Edinburgh: Dritte Linie ab Leipzig-Altenburg / Thüringens Verkehrsminister Wucherpfennig eröffnet Schottland-Verbindung
Geschrieben am 31-03-2009 |   
 
    Leipzig-Altenburg (ots) - Die irische Fluggesellschaft Ryanair  wird heute (Montag 31.3.) um 22.15 Uhr mit einer Boeing 737-800 die  ersten Fluggäste der neuen Direktverbindung zwischen der schottischen Hauptstadt Edinburgh und dem Leipzig-Altenburg Airport nach Thüringen gebracht haben. 25 Minuten später heben die ersten 120 Passagiere in  Richtung Edinburgh ab. Damit ist dann die dritte Ryanair-Verbindung  ab Leipzig-Altenburg eröffnet, die jeden Dienstag, Donnerstag und  Sonnabend von und nach Schottland bedient wird. Weiterhin wird  täglich London-Stansted sowie dreimal wöchentlich Barcelona  angeflogen. Ab Leipzig-Altenburg Airport fliegt damit die einzige  Direktverbindung nach London.
     Thüringens Minister für Bau, Landesentwicklung und Medien, Gerold  Wucherpfennig, begrüßt persönlich die ersten Passagiere der neuen  Linie im Namen der Thüringer Landesregierung. Der Botschafter des  Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland in Berlin,  Sir Michael Arthur, gratulierte dem Freistaat Thüringen und dem  Leipzig-Altenburg Airport zur Aufnahme der neuen Flugverbindung.
     "Dies ist ein wichtiger Meilenstein in unserer weiteren  Entwicklung zu einem der wichtigsten Low-Cost-Standorte  Deutschlands", so Flughafengeschäftsführer Jürgen Grahmann. "Mit der  neuen Destination erwarten wir 25 Prozent mehr Fluggäste als in 2008. Damit sind wir der am schnellsten wachsende Flughafen in  Mitteldeutschland", so Grahmann weiter. Von Krisenstimmung, etwa  durch einen Einbruch der Passagierzahlen, sei in Altenburg nichts zu  spüren. Auf der London-Strecke habe man zu Beginn des Jahres sogar  mehr Passagiere verzeichnet als im gleichen Zeitraum 2008. Zusätzlich rechnet man zukünftig mit 40 Prozent Incoming-Touristen, also  Fluggästen aus Schottland, die in Mitteldeutschland ihren Urlaub  verbringen und Geld ausgeben für Hotels, Gastronomie und Museen.  Jürgen Grahmann: "Daraus ergibt sich ein erhebliches Potenzial für  den Tourismus unserer Region."
  Originaltext:         Leipzig Altenburg Airport Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72950 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72950.rss2
  Pressekontakt: Leipzig-Altenburg Airport Jana Fuchs, Marketing & Kommunikation Tel.: 03447/ 590-104 E-Mail: presse@leipzig-altenburg-airport.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  195045
  
weitere Artikel: 
- Jan Korte: Datendesaster bei Abwrackprämie beenden    Berlin (ots) - "Manchmal ist es eben besser sich ein wenig mehr  Zeit für Datensicherheit zu nehmen und nicht alles auf der Jagd nach  Wählerstimmen mit der heißen Nadel zu stricken", erklärt Jan Korte,  Datenschutzbeauftragter der Fraktion DIE LINKE, zum Datendesaster bei der Online-Registrierung der Abwrackprämie. Korte weiter:     "Alles sollte so schön werden und dann das: Erst brachen die  völlig überlasteten Server beim Bundesamt für Wirtschaft und  Ausfuhrkontrolle (Bafa) zusammen, so dass Tausende stundenlang  vergeblich vor ihren Rechnern mehr...
 
  
- Dorothée Menzner: Bahnchef muss Interessen der Kunden in den Mittelpunkt stellen    Berlin (ots) - "Ein neuer Bahnchef muss endlich wieder die  Interessen der Bahnkundinnen und Kunden in den Mittelpunkt seiner  Arbeit stellen. Der Kunde muss wieder König sein", fordert Dorothée  Menzner. Die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE  weiter:     "Vor einer Neubesetzung muss die Bahnstrategie neu ausgerichtet  werden. Mit den globalen Logistikspielereien der Vergangenheit muss  Schluss sein. Wenn Verkehrsminister Tiefensee für eine neue  Unternehmenskultur bei der Deutschen Bahn plädiert, hat er dafür  unsere Unterstützung. mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Koschyk: Keine Chance für den Sozialismus    Berlin (ots) - Zu Umfrageergebnissen, wonach 39 Prozent der  Ostdeutschen dem Sozialismus eine neue Chance geben und sich 50  Prozent insgesamt Errungenschaften aus DDR-Zeiten zurückwünschen,  erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im  Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk:     Die bestürzenden Ergebnisse der Dimap-Umfrage zeigen, wo  Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Landeschef und Ministerpräsident  Sellering im Trüben fischt. Wenn zwanzig Jahre nach dem Fall der  Mauer vier von zehn Ostdeutschen immer noch glauben, dass mehr...
 
  
- Aachener Nachrichten: VDMA-Präsident Wittenstein kritisiert mögliche Opel-Hilfen - stärkerer Arbeitsplatzabbau befürchtet    Aachen (ots) - Der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen-  und Anlagenbau (VDMA), Manfred Wittenstein, hat eine mögliche  Staatsbeteiligung am angeschlagenen Autobauer Opel scharf kritisiert. Das Unternehmen sei kein systemisches Problem. "Der Markt muss hier  eine Lösung bringen, nicht der Staat. Bei den vielen Mittelständlern  im Überlebenskampf kommt Frau Merkel nicht persönlich vorbei und  sagt, wir helfen", sagte Wittenstein den "Aachener Nachrichten"  (Mittwochausgabe).     Eine Insolvenz Opels würde zwar auch seine Branche hart mehr...
 
  
- Maria von Borcke wird maz&more Geschäftsführerin    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Maria von Borcke (40) wird zum 1. April 2009 Geschäftsführerin der Produktionsgesellschaft "maz&more", einer 100prozentigen Tochter der  N24 Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH. Sie  verantwortet künftig den Bereich Business Affairs. Die Gesellschaft  produziert für Sat.1 das Frühstücksfernsehen und das Vorabendmagazin. Vorsitzender der Geschäftsführung der "maz&more" ist  Dr. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |