Manfred Schell am Dienstag zu Gast bei "Links-Rechts" N24-Talk am 31. März 2009, um 23:30 Uhr
Geschrieben am 30-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Am Dienstag, den 31. März 2009, um 23:30 Uhr, ist  Manfred Schell, Ex-Chef der Bahngewerkschaft GDL, zu Gast bei "Links- Rechts". Manfred Schell war sein größter Kritiker, jetzt ist Hartmut  Mehdorn zurückgetreten. Jahrelang hat der Ex-GDL-Chef Schell seinem  Widersacher auf dem Chefposten der Bahn die gewerkschaftliche Hölle  heiß gemacht. Wie sieht Manfred Schell den Rücktritt des langjährigen Bahnchefs? Wie sieht er jetzt die Zukunft der Bahn? Wer ist in der  Lage in schwierigen Zeiten diesen harten Job zu übernehmen? Das und  alles über Datenmissbrauch, Korruptionsbekämpfung und Unpünktlichkeit auf der Schiene wollen die N24-Moderatoren Hans-Hermann Tiedje und  Hajo Schumacher am Dienstagabend von Manfred Schell wissen.
     "Links-Rechts", der N24-Talk mit Hans-Hermann Tiedje und Hajo  Schumacher, immer dienstags, um 23:30 Uhr, auf N24
     Die komplette Sendung im Internet auf N24.de:  http://www.N24.de/links-rechts
  Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
  Bei Rückfragen: Birgit Groß PR-Redakteurin Tel.: +49 (30) 2090 - 4622 Fax: +49 (30) 2090 - 4623 E-Mail: birgit.gross@N24.de Internet: N24.deresselounge: N24.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194729
  
weitere Artikel: 
- Ulla Jelpke: Polizei macht sich zum Büttel des Militärs    Berlin (ots) - "Die Befürchtungen, dass für den Nato-Gipfel  demokratische Grundrechte außer Kraft gesetzt werden, bestätigen sich mit der Ankündigung des baden-württembergischen Innenministers, gegen eine zweistellige Zahl von Natogegnern Meldeauflagen zu verhängen",  so Ulla Jelpke zu den Meldeauflagen, die die baden-württembergische  Polizei mehreren Nato-Gegnern erteilt hat, um sie von der Teilnahme  an den Protesten gegen den bevorstehenden Gipfel des  Militärbündnisses in Strasbourg abzuhalten.  die innenpolitische  Sprecherin der Fraktion mehr...
 
  
- Paul Schäfer: Wehrpflicht - Verteidigungsminister Jung betreibt Desinformation    Berlin (ots) - "Dass Verteidigungsminister Jung wider besseres  Wissen mit falschen Zahlen argumentiert, um die Illusion der  Wehrgerechtigkeit aufrecht zu erhalten, zeugt nicht nur von der  Aussichtslosigkeit seiner Position, sondern auch von einem  bedenklichen Verhältnis zur Wahrheit", kommentiert Paul Schäfer,  verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die  Behauptung des Verteidigungsministers, schon heute fast 80 Prozent  und in absehbarer Zeit alle tauglich gemusterten Wehrpflichtigen zur  Bundeswehr einzuziehen. Schäfer mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Mehdorn    Heidelberg (ots) - Es ging auch um Mehdorn, natürlich. Aber im  Aufstieg und Fall des bisher tatkräftigsten Managers, den die  ehemalige Behördenbahn je hatte, spiegelt sich auch ein  Kampf bis  aufs Messer um den Anschluss der Bahn an moderne wirtschaftliche  Strukturen. Hartmut Mehdorn hat nicht sehen und verstehen wollen, das der Mobilitäts-Dienstleister Bahn nicht allein nach  Rentabilitätsaspekten umgebaut und an die Börse gefahren werden kann. Dafür ist er in einer ökologisch sensiblen Gesellschaft, die zum Auto nur diese eine Alternative mehr...
 
  
- Obamas neue Welt: ZDF berichtet in "auslandsjournal", Reportagen und Spezial-Sendungen über die politischen Großereignisse der Woche    Mainz (ots) - G20-Gipfel in London, NATO-Jubiläum in Baden-Baden,  Kehl und Straßburg: Die ersten Apriltage des Jahres 2009 stehen im  Zeichen politischer Großereignisse, zu denen auch der neu gewählte  US-Präsident Barack Obama nach Europa reist. Das ZDF informiert seine Zuschauer umfassend und berichtet von Mittwoch, 1., bis Sonntag, 5.  April 2009, in einem "auslandsjournal XXL", in Reportagen und  Dokumentationen sowie in "ZDF spezial"-Sendungen live von den Orten  des Geschehens.     Den Anfang macht am Mittwoch, 1. April, ab 22.15 Uhr mehr...
 
  
- Börnsen/Bär/Wanderwitz: Computerspiele werden zum Kulturgut    Berlin (ots) - Anlässlich der Verleihung des ersten Deutschen  Computerspielepreises in München erklären der kultur- und  medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang  Börnsen (Bönstrup) MdB und die zuständigen Berichterstatter, Dorothee Bär MdB und Marco Wanderwitz MdB:     Der Computerspielepreis hat Premiere. Was bisher bereits für Film, Buch, Theater und viele andere Kulturbereiche galt, wird am 31. März  in München erstmals Wirklichkeit: Preise für hochwertige, originelle  Computerspiele im Gesamtwert von 600.000 Euro mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |