Paul Schäfer: Afghanistan - Bundeswehr ordert immer häufiger Luftangriffe
Geschrieben am 24-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Dass die Bundeswehr in Afghanistan immer häufiger  Unterstützung durch Bomber anfordert, zeigt, dass auch die  Nordprovinz längst auf der Rutschbahn in die Gewaltfalle ist",  kommentiert Paul Schäfer, verteidigungspolitischer Sprecher der  Fraktion DIE LINKE, eine Statistik des Verteidigungsministeriums zur  Häufigkeit deutscher Bitten um Luftnahunterstützung. Schäfer erklärt  weiter:
     "Allein im vergangenen Jahr hat die Bundeswehr doppelt so oft  alliierte Bomber bestellt wie in den gesamten drei Jahren zuvor. Das  ist eine ebenso dramatische wie unverantwortliche Zuspitzung. Wenn  ein Gebiet nahezu monatlich bombardiert wird, muss man das Krieg  nennen und das Scheitern der militärischen Befriedungsstrategie  eingestehen. Verteidigungsminister Jung sollte sich ehrlicherweise  langsam auf den Begriff "vernetzte Unsicherheit" umgewöhnen.
     Umso bedenklicher, dass die Bundesregierung nicht die Medizin  ändert, sondern nur die Dosis erhöht. Die geplante Aufstockung der  Kampfverbände wird ohne Zweifel den Bedarf an Luftnahunterstützung  weiter befeuern und damit vor allem unbeteiligte Zivilisten  gefährden."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193477
  
weitere Artikel: 
- Entwurf für Datenschutzgesetz im Feuer der Kritik  10. Datenschutzkongress 2009 5. und 6. Mai 2009, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin    Düsseldorf (ots) - "Der Entwurf ist völlig inakzeptabel, manche  Firma wird am Ende des Tages in ihrer Existenz bedroht, weil ihr der  Weg zur Neukundenwerbung abgeschnitten wird", kommentiert Dr. Ulrich  Wuermeling (Latham & Watkins) den Entwurf für das neue  Bundesdatenschutzgesetz. Auch Prof. Dr. Bernd Abel (Fachhochschule  Schmalkalden) steht dem aktuellen Kurs der Politik kritisch  gegenüber: "Das ist ein Kollateralschaden von ungewolltem Ausmaß", so der Sachverständige. (Handelsblatt, 04.03.2009) Auf dem "10.  Datenschutzkongress 2009" mehr...
 
  
- Kfz-Steuer: Geschönte Spritverbräuche der  Autobauer belasten künftig den Bundeshaushalt    Berlin (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Falsche Verbrauchsangaben gehen mit Einführung einer teilweise  CO2-basierten Kfz-Steuer ab 1. Juli direkt zulasten des Bundesetats - Deutsche Umwelthilfe fordert behördliche Prüfung der Spritverbräuche  und kündigt Unterstützung von Musterklagen betroffener Autofahrer an  - Mehrverbräuche gegenüber wirklichkeitsnahen Testverfahren bis zu 33 Prozent - DUH-Geschäftsführer mehr...
 
  
- Europawahl 2009: Sonderwahlregister für die Griechen in Deutschland / Botschaft ruft Griechen auf, sich eintragen zu lassen / Frist läuft am 31.März ab    Berlin (ots) - Einen Tag früher als ihre Landsleute in  Griechenland wählen die Griechen in Deutschland für das  Europaparlament. Wie das Presse- und Informationsbüro der  griechischen Botschaft in Berlin mitgeteilt hat, werden für die  griechischen Staatsbürger die Urnen am Samstag, 6.Juni 2009 in den  neun Generalkonsulaten Griechenlands in Deutschland aufgestellt.     In Griechenland, wohin die verplombten Wahlurnen unter der  Aufsicht gleich nach der Schließung der Wahllokale geflogen werden,   wird am Sonntag, 7.Juni 2009 gewählt.     Die mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin (1930) - Berliner Rede 2009    Berlin (ots) - Bundespräsident Horst Köhler spricht zur aktuellen  wirtschaftlichen Lage     Heute, am 24. März 2009, hält der Bundespräsident die  traditionelle Berliner Rede. Themen sind in diesem Jahr die  wirtschaftliche Lage und die Gestaltungsaufgaben, vor denen  Deutschland und seine internationalen Partner stehen. Ort ist die St. Elisabeth-Kirche in der Invalidenstraße in Berlin Mitte. Die Berliner Rede wurde 1997 auf Initiative der Berlin Partner GmbH begründet.  Seitdem organisieren das Bundespräsidialamt und Berlin Partner  gemeinsam mehr...
 
  
- Fischbach: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Bundestag    Berlin (ots) - Anlässlich der Einrichtung eines Eltern-Kind-Büros  im Deutschen Bundestag erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB:     Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind ein Muss für die  Wirtschaft - und für die politischen Akteure als Arbeitgeber.  Familienfreundlichkeit in Unternehmen nutzt nicht nur den  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch den Unternehmen  selbst. Studien belegen, dass durch familienfreundliche  Personalpolitik das Image des Unternehmens steigt, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |