Liebing/Müller/Kretschmer: Ergebnisse des Meeresforschungsprojektes LOHAFEX liegen vor
Geschrieben am 23-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse des  Eisendüngungsexperiments LOHAFEX erklären der forschungspolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan Müller MdB, der  zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für  Meeresumweltschutz im Umweltausschuss, Ingbert Liebing MdB und der  Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung und Forschung,  Michael Kretschmer MdB:
     Das Meeresforschungsexperiment LOHAFEX wurde erfolgreich beendet.  Das Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung hat die  Ergebnisse heute in Berlin vorgestellt. Anders als behauptet wurden  keine schädlichen Umwelteinflüsse beobachtet. Der Sauerstoffgehalt  des Wassers im Experimentiergebiet war stets hoch, der Wert der  Klimagase befand sich im normalen Bereich und es kam zu keinerlei  Entwicklung von toxischen Algenarten.
     Im Vorfeld hatten mehrere unabhängige Fachexpertisen die  rechtliche und ökologische Unbedenklichkeit des Experiments  bescheinigt und dessen Bedeutung für die Grundlagenforschung zum  Klimawandel hervorgehoben. Dennoch versuchten sowohl das  Bundesumweltministerium als auch Bündnis 90/Die Grünen, die Tatsachen zu verdrehen. Vor dem Hintergrund, dass das Forschungsprojekt seit  2005 sorgfältig geplant, geprüft und vorbereitet und 2007 mit einer  Deutsch-Indischen Vereinbarung auf den Weg gebracht wurde, stellte  dies ein unverantwortliches Vorgehen dar.
     Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist davon überzeugt, dass LOHAFEX  einen wichtigen Beitrag geleistet hat, um die Wechselwirkungen  zwischen Atmosphäre und Ozean im globalen Kohlenstoffkreislauf besser zu verstehen.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193355
  
weitere Artikel: 
- Eichhorn: Anhörung verstärkt Zweifel an Heroinsubstitution    Berlin (ots) - Anlässlich der heute stattfindenden Anhörung im  Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema  "Heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger" erklärt die  Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:     Die unzureichenden Ergebnisse des Modellvorhabens zur  heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger lassen keine Überführung  in die Regelversorgung zu. Die Überlegenheit der Heroin- gegenüber  der Methadonbehandlung wird von vielen Experten in Frage gestellt.  Mehrere Sachverständige aus Ärzteschaft, mehr...
 
  
- Ruck: Neue Impulse für die Entwicklungspolitik notwendig und richtig    Berlin (ots) - Zu dem heute vorgestellten "Bonner Aufruf plus"  erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck MdB:     Der "Bonner Aufruf plus" beschäftigt sich nur mit Afrika und ist  damit zu eng gefasst. Die Analyse der Situation in Afrika und die  Pauschalkritik an der staatlichen Entwicklungspolitik sind überzogen.     Es ist dennoch richtig, dass die Entwicklungspolitik neue Impulse  setzen muss. Wir müssen uns in Afrika an afrikanische Lösungen  andocken, diese fordern und fördern. Wir mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Steuergewerkschaft: Tricks der Unehrlichen immer raffinierter Vorsitzender Ondracek skeptisch über Konzept zur Austrocknung von  Steueroasen    Köln (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft,  Dieter Ondracek, hat sich besorgt über das Ausmaß der  Steuerhinterziehung geäußert. "Vermutlich haben wir heute mehr  Steuer-Unehrliche als früher. Ich habe auch den Eindruck, dass die  Tricks der Steuer-Unehrlichen immer raffinierter werden", sagte  Ondracek dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstags-Ausgabe). Skeptisch  urteilte Ondracek zudem über die Konzepte der im Bundestag  vertretenen Parteien zum Austrocknen so genannter Steueroasen. Der  Verbandschef - er vertritt die Interessen mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Frauenrechtlerin Kelek begrüßt Ermittlungen gegen Islamverbände    Köln (ots) - Die türkisch-stämmige Soziologin und Frauenrechtlerin Necla Kelek, die als unabhängige Einzelperson an der Islamkonferenz  von Bundes-innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) teilnimmt, hat die  jüngsten Ermittlungen gegen führende Vertreter der islamischen  Ver-bände "Milli Görüs" und "Islamische Gemeinschaft Deutschland"  (IGD) wegen des Verdachts auf Geldwäsche und Bildung einer  kriminellen Vereinigung begrüßt. "Diese Verbände müssen aufgelöst  werden", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). An demokra-tischen mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Rezept gegen Kernwaffen    Berlin (ots) - Die Diagnose der »Ärzte gegen den Atomkrieg« ist  eindeutig: Es gibt auf dieser Welt viel zu viele Kernwaffen - rund  25.000, schätzen Experten. Die Arsenale sind so vollgestopft, als  hätte der Kalte Krieg nicht vor zwei Jahrzehnten geendet. Der  Löwenanteil dieser Massenvernichtungswaffen befindet in den Händen  der USA und Russlands. Hunderte von ihnen könnten innerhalb weniger  Minuten abgeschossen werden, weil sie sich auf den Spitzen von  Raketen im permanenten Alarmzustand befinden. Und selbst in einem  begrenzten Krieg mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |