Kölner Stadt-Anzeiger: Scharfe Kritik des Arbeitsministeriums an Merkel wegen Job-Center-Reform/Staatssekretär Brandner: Chaos, das nicht mehr zu überbieten ist
Geschrieben am 18-03-2009 |   
 
    Köln (ots) - Der parlamentarische Staatssekretär im  Bundesarbeitsministerium, Klaus Brandner (SPD), hat Bundeskanzlerin  Angela Merkel im Streit um die Job-Center-Reform chaotisches  Verhalten vorgeworfen. "Die Kanzlerin hat offenbar total den  Überblick verloren. Sie veranstaltet ein Chaos, das nicht mehr zu  überbieten ist", sagte Brandner dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Donnerstag-Ausgabe). Merkel selbst habe Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD)  beauftragt, mit den Ländern einen konsensfähigen Vorschlag für die  verfassungsgerichtlich angeordnete Reform zu entwickeln. Der von  Scholz sowie dem NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers und dessen  rheinland-pfälzischem Amtskollegen Kurt Beck (SPD) ausgehandelte  Entwurf sei von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz der 16  Bundesländer einstimmig befürwortet worden. Dass die Kanzlerin nun  der Kritik aus der Unionsbundestagsfraktion an dem Kompromiss  nachgegeben habe, zeuge von "entweder von Führungsschwäche oder von  Unaufrichtigkeit", sagte Brandner. So sei von Beginn an klar gewesen, dass die Reform der Arbeitsvermittlung einer Grundgesetzänderung  bedürfen würde, gegen die sich die Union nun sperre. Es sei unverantwortlich, in Zeiten der Wirtschaftskrise und  steigender Erwerbslosigkeit die Struktur der Arbeitsvermittlung sowie die dort Beschäftigten durch "ein Hin- und Herschwanken im Ungewissen zu lassen". Merkel wolle mit ihrem Nein "Führung demonstrieren, um  ihre Schwäche zu überdecken". Dabei nehme sie "in Kauf, dass  Arbeitssuchende und die Beschäftigten in den Jobcentern Nachteile  erleiden".
  Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
  Pressekontakt: Kölner Stadt-Anzeiger  Politik-Redaktion Telefon: +49 (0221)224 2444 ksta-produktion@mds.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192574
  
weitere Artikel: 
- Jan Korte: Koalition knickt beim Datenschutz vor Wirtschaftslobby ein    Berlin (ots) - "Der Druck der Wirtschaftsverbände und zahlreicher  Lobbyisten zeigt offenbar Wirkung", stellt Jan Korte fest. "Der  Gesetzentwurf zum Datenschutzrecht wird immer weiter aufgeweicht. Von strengem Datenschutz kann keine Rede mehr sein. Wenn es nach CDU/CSU  und SPD geht, sollen vor allem Wirtschaftsinteressen und nicht die  Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden", so der  Datenschutzbeauftragte der Fraktion DIE LINKE. Korte weiter:     "Nach immer neuen Ausnahmeregelungen entpuppt sich die längst  überfällige mehr...
 
  
- UN-Auszeichnung für Schulwettbewerb in ZDF.umwelt /  "Energiesparmeister - Das beste Schulprojekt" ist offizielles Dekadenprojekt    Mainz (ots) - Im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für Nachhaltige  Entwicklung" hat der Wettbewerb um das beste  Energiesparmeister-Schulprojekt den Status "offizielles  Dekadenprojekt" erhalten. Durchgeführt wird der Wettbewerb innerhalb  der Sendereihe "ZDF.umwelt" in enger Zusammenarbeit mit der  gemeinnützigen Klimaschutzagentur CO2 online und dem  Bundesumweltministerium. Gesucht werden die zehn besten  Schulprojekte, die sich auf originelle Weise mit dem Thema  Energiesparen bzw. Energieeffizienz befassen. Bisher haben sich dafür knapp 300 mehr...
 
  
- Fischer/Vogel: Stadtumbau-Ost bis 2016 fortsetzen - Investitionszulage prüfen    Berlin (ots) - Zum Beschluss der Koalitionsfraktionen über die  Fortsetzung des Programms Stadtumbau-Ost erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der CDU/CSU Fraktion  im Deutschen Bundestag, Dirk Fischer MdB, und der zuständige  Berichterstatter in der Arbeitsgruppe, Volkmar Vogel MdB:     Das Erfolgsprogramm Stadtumbau-Ost soll mindestens bis 2016  fortgeführt werden. Es hat sich in der Praxis grundsätzlich bewährt.  Für die Zeit von 2002 bis 2009 haben Bund, Länder und Kommunen  insgesamt 2,5 Mrd. Euro mehr...
 
  
- Moskau verbietet Robbenjagd im Weißen Meer    Moskau, Russland (ots) - Die russische Regierung gab heute ein  komplettes Verbot der Jagd auf Sattelrobben, die weniger als ein Jahr alt sind, im Weißen Meer bekannt. Der IFAW (Internationaler  Tierschutz-Fonds) hat mit seinen Kampagnen in Russland, Kanada und  der EU gegen kommerzielle Robbenjagden maßgeblich zu dieser  Entscheidung beigetragen.      Ende Februar hatte das russische Fischereiministerium verkündet,  die Jagd nur auf sogenannte Whitecoats zu verbieten, das sind Tiere,  die bis zu elf Tagen alt sind. Außerdem war die Jagd weiterhin mehr...
 
  
- Pofalla: Herummäkeln der SPD am Bundeswirtschaftsminister ist unverantwortlich    Berlin (ots) - Zu den Einlassungen des SPD-Politikers Thomas  Oppermann anlässlich der USA-Reise des Bundeswirtschaftsministers  erklärt der Generalsekretär der CDU-Deutschlands, Ronald Pofalla:     Das Herummäkeln der SPD an der Arbeit des  Bundeswirtschaftsministers ist unverantwortlich. Damit hintertreiben  Sozialdemokraten die Bemühungen der Bundesregierung zur Rettung von  Opel.     Die Reise des Bundeswirtschaftsministers zu Guttenberg war  wichtig. Sie trägt dazu bei, dass Deutschland und die USA weiter  gemeinsam an Lösungsansätzen für mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |