Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach als Kölner OB-Kandidat im Gespräch
Geschrieben am 29-03-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die Kölner CDU-Spitze drängt den  Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach (CDU), als Kandidat der  Christdemokraten für die Wahl zum Oberbürgermeister der Domstadt  anzutreten.  Heute um 18 Uhr kommt der geschäftsführende Vorstand   der Kölner CDU zusammen, um Bosbach offiziell die Kandidatur  anzutragen. Das erfuhr die "Rheinische Post" (Montagausgabe) aus  Parteikreisen. "Das ist ein Traumjob und ein unglaubliches Angebot",  sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion der   Zeitung. Aber er könne nicht gleichzeitig für den Posten des Kölner  Oberbürgermeisters und den Bundestag kandidieren, fügte er hinzu.  Deshalb neige er dazu, das Angebot abzulehnen. Der 56-jährige  CDU-Politiker kandidiert für den Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis für die Union.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194541
  
weitere Artikel: 
- Ostsee-Zeitung: Kommentar OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Spitzelaffäre bei der Bahn und Rücktrittsforderungen an Bahnchef Mehdorn    Rostock (ots) - Der trotzige Bahnchef steht auf dünnem Eis. Die  SPD hat sich längst auf den Manager eingeschossen. Verkehrsminister  Tiefensee hat den Daumen bereits gesenkt, so wie die SPD lange schon  von Mehdorns verbissen verteidigter Bahnprivatisierung Abstand  genommen hat.     Die Kanzlerin hielt dagegen lange zum umtriebigen Bahnchef. Doch  auch dieser Rückhalt schwindet. Angela Merkel wird, erst Recht in  Wahlkampfzeiten, keinen Bahnchef decken oder auch nur dulden, der  möglicherweise Gesetze brach. Jetzt geht es der Kanzlerin darum, mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: CDU bedauert Schrammas Rückzug Generalsekretär Pofalla: Schramm steht wie kein anderer für Köln NRW-Ministerpräsident Rüttgers äußert Dankbarkeit NRW-Grüne fordern sofortigen Rü    Köln (ots) - CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla hat den Verzicht  des Kölner Oberbürgermeisters Fritz Schramma (CDU) auf eine erneute Kandidatur "sehr bedauert". Schramma stehe "wie kein anderer für die Stadt Köln im Herzen des Rheinlands", sagte Pofalla dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Schramma habe in Köln sehr gute Arbeit geleistet, "und das unter nicht immer einfachen Bedingungen". Der CDU-Landesvorsitzende und Ministerpräsident von NRW, Jürgen Rüttgers, bekundete Schramma Dankbarkeit für dessen Leistungen.  "Selbst wenn es mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Umfrage zur NRW-Kommunalwahl:  Absolute Mehrheit für Rot-Grün in Köln    Köln (ots) - Fünf Monate vor der Kommunalwahl in  Nordrhein-Westfalen liegen SPD und Grüne in Köln mit klarer absoluter Mehrheit vorn. Nach einer repräsentativen Umfrage des  Meinungsforschungsinstitus Omniquest für den "Kölner Stadt-Anzeiger" und den "Express" (Montag-Ausgaben)  kommen die Sozialdemokraten in der größten Stadt des Landes auf 35,1  Prozent der Stimmen, die Grünen auf 19,6 Prozent. Für die CDU  votieren 26,1 Prozent der Befragten, für die FDP 10,6 Prozent. Für  die rechtsextreme Gruppierung "Pro Köln" sprachen sich 1,9 Prozent mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: Bosbach will nicht als Oberbürgermeister für Köln kandidieren    Köln (ots) - Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU) will sich nicht um die Nachfolge des Kölner Oberbürgermeisters Fritz Schramma  bewerben. Bosbach, der in CDU-Kreisen immer wieder als Kandidat  genannt wird, sagte der Kölnischen Rundschau, die Kandidatur wäre  "zweifellos eine reizvolle Aufabe, aber ich habe der Kölner CDU  gesagt, warum ich nicht antreten kann. Das geht einfach nicht, weil  meine Verpflichtungen einander ausschließen würden. Ich kann nicht im Rheinisch-Bergischen Kreis für den Bundestag kandidieren und mich  gleichzeitig mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Proteste vor dem G20-Gipfel:    Frankfurt/Oder (ots) - Gerechtigkeit erhält einen neuen  Stellenwert. Warum etwa drängt die Regierung Merkel nicht darauf,  dass die dank Steuermitteln geretteten HRE- oder Commerzbanker nicht  mehr verdienen als etwa - gut dotierte - Angehörige im öffentlichen  Dienst? Dafür gäbe es viel Sympathien beim einfachen Volk. Um das kapitalistische System wieder anzukurbeln, wird es beim  Londoner G20-Gipfel darauf ankommen, die angelsächsischen  turbokapitalistischen Exzesse ungebremster Finanzmärkte zu bändigen.  Es darf nicht nur um weitere Billionenpakete mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |