transport logistic 2009: Minister Tiefensee und Branchenexperten diskutieren zur Messeeröffnung über Strategien aus der Krise
Geschrieben am 31-03-2009 |   
 
    München (ots) - Die transport logistic, 12. Internationale  Fachmesse für Logistik, Telematik und Verkehr, startet am 12. Mai  2009 mit einer prominent besetzten Auftaktdiskussion:  Bundesverkehrsminister Tiefensee wird mit weiteren hochrangigen  Branchenvertretern unter dem Titel "Weichenstellung im unsicheren  Umfeld: Wohin geht die Reise in der weltweiten Logistik?"  diskutieren.
     Die weltweite Wirtschaftskrise wirkt sich auf nahezu alle Segmente der Transport- und Logistikindustrie aus. Verbände und  Forschungseinrichtungen weltweit geben Wachstumswarnungen heraus. Der Logistik-Indikator (Februarbefragung) der Bundesvereinigung Logistik  (BVL) und des Deutschen Wirtschaftsinstituts (DWI) bescheinigt der  Branche hierzulande beispielsweise ein nie gekanntes Stimmungstief.  Der Klimawert ist um über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen.  "Es sieht so aus, als fehlten in der aktuellen Rezession die  regionalen Puffer, die sonst für eine Dämpfung von konjunkturellen  Schwankungen gesorgt haben. Die Krise ist global und hat historische  Ausmaße", sagt Raimund Klinkner, BVL-Vorsitzender, der auch bei der  Auftaktdiskussion der transport logistic 2009 am 12. Mai um 10 Uhr  (Forum Halle B3) neben dem deutschen Verkehrsminister Wolfgang  Tiefensee dabei sein wird. Außerdem werden sich an der Runde der  Generaldirektor für Energie und Verkehr von der Europäischen  Kommission, Matthias Ruete, die Präsidentin & CEO der Panalpina World Transport Holding, Monika Ribar, und Klaus-Michael Kühne, Präsident  von Kühne + Nagel, beteiligen. Die Moderation übernimmt Katja Dofel  von n-tv.
     Über die transport logistic
     Die 12. internationale Fachmesse für Logistik, Telematik und  Verkehr findet vom 12. bis 15. Mai 2009 auf dem Gelände der Neuen  Messe München statt. Die transport logistic ist die weltweit größte  Messe für den vielschichtig strukturierten Güterverkehr auf Straße,  Schiene, Wasser und in der Luft. Das Portfolio umfasst Logistik und  Güterverkehr, Telematik sowie innerbetrieblichen Transport und  Materialfluss. In die transport logistic 2009 ist die Air Cargo  Europe integriert, eine zum vierten Mal stattfindende Ausstellung der globalen Luftfrachtindustrie. Das umfangreiche Konferenzprogramm und  die Fachkonferenzen, die 4. Air Cargo Europe für die Luftfracht und  die 5. marilog für die maritime Logistik, bieten einen fundierten  Überblick über neue Märkte, Trends und Innovationen der  internationalen Transport- und Logistikwirtschaft. Zur transport  logistic 2009 werden mehr als 1.600 Aussteller aus über 55 Ländern  erwartet. Die Statistiken sind im Auftrag der Gesellschaft zur  Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM)  geprüft.
     Über die Messe München International MMI
     Die Messe München International (MMI) ist mit rund 40 Fachmessen  für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien eine der  weltweit führenden Messegesellschaften. Über 30.000 Aussteller aus  mehr als 100 Ländern und mehr als zwei Millionen Besucher aus über  200 Ländern nehmen jährlich an den Veranstaltungen in München teil.  Darüber hinaus veranstaltet die MMI Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit sechs  Auslandsbeteiligungsgesellschaften in Europa und Asien sowie 66  Auslandsvertretungen, die 89 Länder betreuen, verfügt die MMI über  ein weltweites Netzwerk.
  Originaltext:         transport logistic Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74908 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74908.rss2
  Ansprechpartner für die Presse: Petra Gagel			 Telefon: +49 89 / 9 49-20244  Fax: +49 89 / 9 49-20249 E-Mail: petra.gagel@messe-muenchen.de		 11d/MarComGB1/ni/pet
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194969
  
weitere Artikel: 
- Brauksiepe: Arbeitsmarkt für die Krise gut gerüstet    Berlin (ots) - Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit für  den Monat März 2009 bekannt gegebenen Arbeitsmarktdaten erklärt der  arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Ralf Brauksiepe MdB:     Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds zeigt sich der  Arbeitsmarkt weiterhin stabil und steigt die  sozialversicherungspflichtige Beschäftigung an. So waren im März 2009 3,586 Mio. Menschen arbeitslos, gegenüber dem rot-grünen Frühjahr in  2005 ist das ein Rückgang um über 1,5 Mio. Die Zahl der mehr...
 
  
- Kornelia Möller: Atempause bei Talfahrt am Arbeitsmarkt    Berlin (ots) - "Die sonst üblichen Frühjahrseffekte am  Arbeitsmarkt werden 2009 durch die Wucht der Wirtschaftskrise  verhindert", so Kornelia Möller zu den von der Bundesagentur für  Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für März 2009. Die   arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE erklärt  weiter:     "Wenn das Kurzarbeitgeld nicht die Arbeitsmarktstatistik vernebeln würde, gäbe es in diesem Frühjahr einen Rekordanstieg der  Arbeitslosigkeit. Wir hätten dann wahrscheinlich fast vier Millionen  Erwerbslose.     Bereits mehr...
 
  
- Ulla Jelpke: HDJ-Verbot richtig - aber viel zu spät    Berlin (ots) - "Das HDJ-Verbot ist eine richtige Entscheidung, die jedoch einige Jahre zu spät kommt", kommentiert Ulla Jelpke das  Verbot der Heimattreuen Deutschen Jugend durch das  Bundesinnenministerium. Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion  DIE LINKE weiter:     "Die Aktivitäten der HDJ sind jahrelang weder von der Polizei noch vom Verfassungsschutz registriert worden. Die Bundesregierung musste  erst von den Oppositionsparteien, die im Sommer vorigen Jahres  Verbotsanträge ins Parlament einbrachten, zur Bekämpfung dieser  Organisation mehr...
 
  
- Ulla Lötzer: Opel braucht keine schönen Worte, sondern Taten der Bundesregierung    Berlin (ots) - "Frau Merkel muss endlich handeln und den  Beschäftigten klar sagen, was die Bundesregierung zur Rettung von  Opel tun wird", erklärt Ulla Lötzer, Sprecherin für Internationale  Wirtschaftspolitik und Globalisierung zum Besuch der Bundeskanzlerin  in Rüsselsheim. Lötzer weiter:     "Der Aufschub der Entscheidung um die Zukunft von General Motors  kann nicht bedeuten, dass die Bundesregierung auch Opel wieder zwei  Monate auf die lange Bank schiebt.     Bund und Länder müssen bei Opel einsteigen. Dabei muss auch die  Belegschaft mehr...
 
  
- Wolfgang Gehrcke: Demonstrationsfreiheit faktisch außer Kraft gesetzt    Berlin (ots) - "Die Bundesregierung hat ihre Ankündigung,  Kritikerinnen und Kritikern der NATO während der Gipfeltage Meinungs- und Demonstrationsfreiheit zu gewährleisten, nicht eingelöst. Im  Gegenteil: Die Proteste gegen die NATO-Politik werden in vielfacher  Form behindert und kriminalisiert", so Wolfgang Gehrcke zur Teilnahme an Protestaktionen anlässlich des bevorstehenden NATO-Gipfels in  Straßburg. Der Sprecher für internationale Beziehungen für die  Fraktion DIE LINKE weiter:     "Die Bundesregierung hat von der Ausnahmeregelung des mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |