(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Parteien / FDP

Geschrieben am 24-03-2009

Osnabrück (ots) - Im Höhenflug

Steuersenkungspartei, Bürgerrechtspartei, Privatisierungspartei:
Überraschende Punkte enthält der aktuelle Programmentwurf der FDP
nicht. Die Liberalen haben lediglich noch einmal klar
zusammengefasst, wofür sie stehen. Doch auch das ist ja nicht
selbstverständlich - siehe Union. Und es hat derzeit Gewicht.
Denn der Höhenflug der FDP hält an. In Zeiten der Finanzkrise erhält
auch die wirtschaftsfreundliche Oppositionspartei viele
Gelegenheiten, sich zu profilieren - zum Beispiel durch die Forderung
nach einem Untersuchungsausschuss zum Fall HRE.

In den meisten Ländern im Westen Deutschlands sitzen die Liberalen
derzeit mit am Kabinettstisch. Das war längst nicht immer so. Im Bund
stehen die Chancen ebenfalls sehr gut, im Herbst wieder
Regierungspartei zu werden. Nur eine weitere Große Koalition, die
fast keiner will, könnte dieses Ziel verhindern. Und dass SPD, Grüne
und Union heftig die FDP umwerben, steigert das Selbstbewusstsein.

Die Absage, Mehrheitsbeschaffer für eine Ampelkoalition zu werden,
erklärt sich auch aus dem Programm. Lieblingspartner der FDP bleibt
immer noch die Union, auch wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel die
Liberalen gerade im Fernsehinterview öffentlich gescholten hat. Doch
für ein bürgerliches Lager bleibt die inhaltliche Schnittmenge nach
wie vor am größten.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

193653

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Serbien / NATO / Kosovo / Gedenken Osnabrück (ots) - Fischers verblasstes Vermächtnis Das Urteil über den Angriff der NATO auf Serbien vor zehn Jahren steht: Das Bündnis hat damals die Serie der Balkankriege gestoppt. Die meisten Länder der Region stehen heute als Kandidaten auf den Schwellen von NATO und EU. Das bedeutet zählbaren Fortschritt. Was aber ist aus dem Vermächtnis des damaligen deutschen Außenministers geworden? Namentlich Joschka Fischer begründete 1999 den Angriffskrieg als "humanitäre Intervention". Das militärische Eingreifen zur Verhinderung extremer mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Ackermanns Gehalt Düsseldorf (ots) - osef Ackermann verdient 90 Prozent weniger als vor einem Jahr. Viele reiben sich die Hände: Recht so, schließlich hat die Deutsche Bank unter ihm einen historischen Verlust eingefahren. Für andere sind die 1,4 Millionen Euro, die Ackermann erhält, noch immer zu viel. Das sind Stammtisch-Reflexe. Grundsätzlich ist erfolgsabhängige Entlohnung vernünftig. Auch hunderttausende Chemie-Angestellte bekommen Extra-Lohn, wenn es ihren Firmen gut geht. Und gerade weil die meisten Top-Manager angestellt sind und nicht wie Unternehmer mehr...

  • Rheinische Post: Präsident des Kinderschutzbundes fordert Sperrung von Kinderporno-Seiten im Internet Düsseldorf (ots) - Im Kampf gegen die Kinderpornografie hat der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, die Sperrung von einschlägigen Internet-Seiten angemahnt. "Der Staat hat die Verpflichtung, das Verbot von Kinderpornografie nicht nur strafrechtlich, sondern auch präventiv und medientechnisch durchzusetzen", sagte Hilgers der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Deshalb sei es richtig, dass es nun ein Gesetz zur Sperrung der Internet-Seiten geben soll. Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will heute die Eckpunkte mehr...

  • stern-Umfrage: SPD-Attacken laufen ins Leere Hamburg (ots) - Die jüngsten Attacken der Sozialdemokraten gegen die Union sind wirkungslos verpufft, die SPD stagniert bei 24 Prozent. In der wöchentlichen Umfrage des Hamburger Magazins stern sowie des Fernsehsenders RTL gewannen CDU und CSU hingegen einen Prozentpunkt hinzu. Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, bekämen die Unionsparteien 34 Prozent der Wählerstimmen. Die FDP büßte einen Punkt ein und erreicht 16 Prozent der Wählerstimmen. Für die Linkspartei würden wie in der Vorwoche 11 Prozent der Bürger stimmen. Die Grünen liegen unverändert mehr...

  • Schmerzmittel Ibuprofen kann Gerinnungshemmer ASS stören Berlin (ots) - Patienten, die niedrig dosierte Acetylsalicylsäure (ASS) zur Hemmung der Blutgerinnung einnehmen, sollten in der Selbstmedikation auf Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Ibuprofen verzichten. Geeignete Alternativen sind zum Beispiel Schmerzmittel mit Paracetamol. Bei gleichzeitiger Einnahme von niedrig dosierter ASS und Ibuprofen sind Wechselwirkungen möglich, denn Ibuprofen kann die gerinnungshemmende Wirkung von ASS verringern. "Arzneimittel sind ein besonderes Gut mit Risiken und Nebenwirkungen - das gilt auch für rezeptfreie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht