linie ab Leipzig-Altenburg / Thüringens Verkehrsminister Wucherpfennig eröffnet Schottland-Verbindung    Leipzig-Altenburg (ots) - Die irische Fluggesellschaft Ryanair  wird heute (Montag 31.3.) um 22.15 Uhr mit einer Boeing 737-800 die  ersten Fluggäste der neuen Direktverbindung zwischen der schottischen Hauptstadt Edinburgh und dem Leipzig-Altenburg Airport nach Thüringen gebracht haben. 25 Minuten später heben die ersten 120 Passagiere in  Richtung Edinburgh ab. Damit ist dann die dritte Ryanair-Verbindung  ab Leipzig-Altenburg eröffnet, die jeden Dienstag, Donnerstag und  Sonnabend von und nach Schottland bedient wird. Weiterhin wird  täglich mehr...
 
  
- Jan Korte: Datendesaster bei Abwrackprämie beenden    Berlin (ots) - "Manchmal ist es eben besser sich ein wenig mehr  Zeit für Datensicherheit zu nehmen und nicht alles auf der Jagd nach  Wählerstimmen mit der heißen Nadel zu stricken", erklärt Jan Korte,  Datenschutzbeauftragter der Fraktion DIE LINKE, zum Datendesaster bei der Online-Registrierung der Abwrackprämie. Korte weiter:     "Alles sollte so schön werden und dann das: Erst brachen die  völlig überlasteten Server beim Bundesamt für Wirtschaft und  Ausfuhrkontrolle (Bafa) zusammen, so dass Tausende stundenlang  vergeblich vor ihren Rechnern mehr...
 
  
- Dorothée Menzner: Bahnchef muss Interessen der Kunden in den Mittelpunkt stellen    Berlin (ots) - "Ein neuer Bahnchef muss endlich wieder die  Interessen der Bahnkundinnen und Kunden in den Mittelpunkt seiner  Arbeit stellen. Der Kunde muss wieder König sein", fordert Dorothée  Menzner. Die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE  weiter:     "Vor einer Neubesetzung muss die Bahnstrategie neu ausgerichtet  werden. Mit den globalen Logistikspielereien der Vergangenheit muss  Schluss sein. Wenn Verkehrsminister Tiefensee für eine neue  Unternehmenskultur bei der Deutschen Bahn plädiert, hat er dafür  unsere Unterstützung. mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Koschyk: Keine Chance für den Sozialismus    Berlin (ots) - Zu Umfrageergebnissen, wonach 39 Prozent der  Ostdeutschen dem Sozialismus eine neue Chance geben und sich 50  Prozent insgesamt Errungenschaften aus DDR-Zeiten zurückwünschen,  erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im  Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk:     Die bestürzenden Ergebnisse der Dimap-Umfrage zeigen, wo  Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Landeschef und Ministerpräsident  Sellering im Trüben fischt. Wenn zwanzig Jahre nach dem Fall der  Mauer vier von zehn Ostdeutschen immer noch glauben, dass mehr...
 
  
- Aachener Nachrichten: VDMA-Präsident Wittenstein kritisiert mögliche Opel-Hilfen - stärkerer Arbeitsplatzabbau befürchtet    Aachen (ots) - Der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen-  und Anlagenbau (VDMA), Manfred Wittenstein, hat eine mögliche  Staatsbeteiligung am angeschlagenen Autobauer Opel scharf kritisiert. Das Unternehmen sei kein systemisches Problem. "Der Markt muss hier  eine Lösung bringen, nicht der Staat. Bei den vielen Mittelständlern  im Überlebenskampf kommt Frau Merkel nicht persönlich vorbei und  sagt, wir helfen", sagte Wittenstein den "Aachener Nachrichten"  (Mittwochausgabe).     Eine Insolvenz Opels würde zwar auch seine Branche hart mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |