Der Tagesspiegel: Arbeitsminister Scholz will mit verbindlichen rechtlichen Regeln für die Lohngleichheit von Frauen und Männern sorgen
Geschrieben am 19-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Arbeitsminister Olaf Scholz fordert verbindliche  Regelungen, damit Frauen künftig gerechter für ihre Arbeit entlohnt  werden. "Wir brauchen rechtliche Rahmenbedingungen, mit denen eine  gerechte Bezahlung eingeklagt werden kann", mahnt der SPD-Politiker  in einer dem Berliner "Tagesspiegel" vorliegenden Rede am Freitag  beim Hans-Böckler-Forum in Berlin. Öffentliche Appelle reichten nicht mehr aus, notwendig sei ein verbindlicher rechtliche Rahmen, der es  Frauen und Betriebsräten ermögliche, gegen Lohndiskriminierung  vorzugehen. Konkret fordert Scholz für Betriebsräte das Recht, vom  Arbeitgeber eine statistische Diagnose darüber zu verlangen, ob  Frauen im Betrieb schlechter bezahlt werden als Männer. Außerdem  setzt sich der Arbeitsminister für die Einrichtung einer  "Entgeltgleichheitsstelle" bei der Antidiskriminierungsstelle des  Bundes ein, die ebenfalls Lohnmessungen bei Unternehmen veranlassen  können soll. Betriebsräte sollen mit den Experten dieser Stelle  zusammenarbeiten können. Anlass für die Forderungen des Ministers ist der zweite "Equal Pay Day" in Deutschland an diesem Freitag, mit dem  auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht  werden soll.
     Inhaltliche Rückfragen: Der Tagesspiegel, Politikredaktion, Tel.  26 009 389
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192706
  
weitere Artikel: 
- Weltwassertag am 22. März 2009: "Zugang zu Trinkwasser und sanitärer Versorgung dringend verbessern"    Köln (ots) - "Wir Deutschen verbrauchen im Durchschnitt über 120  Liter Trinkwasser pro Tag - dabei können wir uns kaum vorstellen,  dass nach UN-Angaben 894 Millionen Menschen auf dieser Welt kein  ausreichendes sauberes Wasser zur Verfügung haben", so Edith  Wallmeier, Leiterin der ASB-Auslandshilfe. "Genauso wichtig wie  Trinkwasser sind auch sanitäre Anlagen. 2,5 Milliarden Menschen in  Entwicklungsländern haben keinerlei Zugang zu sanitären  Einrichtungen. Zu viele Menschen sterben deshalb an Infektionen und  Durchfallerkrankungen, die mehr...
 
  
- Dagmar Enkelmann: Steinmeiers unseriöse Versprechen    Berlin (ots) - "Es ist schon mal das erste unseriöse Versprechen,  wenn der SPD-Kanzlerkandidat ankündigt, für den kommenden Wahlkampf  keine unseriösen Versprechen zu machen. Offensichtlich arbeitet  Steinmeier bereits an der nächsten Wählertäuschung und baut auf die  Vergesslichkeit der Bürgerinnen und Bürger", kommentiert Dagmar die  Äußerungen Steinmeiers, dass die Folgen der Krise nicht auf Kosten  der Schwächsten ausgetragen werden sollen. Die 1. Parlamentarische  Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Steinmeiers Kritik mehr...
 
  
- SoVD fordert Maßnahmen gegen Lohn-Diskriminierung von Frauen    Berlin (ots) - Zum Equal Pay Day am 20. März erklärt  Bundesfrauensprecherin Edda Schliepack:     SoVD-Frauen fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit und  beteiligen sich in Berlin, Hamburg, Hannover, Dortmund, Mannheim und  weiteren Städten an den Kundgebungen zum Equal Pay Day. Die  Lohn-Diskriminierung von Frauen muss ein Ende haben.     In Deutschland verdienen Frauen noch immer 23 Prozent weniger Lohn als Männer.  Damit haben Frauen erst am 20. März eines Jahres im  Durchschnitt so viel verdient wie die Männer schon am Ende des  Vorjahres. mehr...
 
  
- BUND, Brot für die Welt und Evangelischer Entwicklungsdienst fordern nachhaltige Krisenlösungen    Berlin (ots) - Die Bundesregierung reagiere auf die  Herausforderungen der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht in  angemessener Weise. Statt die Weichen national und international neu  zu stellen, doktere sie vor allem an Symptomen herum, tue jedoch  zuwenig für die Entwicklungsländer und den Klimaschutz. Dies betonten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der  Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und das Evangelische Hilfswerk  "Brot für die Welt" - Herausgeber der Studie "Zukunftsfähiges  Deutschland in einer globalisierten mehr...
 
  
- Friedrich: Union verlangt unbürokratische, praktikable Lösung beim Feuerwehrführerschein    Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Diskussion zum  Feuerwehrführerschein erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Peter Friedrich MdB:     Die Union drängt weiter auf eine unbürokratische und praktikable  Lösung beim sog. Feuerwehrführerschein. Dabei muss eine Lösung  gefunden werden, die auch das THW und die Rettungsdienste, wie z. B.  das Rote Kreuz, einschließt.     Die von Bundesminister Tiefensee vorgesehene Begrenzung der  Regelung für Fahrzeuge bis 4,25 t ist nicht ausreichend. Die  allermeisten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |