Ruck: Deutschland solidarisch mit Entwicklungsländern
Geschrieben am 31-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu den von der OECD veröffentlichten Zahlen der  weltweiten Entwicklungsleistungen erklärt der entwicklungspolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck MdB:
     Die OECD hat mit Bekanntgabe der weltweiten Entwicklungsleistungen 2008 bestätigt, dass die von Angela Merkel geführte Bundesregierung  ihre Versprechen gehalten hat. Als zweitgrößter Geber steht  Deutschland in schwierigen Zeiten solidarisch an der Seite der  Entwicklungsländer.
     Investitionen der Entwicklungszusammenarbeit sind vor allem in  Zeiten der Krise notwendig, um die Lage in den Entwicklungsländern zu stabilisieren. Mit dieser präventiven Sicherheitspolitik helfen wir,  Chaos und Unruhen zu verhindern. Gleichzeitig haben diese  Investitionen auch eine positive Rückwirkung auf unsere  Exportindustrie.
     Die Kritik an der Höhe der deutschen Entwicklungsleistungen im  Vergleich zu den Aufwendungen zur Finanzmarktstabilisierung geht  fehl. Es ist nicht sinnvoll, die vorrangig für Banken gegebenen  Bürgschaften mit tatsächlich fließenden Geldern der  Entwicklungsleistungen zu vergleichen. Zudem sollte bedacht werden,  dass ohne die Stützung des "Blutkreislaufs" der Wirtschaft auch sehr  schnell die Grundlage der Erwirtschaftung von öffentlichen  Entwicklungsleistungen entfallen könnte. Das wäre ein klassisches  Eigentor.
     Kanzlerin Merkel und die Union haben dafür gesorgt, dass wir  endlich wieder beachtliche reale Aufwüchse der Entwicklungsleistungen haben. Es verwundert, dass die unter Rot - Grün erfolgten Absenkungen des Entwicklungshaushaltes von den Kritikern nicht in entsprechender  Weise bewertet wurden.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194953
  
weitere Artikel: 
- Haufe aktuell: Konjunkturpaket II erreicht Kurzarbeiter nicht    Freiburg (ots) - Die Bundesregierung setzt in der Krise auf das  Instrument der Kurzarbeit. Die mögliche Bezugsdauer wurde von sechs  auf 18 Monate erhöht. Die Bundesagentur für Arbeit bewirbt die  Kurzarbeit in einer großen Werbekampagne.     Wie das Personalmagazin aus der Haufe Mediengruppe nun aber  aufdeckt, wird ausgerechnet den Beziehern von Kurzarbeitergeld der  entscheidende Vorteil aus dem Konjunkturpaket II vorenthalten. Denn  die darin zugunsten der Arbeitnehmer rückwirkend vorgenommenen  Änderungen des Einkommensteuertarifes werden mehr...
 
  
- transport logistic 2009: Minister Tiefensee und Branchenexperten diskutieren zur Messeeröffnung über Strategien aus der Krise    München (ots) - Die transport logistic, 12. Internationale  Fachmesse für Logistik, Telematik und Verkehr, startet am 12. Mai  2009 mit einer prominent besetzten Auftaktdiskussion:  Bundesverkehrsminister Tiefensee wird mit weiteren hochrangigen  Branchenvertretern unter dem Titel "Weichenstellung im unsicheren  Umfeld: Wohin geht die Reise in der weltweiten Logistik?"  diskutieren.     Die weltweite Wirtschaftskrise wirkt sich auf nahezu alle Segmente der Transport- und Logistikindustrie aus. Verbände und  Forschungseinrichtungen weltweit geben mehr...
 
  
- Brauksiepe: Arbeitsmarkt für die Krise gut gerüstet    Berlin (ots) - Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit für  den Monat März 2009 bekannt gegebenen Arbeitsmarktdaten erklärt der  arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Ralf Brauksiepe MdB:     Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds zeigt sich der  Arbeitsmarkt weiterhin stabil und steigt die  sozialversicherungspflichtige Beschäftigung an. So waren im März 2009 3,586 Mio. Menschen arbeitslos, gegenüber dem rot-grünen Frühjahr in  2005 ist das ein Rückgang um über 1,5 Mio. Die Zahl der mehr...
 
  
- Kornelia Möller: Atempause bei Talfahrt am Arbeitsmarkt    Berlin (ots) - "Die sonst üblichen Frühjahrseffekte am  Arbeitsmarkt werden 2009 durch die Wucht der Wirtschaftskrise  verhindert", so Kornelia Möller zu den von der Bundesagentur für  Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für März 2009. Die   arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE erklärt  weiter:     "Wenn das Kurzarbeitgeld nicht die Arbeitsmarktstatistik vernebeln würde, gäbe es in diesem Frühjahr einen Rekordanstieg der  Arbeitslosigkeit. Wir hätten dann wahrscheinlich fast vier Millionen  Erwerbslose.     Bereits mehr...
 
  
- Ulla Jelpke: HDJ-Verbot richtig - aber viel zu spät    Berlin (ots) - "Das HDJ-Verbot ist eine richtige Entscheidung, die jedoch einige Jahre zu spät kommt", kommentiert Ulla Jelpke das  Verbot der Heimattreuen Deutschen Jugend durch das  Bundesinnenministerium. Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion  DIE LINKE weiter:     "Die Aktivitäten der HDJ sind jahrelang weder von der Polizei noch vom Verfassungsschutz registriert worden. Die Bundesregierung musste  erst von den Oppositionsparteien, die im Sommer vorigen Jahres  Verbotsanträge ins Parlament einbrachten, zur Bekämpfung dieser  Organisation mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |