Ruck: Neue Impulse für die Entwicklungspolitik notwendig und richtig
Geschrieben am 23-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu dem heute vorgestellten "Bonner Aufruf plus"  erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck MdB:
     Der "Bonner Aufruf plus" beschäftigt sich nur mit Afrika und ist  damit zu eng gefasst. Die Analyse der Situation in Afrika und die  Pauschalkritik an der staatlichen Entwicklungspolitik sind überzogen.
     Es ist dennoch richtig, dass die Entwicklungspolitik neue Impulse  setzen muss. Wir müssen uns in Afrika an afrikanische Lösungen  andocken, diese fordern und fördern. Wir müssen dezentrale Strukturen stützen und nicht über Budgethilfe den Zentralismus fördern. Wir  müssen vor allem Eigenverantwortung einfordern und die schöpferischen Kräfte der Menschen und der Privatwirtschaft entfalten helfen.
     Wir brauchen eine Optimierung der entwicklungspolitischen  Arbeitsteilung und eine Dezentralisierung der deutschen  Entwicklungspolitik. Wir müssen daher die Außenstruktur des BMZ  ausbauen.
     Wir müssen uns auf Schlüsselsektoren konzentrieren, die für die  Entwicklung wichtig sind und bei denen wir Vorteile haben. Diese sind Förderung Guter Regierungsführung (effiziente Verwaltung, Demokratie, Menschenrechte, soziale Marktwirtschaft, Justiz, Zivilgesellschaft),  Förderung der Privatwirtschaft und Mikrofinanzen, Ländliche  Entwicklung, Bildung/Ausbildung, Schutz der natürlichen  Lebensgrundlagen, Infrastruktur, Gesundheit.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193362
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Steuergewerkschaft: Tricks der Unehrlichen immer raffinierter Vorsitzender Ondracek skeptisch über Konzept zur Austrocknung von  Steueroasen    Köln (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft,  Dieter Ondracek, hat sich besorgt über das Ausmaß der  Steuerhinterziehung geäußert. "Vermutlich haben wir heute mehr  Steuer-Unehrliche als früher. Ich habe auch den Eindruck, dass die  Tricks der Steuer-Unehrlichen immer raffinierter werden", sagte  Ondracek dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstags-Ausgabe). Skeptisch  urteilte Ondracek zudem über die Konzepte der im Bundestag  vertretenen Parteien zum Austrocknen so genannter Steueroasen. Der  Verbandschef - er vertritt die Interessen mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Frauenrechtlerin Kelek begrüßt Ermittlungen gegen Islamverbände    Köln (ots) - Die türkisch-stämmige Soziologin und Frauenrechtlerin Necla Kelek, die als unabhängige Einzelperson an der Islamkonferenz  von Bundes-innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) teilnimmt, hat die  jüngsten Ermittlungen gegen führende Vertreter der islamischen  Ver-bände "Milli Görüs" und "Islamische Gemeinschaft Deutschland"  (IGD) wegen des Verdachts auf Geldwäsche und Bildung einer  kriminellen Vereinigung begrüßt. "Diese Verbände müssen aufgelöst  werden", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). An demokra-tischen mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Rezept gegen Kernwaffen    Berlin (ots) - Die Diagnose der »Ärzte gegen den Atomkrieg« ist  eindeutig: Es gibt auf dieser Welt viel zu viele Kernwaffen - rund  25.000, schätzen Experten. Die Arsenale sind so vollgestopft, als  hätte der Kalte Krieg nicht vor zwei Jahrzehnten geendet. Der  Löwenanteil dieser Massenvernichtungswaffen befindet in den Händen  der USA und Russlands. Hunderte von ihnen könnten innerhalb weniger  Minuten abgeschossen werden, weil sie sich auf den Spitzen von  Raketen im permanenten Alarmzustand befinden. Und selbst in einem  begrenzten Krieg mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu FDP/Neuwahlforderung    Köln (ots) - Folgenlos     NORBERT WALLET, Berlin, zur Neuwahl-Forderung der FDP     Es ist noch nicht lange her, da gefiel sich die FDP als "staatstragende" Partei. In Zei ten der Krise wolle man sich der Verantwortung nicht entzie hen und keine Fundamentalblo ckade gegen die Konjunkturpa kete betreiben, hieß es. Staats tragend war gestern. Heute setzt die FDP auf Neuwahlen. Wohlgemerkt, im September gibt es bereits neue Wahlen, am Ende der Legislaturperiode. Aber den Liberalen ist das nicht neu genug. Sie würden am liebsten, dass die Regierung mehr...
 
  
- Siebert: AWACS-Entscheidung nicht hin- und herschieben    Berlin (ots) - Bezugnehmend auf den möglichen Einsatz von  AWACS-Aufklärungsflugzeugen der NATO in Afghanistan erklärt der  Verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CDU-Bundestagsfraktion Bernd Siebert MdB:     Im NATO-Militärausschuss zeichnet sich immer noch keine Einigung  über einen baldigen Einsatz von AWACS-Aufklärungsflugzeugen über  Afghanistan ab. Gerade Deutschland hat aber ein außerordentliches  Interesse an einer zügigen Entscheidung. Nach unserer Kenntnis werden über 51 Prozent aller Flugbewegungen über Afghanistan von uns  erledigt. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |