Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Atom
Geschrieben am 26-03-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Starres Korsett
     Die Atomentscheidung der Leipziger Richter war folgerichtig und  kann auch für Kläger RWE nicht ganz überraschend sein. Dessen  Betroffenheit dürfte sich dennoch in Grenzen halten, denn das letzte  Wort in dieser Sache ist noch nicht gesprochen.
     Juristisch ist der Fall vielleicht ausgereizt, politisch längst  nicht. Denn vor der vorgesehenen Stilllegung der Kernkraftwerke  Brunsbüttel und Biblis A wird ein neuer Bundestag gewählt, und eine  neue Regierung könnte den Atomausstieg kippen; Union und FDP haben  eine entsprechende Wende bereits avisiert. Um das einst viel gefeierte rot-grüne Atomausstiegsgesetz wäre es  nicht schade. Dass es handwerklich miserabel ist, haben ihm die  Leipziger Richter eben wieder bestätigt.
     Fragwürdig ist aber auch das starre Korsett, das SPD und Grüne  damit seinerzeit der Energiewirtschaft angelegt haben. Denn über eine Stilllegung entscheidet demnach allein das Alter eines Reaktors,  nicht etwa sein Sicherheitsstandard. Das ist eine unausgesprochene  Einladung an Kraftwerksbetreiber, die Instandhaltung auf das Nötigste zu beschränken. Wer in Modernisierung investiert, gibt demnach  unnötig Geld aus, denn sein Engagement zahlt sich nicht in  Laufzeitverlängerung aus. Falscher Ansatz, verkehrte Welt.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194245
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Kommentar: Lernen wie im Schlaf    Düsseldorf (ots) - Da ist er wieder: Der Traum vom leichten  Lernen. Es ist ja in Ordnung, wenn die Landesregierung den Schulen  die Freiheit einräumt, ihren Unterricht nach 8.30 Uhr beginnen zu  lassen. Und es mag auch sein, dass manche Schule ein für sie  passendes Modell erarbeitet und so Lernen optimiert. Mehr Freiheit  für die Schulen in ihrer inneren Organisation ist gut, wenn es der  Sache dient  und das heißt: besserem Unterricht. Man wird aber auch daran erinnern müssen: Versprecht euch nicht  zuviel von neuen Anfangszeiten. Was gab mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: "Phantom von Heilbronn" vermutlich DNA-Verunreinigung   Sicher, aber nicht perfekt    Cottbus (ots) - Es ist der wissenschaftlich-technische  Fortschritt, der häufig Euphorie auslöst. Das Althergebrachte wird  mit Nachsicht belächelt, nur das Neue zählt. Der genetische  Fingerabdruck in der Polizeiarbeit ist dafür ein Beispiel. Der  klassische Fingerabdruck schien wie ein Klappfahrrad neben einem  Sportwagen, seit es die Möglichkeit gab, typische Muster des  genetischen Materials eines Menschen zu bestimmen. Nach Jahren  konnten mit dem DNA-Test spektakuläre Verbrechen doch noch aufgeklärt werden. Und die nötigen Materialmengen mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Umfrage zur Qualität von Schulen und Lehrern  Klüger als erwartet    Cottbus (ots) - Mit der Schule ist es wie mit dem Fußball: So, wie wir alle perfekte Bundestrainer wären, so könnten wir - als Eltern,  Großeltern, Ausbilder oder sonst wie Betroffene - auch die Bildung  ratzfatz auf Vordermann bringen. Das zumindest suggeriert so manches Gespräch am Kantinentisch oder in der Kneipe. Eine repräsentative Umfrage brachte jetzt jedoch  erstaunliche Ergebnisse: Der Mensch, auf Herz und Nieren geprüft, ist klüger als erwartet. Denn die Mehrheit der Befragten hielt sich mit  simplen Schuldzuweisungen an "die faulen mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Opposition beantragt HRE-Untersuchung Billiger Populismus    Cottbus (ots) - Parlamentarische Untersuchungsausschüsse dienen  nicht unbedingt der Wahrheitsfindung. Sie sind vor allem ein  politisches Kampfinstrument der Opposition. Die von FDP, Grünen und  der Linkspartei beantragte Aufklärung des Niedergangs der Hypo Real  Estate (HRE) bildet da keine Ausnahme. Trotzdem wüsste man schon ganz gern, ob die Regierung bei der Rettung des angeschlagenen  Kreditinstituts wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, um  einen Schaden für die Allgemeinheit abzuwenden. Die Zweifel der  Opposition sind jedenfalls mehr...
 
  
- WAZ: NRW will Autobahn-Standstreifen bei Stau für Verkehr freigeben    Essen (ots) - Auf vier Autobahnabschnitten will der neue  NRW-Verkehrsminister Lutz Lienenkämper (CDU) bei Stau die  Standstreifen für den Verkehr freigeben. Das kündigte der Minister in einem Interview mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen  Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe) an. Wie die WAZ berichtet,  handelt es sich um die A42 von Herne-Crange bis Kreuz Herne, die A 44 vom Kreuz Dortmund/Unna bis nach Unna-Ost sowie die A 45 von  Schwerte-Ergste bis Kreuz Westhofen sowie vom Kreuz Hagen bis nach  Schwerte-Ergste. Seit 2004 habe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |