Umfrage: Ärzte empfehlen ihren Patienten die FDP
Geschrieben am 19-03-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Im kommenden Bundestagswahlkampf könnte die FDP  offenbar massive Unterstützung aus den Warte- und Sprechzimmern der  deutschen Ärzte erfahren: In einer Online-Umfrage unter Medizinern  des Online-Netzwerkes "Hippokranet" erklärten 88 Prozent, dass Sie  Ihren Patienten empfehlen würden, die FDP zu wählen. Abgeschlagenes  Schlusslicht ist die Partei der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt,  die nur 0,8 Prozent der Ärzte Ihren Patienten empfehlen.
     Insgesamt beantworteten 2150 Ärzte die Frage "Wenn morgen  Bundestagswahl wäre: Welche Partei empfehlen Sie Ihren Patienten?".  Nach dem klaren Sieger FDP folgt die CDU/CSU mit 3,7 Prozent. Die  Linke liegt mit 1,9 noch klar vor der SPD mit nur 0,8 Prozent und  knapp hinter den Grünen, die 2,1 Prozent auf sich vereinen können.  3,4 Prozent der befragten Ärzte wollen ihren Patienten eine andere  Partei empfehlen.
     Das Online-Netzwerk Hippokranet.com ist die gemeinsame Forums- und Netzwerkplattform der Fachinformationsdienste Facharzt.de,  Hausarzt.de und zaend.de. Insgesamt sind hier weit über 40.000 Nutzer registriert. Die Plattform wird von ihren eigenen Lesern finanziert:  Mehr als 8.000 Abonnenten zahlen freiwillig für die Nutzung, die sie  weitgehend auch kostenlos haben könnten.
  Originaltext:         Ärztenachrichtendienst GmbH (änd) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61299 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61299.rss2
  Pressekontakt: Ärztenachrichtendienst Jan Scholz 040/609 154-0 j.scholz@aend.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192746
  
weitere Artikel: 
- DDV: Geplante Novellierung des Datenschutzrechts ist europarechtswidrig    Wiesbaden (ots) - Mit einem wissenschaftlichen Gutachten des  Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an  der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster belegt der Deutsche Dialogmarketing Verband DDV, dass der Regierungsentwurf zum  Bundesdatenschutznovelle (BDSG) europarechtswidrig ist. In dem vom  DDV in Auftrag gegebenen Gutachten von Professor Dr. Thomas Hoeren  heißt es unter anderem:     "Die Ersetzung des Listenprivilegs durch ein striktes  Einwilligungserfordernis, wie von der Bundesregierung im Rahmen der mehr...
 
  
- Kirsten Tackmann: Entgeltdiskriminierung ist inakzeptables Unrecht    Berlin (ots) - "Entgeltdiskriminierung von Frauen ist bittere  Realität, auch in der Bundesrepublik. Darin herrscht inzwischen  überfraktionell Einigkeit. Doch an den Taten muss Politik gemessen  werde. Denn noch immer fehlen wirksame gesetzliche Regelungen zur  Durchsetzung der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern. Wer die  Forderung nach Entgeltgleichheit ernst meint, muss das ändern",  erklärt Kirsten Tackmann, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion  DIE LINKE anlässlich des Equal Pay Day am 20. März zu dem die  Fraktion heute einen mehr...
 
  
- Verschärfung des Datenschutzrechts geplant - Lovells rät Unternehmen schon jetzt zur Überprüfung ihrer Marketing-Maßnahmen    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Informationen zur Verschärfung des        Datenschutzrechts liegen in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Das Datenschutzrecht soll erheblich verschärft werden - so hat es  die Bundesregierung im Dezember 2008 in ihrem Gesetzentwurf zur  Änderung des Datenschutzrechts beschlossen. Das Gesetz soll im Juli  2009 in Kraft treten und wird in seiner jetzigen Form weitreichende  Einschränkungen bei der wirtschaftlichen Nutzung mehr...
 
  
- Ulla Jelpke: Aufnahme irakischer Flüchtlinge kann Mängel im Asylsystem nicht verdecken    Berlin (ots) - "Die jetzt erfolgende Aufnahme der irakischen  Flüchtlinge kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass das deutsche  Asylsystem darauf ausgerichtet ist, Schutzbedürftige so bald wie  möglich wieder loszuwerden", sagt die innenpolitische Sprecherin der  Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke. Jelpke weiter:     "Zwischen 2005 und 2007 endeten fast alle der mehr als 12.000  Verfahren zur Überprüfung des Asylstatus irakischer Flüchtlinge mit  einem Widerruf. 2008 änderte das Bundesamt für Migration und  Flüchtlinge (BAMF) zwar seine diesbezügliche mehr...
 
  
- Sevim Dagdelen: Viele türkische Staatsangehörige können visumsfrei nach Deutschland einreisen    Berlin (ots) - Infolge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs können türkische Staatsangehörige von nun an "zur kurzfristigen  Inanspruchnahme der Dienstleistungsfreiheit" visumsfrei nach  Deutschland einreisen. Das hat die Bundesregierung in ihrer Antwort  auf eine mündliche Anfrage der Fraktion DIE LINKE im Parlament  indirekt bestätigt (Plenarprotokoll 16/210, S. 22709). Betroffen sind davon beispielsweise Touristinnen und Touristen, Geschäftsleute,  Kunstschaffende oder auch Personen, die eine Krankenhausbehandlung in Deutschland durchführen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |