Jan Korte: Datendesaster bei Abwrackprämie beenden
Geschrieben am 31-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Manchmal ist es eben besser sich ein wenig mehr  Zeit für Datensicherheit zu nehmen und nicht alles auf der Jagd nach  Wählerstimmen mit der heißen Nadel zu stricken", erklärt Jan Korte,  Datenschutzbeauftragter der Fraktion DIE LINKE, zum Datendesaster bei der Online-Registrierung der Abwrackprämie. Korte weiter:
     "Alles sollte so schön werden und dann das: Erst brachen die  völlig überlasteten Server beim Bundesamt für Wirtschaft und  Ausfuhrkontrolle (Bafa) zusammen, so dass Tausende stundenlang  vergeblich vor ihren Rechnern saßen und versuchten den groß  angekündigten Reservierungsantrag herunterzuladen. Dann macht das  zuständige Bundesamt das Chaos perfekt und verschickt die Daten von  Antragstellern versehentlich an falsche E-Mail-Adressen und die  Adressen und Fahrzeugschlüsselnummern außerdem auch noch  unverschlüsselt durchs Internet.
     Solange dieser Zustand andauert, muss dringend davon abgeraten  werden eine Abwrackprämie online zu beantragen. Darüber hinaus muss  schleunigst aufgeklärt werden, warum das Bafa darauf verzichtet hat,  bei der Online-Registrierung der Abwrackprämie, sichere  Übertragungsprotokolle zu verwenden und stattdessen die  personenrelevanten Daten der Antragsteller ohne einen Schutz per HTTP durchs Netz zu versenden.
     Eins steht jedenfalls schon jetzt fest: Eine Abwrackprämie für die BaFa-Server hat sich das Bundesamt mit diesem Schnellschuss nicht  verdient."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  195047
  
weitere Artikel: 
- Dorothée Menzner: Bahnchef muss Interessen der Kunden in den Mittelpunkt stellen    Berlin (ots) - "Ein neuer Bahnchef muss endlich wieder die  Interessen der Bahnkundinnen und Kunden in den Mittelpunkt seiner  Arbeit stellen. Der Kunde muss wieder König sein", fordert Dorothée  Menzner. Die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE  weiter:     "Vor einer Neubesetzung muss die Bahnstrategie neu ausgerichtet  werden. Mit den globalen Logistikspielereien der Vergangenheit muss  Schluss sein. Wenn Verkehrsminister Tiefensee für eine neue  Unternehmenskultur bei der Deutschen Bahn plädiert, hat er dafür  unsere Unterstützung. mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Koschyk: Keine Chance für den Sozialismus    Berlin (ots) - Zu Umfrageergebnissen, wonach 39 Prozent der  Ostdeutschen dem Sozialismus eine neue Chance geben und sich 50  Prozent insgesamt Errungenschaften aus DDR-Zeiten zurückwünschen,  erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im  Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk:     Die bestürzenden Ergebnisse der Dimap-Umfrage zeigen, wo  Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Landeschef und Ministerpräsident  Sellering im Trüben fischt. Wenn zwanzig Jahre nach dem Fall der  Mauer vier von zehn Ostdeutschen immer noch glauben, dass mehr...
 
  
- Aachener Nachrichten: VDMA-Präsident Wittenstein kritisiert mögliche Opel-Hilfen - stärkerer Arbeitsplatzabbau befürchtet    Aachen (ots) - Der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen-  und Anlagenbau (VDMA), Manfred Wittenstein, hat eine mögliche  Staatsbeteiligung am angeschlagenen Autobauer Opel scharf kritisiert. Das Unternehmen sei kein systemisches Problem. "Der Markt muss hier  eine Lösung bringen, nicht der Staat. Bei den vielen Mittelständlern  im Überlebenskampf kommt Frau Merkel nicht persönlich vorbei und  sagt, wir helfen", sagte Wittenstein den "Aachener Nachrichten"  (Mittwochausgabe).     Eine Insolvenz Opels würde zwar auch seine Branche hart mehr...
 
  
- Maria von Borcke wird maz&more Geschäftsführerin    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Maria von Borcke (40) wird zum 1. April 2009 Geschäftsführerin der Produktionsgesellschaft "maz&more", einer 100prozentigen Tochter der  N24 Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH. Sie  verantwortet künftig den Bereich Business Affairs. Die Gesellschaft  produziert für Sat.1 das Frühstücksfernsehen und das Vorabendmagazin. Vorsitzender der Geschäftsführung der "maz&more" ist  Dr. mehr...
 
  
- Europaweite Vergleichbarkeit von Tourismus-Berufen Universität Salzburg leitet transnationales EU-Projekt zum Kompetenzvergleich von Tourismusberufen     Salzburg (ots) - Durch das EU-Projekt ECVET-TOUR für Tourismus und Mobilität werden die unterschiedlichen Ausbildungswege zu Berufen aus der Tourismusbranche schon bald national wie international vergleichbar sein. Die Universität Salzburg und ihre Projektpartner in Spanien, Deutschland, Polen und Österreich konnten dieses Projekt 2008 für sich gewinnen. "ECVET-TOUR leistet einen wesentlichen Beitrag zur grenzüberschreitenden Vergleichbarkeit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |