Lausitzer Rundschau: Umfrage zur Qualität von Schulen und Lehrern  Klüger als erwartet
Geschrieben am 26-03-2009 |   
 
    Cottbus (ots) - Mit der Schule ist es wie mit dem Fußball: So, wie wir alle perfekte Bundestrainer wären, so könnten wir - als Eltern,  Großeltern, Ausbilder oder sonst wie Betroffene - auch die Bildung  ratzfatz auf Vordermann bringen. Das zumindest suggeriert so manches Gespräch am Kantinentisch oder in der Kneipe. Eine repräsentative Umfrage brachte jetzt jedoch  erstaunliche Ergebnisse: Der Mensch, auf Herz und Nieren geprüft, ist klüger als erwartet. Denn die Mehrheit der Befragten hielt sich mit  simplen Schuldzuweisungen an "die faulen Lehrer" zurück. Als Grundprobleme des Bildungssystems wurden zu große Klassen,  schlechte Förderung von Migranten und zu hohe Stundenausfälle genannt - Defizite, die seit Jahren bekannt sind. Wer diese Defizite  allerdings beheben will, braucht Geld. Geld für gute - für gut  ausgebildete und gut motivierte - Lehrer. Dieses Geld einzufordern, ist Aufgabe der Gesellschaft. Sie muss der  Politik immer wieder signalisieren, dass Bekenntnisse zur  "Bildungsgesellschaft" keine Worthülsen bleiben dürfen. Wer Lehrer  wertschätzt, schätzt Kinder wert. Und diese Wertschätzung muss auch  etwas kosten dürfen.
  Originaltext:         Lausitzer Rundschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
  Pressekontakt: Lausitzer Rundschau   Telefon: 0355/481231 Fax: 0355/481247 lr@lr-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194250
  
weitere Artikel: 
- Lausitzer Rundschau: Opposition beantragt HRE-Untersuchung Billiger Populismus    Cottbus (ots) - Parlamentarische Untersuchungsausschüsse dienen  nicht unbedingt der Wahrheitsfindung. Sie sind vor allem ein  politisches Kampfinstrument der Opposition. Die von FDP, Grünen und  der Linkspartei beantragte Aufklärung des Niedergangs der Hypo Real  Estate (HRE) bildet da keine Ausnahme. Trotzdem wüsste man schon ganz gern, ob die Regierung bei der Rettung des angeschlagenen  Kreditinstituts wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, um  einen Schaden für die Allgemeinheit abzuwenden. Die Zweifel der  Opposition sind jedenfalls mehr...
 
  
- WAZ: NRW will Autobahn-Standstreifen bei Stau für Verkehr freigeben    Essen (ots) - Auf vier Autobahnabschnitten will der neue  NRW-Verkehrsminister Lutz Lienenkämper (CDU) bei Stau die  Standstreifen für den Verkehr freigeben. Das kündigte der Minister in einem Interview mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen  Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe) an. Wie die WAZ berichtet,  handelt es sich um die A42 von Herne-Crange bis Kreuz Herne, die A 44 vom Kreuz Dortmund/Unna bis nach Unna-Ost sowie die A 45 von  Schwerte-Ergste bis Kreuz Westhofen sowie vom Kreuz Hagen bis nach  Schwerte-Ergste. Seit 2004 habe mehr...
 
  
- Deutsche Bioethanolwirtschaft begrüßt Stopp des Gesetzes zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen    Berlin (ots) - "Heute ist ein unglücklicher Kompromiss von der  Tagesordnung gestrichen worden", erklärte der Vorsitzende des  Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), Norbert  Schindler, MdB. Der Gesetzentwurf war von der Tagesordnung des  Bundestags am 27.3. gestrichen worden, nachdem Schindler am Tag zuvor in einer Erklärung nach § 31 der Geschäftsordnung des Deutschen  Bundestages angekündigt hatte, gegen das Gesetz zu stimmen. Er dankte für die Unterstützung seiner Ablehnung quer durchs Parlament.     "Die Senkung der mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Pressestelle: Israels Botschafter zu Gast bei CSU-Landesgruppe    Berlin (ots) - Die Pressestelle der CSU-Landesgruppe im Deutschen  Bundestag teilt mit:     Der israelische Botschafter in Berlin, Yoram Ben Zeev, hat am 26.  März auf Einladung des Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe, Dr. Peter  Ramsauer, vor den Bundestags-Abgeordneten der CSU zur aktuellen Lage  in Israel, im Nahen Osten und über die deutsch-israelischen  Beziehungen gesprochen.     Ben Zeev erläuterte insbesondere den Stand der  Koalitionsverhandlungen in Jerusalem. Dem designierten  Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu ist es gelungen, mehr...
 
  
- Greenpeace: GAU wie in Harrisburg jederzeit möglich / Vor 30 Jahren kam es zur Teil-Kernschmelze im Atomkraftwerk Three Mile Island    Hamburg (ots) - Der größte anzunehmende Unfall (GAU), der vor 30  Jahren das US-amerikanische Atomkraftwerk Three Mile Island bei  Harrisburg in Pennsylvania erschütterte, könnte jederzeit wieder  passieren. Denn die Gefahr eines "Blindfluges" der zuständigen  Reaktortechniker entlang möglicherweise fehlerhafter Messinstrumente, der am 28. März 1979 zu einer teilweisen Kernschmelze des Reaktors  führte, ist nach Ansicht von Greenpeace auch in heutigen AKW noch  möglich. Zum 30. Jahrestag des GAU beschäftigt sich jetzt eine  Greenpeace-Recherche mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |