Schmerzmittel Ibuprofen kann Gerinnungshemmer ASS stören
Geschrieben am 25-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Patienten, die niedrig dosierte Acetylsalicylsäure  (ASS) zur Hemmung der Blutgerinnung einnehmen, sollten in der  Selbstmedikation auf Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Ibuprofen  verzichten. Geeignete Alternativen sind zum Beispiel Schmerzmittel  mit Paracetamol. Bei gleichzeitiger Einnahme von niedrig dosierter  ASS und Ibuprofen sind Wechselwirkungen möglich, denn Ibuprofen kann  die gerinnungshemmende Wirkung von ASS verringern. "Arzneimittel sind ein besonderes Gut mit Risiken und Nebenwirkungen - das gilt auch für rezeptfreie Präparate. Besonders in der Selbstmedikation sollten sich Patienten vom Apotheker über mögliche Wechselwirkungen informieren  lassen", so Dr. Ulrich Krötsch, Präsident der Bundesapothekerkammer.
     Gerinnungshemmer mit ASS und Schmerzmittel mit Ibuprofen sollten  dauerhaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt gleichzeitig eingenommen  werden. Eine sporadische gleichzeitige Einnahme ist nach ärztlicher  Empfehlung sowie nach Beratung in der Apotheke hingegen vertretbar.  Grundsätzlich ist ein zeitlicher Abstand empfehlenswert: Ibuprofen  frühestens eine halbe Stunde nach und mindestens acht Stunden vor der täglichen ASS-Dosis einnehmen.
     Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie auch  unter www.abda.de
  Originaltext:         ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7002 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7002.rss2
  Pressekontakt: Dr. Ursula Sellerberg Stellv. Pressesprecherin Tel. 030-40004 -134, Fax -133 E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de www.abda.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193674
  
weitere Artikel: 
- stern.de: CSU-Politiker Rupprecht fordert Sonderkommission zur Finanzkrise/ Harsche Kritik an Informationspolitik des Finanzministeriums    Hamburg (ots) - Der CSU-Finanzexperte Albert Rupprecht hat die  Gründung einer unabhängigen Sonderkommission vorgeschlagen, die  ermitteln soll, welche Personen Verantwortung für die Bankenkrise in  Deutschland tragen. "Diese Kommission sollte Zugriffsrechte wie eine  Staatsanwaltschaft haben, aber sich nicht nur auf strafrechtlich  relevante Fragen beschränken", sagte Rupprecht zu stern.de, dem  Online-Angebot des stern.     Rupprecht, der auch Vorsitzender des parlamentarischen  Kontrollgremiums des Bankenrettungsfonds' Soffin ist, übte scharfe mehr...
 
  
- CO2-Endlager sind geologische Zeitbomben / Greenpeace protestiert mit Bombenattrappe gegen CCS-Gesetz    Berlin (ots) - Gegen unterirdische CO2-Deponien protestieren  Greenpeace-Aktivisten heute mit einer Bombenattrappe vor dem  Bundeskanzleramt. Auf einem Warnschild an der drei Meter hohen  Attrappe heißt es: "Zeitbombe CO2-Endlager". Die Bundesregierung hat  heute überraschend den Gesetz-Entwurf zur Lagerung von CO2  zurückgezogen (CCS-Gesetz, Abscheidung und Lagerung von CO2). Sie  beabsichtigt jedoch, das Gesetz noch in dieser Legislaturperiode zu  verabschieden. Greenpeace warnt, dass bisher keine Maßnahmen gegen  Austritte des Klima-Gases mehr...
 
  
- Götz: Fahrerlaubnis bis 7,5 t für Feuerwehren    Berlin (ots) - Zur Diskussion um eine Ausnahmeregelung für  Fahrerlaubnisse von Angehörigen von Feuerwehren erklärt der  kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter  Götz MdB:     Der Tiefensee-Vorschlag ist begrenzt auf Fahrzeuge bis zu 4,25 t  und bleibt daher in den meisten Regionen ohne nennenswerten Mehrwert  vor Ort. Außerdem schließt der SPD-Minister Rettungsdienste und THW  weiterhin aus. Darüber hinaus ist sein Vorschlag mit hohem  bürokratischem Aufwand verbunden und bleibt für die Kommunen zu  teuer. Kurzum, mehr...
 
  
- Lebenshilfe fordert nationalen Teilhabe-Rat / Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen stand im Mittelpunkt des Parlamentarischen Abends in Berlin    Berlin (ots) - Einen nationalen Rat zur Teilhabe behinderter  Menschen hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe gestern auf ihrem  Parlamentarischen Abend in Berlin gefordert. Vor mehr als 100  Bundestagsabgeordneten, darunter Bundestagspräsident Norbert Lammert  und Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, machte die Lebenshilfe  in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins auf die aktuelle  Situation von Familien mit geistig behinderten Kindern aufmerksam.     Prominenter Gast der Lebenshilfe war außerdem Dr. Erhard Eppler,  Bundesminister a. mehr...
 
  
- Pofalla: SPD will Wahlkampf ohne Rücksicht auf die Sorgen der Menschen    Berlin (ots) - Zu den heutigen Angriffen des SPD-Vorsitzenden  Müntefering in der BILD-Zeitung erklärt CDU-Generalsekretär Ronald  Pofalla:     Die erneuten Vorwürfe des SPD-Vorsitzenden sind nicht nur falsch  und abwegig. Sie sind auch bezeichnend für den inneren Zustand der  SPD: Wenn Müntefering sich Schröder als Kanzler zurückwünscht, dann  erfährt man, was die SPD von ihrem eigenen Kanzlerkandidaten  Steinmeier hält. Offenbar herzlich wenig. Klar ist jetzt auch:  Müntefering will wieder die 5 Mio. Arbeitslosen aus der Schröder-Zeit zurückhaben. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |