Pofalla: Kurzarbeitergeld auf 24 Monate verlängern
Geschrieben am 31-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Berlin, 31. März 2009 026/09
     Zu den Arbeitslosenzahlen im Monat März erklärt der  Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:
     Die Lage am Arbeitsmarkt erfordert von der Politik weiterhin  verantwortungsvolles und entschlossenes Handeln. Die Veränderungen  beim Kurzarbeitergeld haben sich bislang als stabile Brücke für den  Arbeitsmarkt erwiesen. In vielen Betrieben konnten durch die  Neuregelungen Entlassungen begrenzt oder ganz verhindert werden.  Damit Beschäftigte weiter in den Betrieben bleiben und nicht in die  Arbeitslosigkeit entlassen werden, sollte das Kurzarbeitergeld auf 24 Monate noch einmal verlängert werden.
     Gleichzeitig müssen auch internationale Basel-II-Regeln zur  Kreditvergabe, die in der Krise verschärfend wirken können, auf den  Prüfstand. Durch starre Regulierungen darf gesunden Unternehmen nicht der Kredithahn zugedreht werden. Das würde massiv Arbeitsplätze  gefährden und notwendige Zukunftsinvestitionen verhindern.
     Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig in die Zukunft investieren  sind die Leitlinien der CDU-Politik. Beschäftigte und Betriebe müssen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Gerade weil Deutschland  Exportnation Nummer Eins ist, gilt dies für die nationale wie für die internationale Politik gleichermaßen. Deshalb ist auch der G-20-Gipfel in dieser Woche für deutsche Arbeitsplätze wichtig.
     Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist ein Warnschuss an die  Mecker-Abteilung in der SPD. Da die Wirtschaftskrise immer mehr  Arbeitsplätze bedroht, muss die Bundesregierung weiter besonnen und  tatkräftig Entscheidungen treffen.
  Originaltext:         CDU Deutschlands Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6518 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6518.rss2
  Pressekontakt: CDU Deutschlands CDU-Pressestelle Telefon: 030/22 070 141 - 144 Fax: 030/22 070 145
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194932
  
weitere Artikel: 
- Ruck: Deutschland solidarisch mit Entwicklungsländern    Berlin (ots) - Zu den von der OECD veröffentlichten Zahlen der  weltweiten Entwicklungsleistungen erklärt der entwicklungspolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck MdB:     Die OECD hat mit Bekanntgabe der weltweiten Entwicklungsleistungen 2008 bestätigt, dass die von Angela Merkel geführte Bundesregierung  ihre Versprechen gehalten hat. Als zweitgrößter Geber steht  Deutschland in schwierigen Zeiten solidarisch an der Seite der  Entwicklungsländer.     Investitionen der Entwicklungszusammenarbeit sind vor allem mehr...
 
  
- Haufe aktuell: Konjunkturpaket II erreicht Kurzarbeiter nicht    Freiburg (ots) - Die Bundesregierung setzt in der Krise auf das  Instrument der Kurzarbeit. Die mögliche Bezugsdauer wurde von sechs  auf 18 Monate erhöht. Die Bundesagentur für Arbeit bewirbt die  Kurzarbeit in einer großen Werbekampagne.     Wie das Personalmagazin aus der Haufe Mediengruppe nun aber  aufdeckt, wird ausgerechnet den Beziehern von Kurzarbeitergeld der  entscheidende Vorteil aus dem Konjunkturpaket II vorenthalten. Denn  die darin zugunsten der Arbeitnehmer rückwirkend vorgenommenen  Änderungen des Einkommensteuertarifes werden mehr...
 
  
- transport logistic 2009: Minister Tiefensee und Branchenexperten diskutieren zur Messeeröffnung über Strategien aus der Krise    München (ots) - Die transport logistic, 12. Internationale  Fachmesse für Logistik, Telematik und Verkehr, startet am 12. Mai  2009 mit einer prominent besetzten Auftaktdiskussion:  Bundesverkehrsminister Tiefensee wird mit weiteren hochrangigen  Branchenvertretern unter dem Titel "Weichenstellung im unsicheren  Umfeld: Wohin geht die Reise in der weltweiten Logistik?"  diskutieren.     Die weltweite Wirtschaftskrise wirkt sich auf nahezu alle Segmente der Transport- und Logistikindustrie aus. Verbände und  Forschungseinrichtungen weltweit geben mehr...
 
  
- Brauksiepe: Arbeitsmarkt für die Krise gut gerüstet    Berlin (ots) - Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit für  den Monat März 2009 bekannt gegebenen Arbeitsmarktdaten erklärt der  arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Ralf Brauksiepe MdB:     Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds zeigt sich der  Arbeitsmarkt weiterhin stabil und steigt die  sozialversicherungspflichtige Beschäftigung an. So waren im März 2009 3,586 Mio. Menschen arbeitslos, gegenüber dem rot-grünen Frühjahr in  2005 ist das ein Rückgang um über 1,5 Mio. Die Zahl der mehr...
 
  
- Kornelia Möller: Atempause bei Talfahrt am Arbeitsmarkt    Berlin (ots) - "Die sonst üblichen Frühjahrseffekte am  Arbeitsmarkt werden 2009 durch die Wucht der Wirtschaftskrise  verhindert", so Kornelia Möller zu den von der Bundesagentur für  Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für März 2009. Die   arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE erklärt  weiter:     "Wenn das Kurzarbeitgeld nicht die Arbeitsmarktstatistik vernebeln würde, gäbe es in diesem Frühjahr einen Rekordanstieg der  Arbeitslosigkeit. Wir hätten dann wahrscheinlich fast vier Millionen  Erwerbslose.     Bereits mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |