UN-Auszeichnung für Schulwettbewerb in ZDF.umwelt /  "Energiesparmeister - Das beste Schulprojekt" ist offizielles Dekadenprojekt
Geschrieben am 18-03-2009 |   
 
    Mainz (ots) - Im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für Nachhaltige  Entwicklung" hat der Wettbewerb um das beste  Energiesparmeister-Schulprojekt den Status "offizielles  Dekadenprojekt" erhalten. Durchgeführt wird der Wettbewerb innerhalb  der Sendereihe "ZDF.umwelt" in enger Zusammenarbeit mit der  gemeinnützigen Klimaschutzagentur CO2 online und dem  Bundesumweltministerium. Gesucht werden die zehn besten  Schulprojekte, die sich auf originelle Weise mit dem Thema  Energiesparen bzw. Energieeffizienz befassen. Bisher haben sich dafür knapp 300 Projekte registriert, davon sind 119 zum Wettbewerb  zugelassen. Erstmals hat ein Programmbestandteil einer ZDF-Sendung  eine UN-Dekaden-Auszeichnung erhalten.
     Die seit fünf Jahren laufende UN-Dekade (www.dekade.org), die im  April zu einer internationalen Halbzeitkonferenz nach Bonn einlädt,  sieht als eine wichtige Strategie die Unterstützung der Akteure vor  Ort. Die Anerkennung von Bildungsinitiativen zur nachhaltigen  Entwicklung stellt diesen Gedanken in den Mittelpunkt. Wer die  Herausforderung der UN-Dekade annimmt, soll Anerkennung für sein  Engagement finden und in die "Allianz Nachhaltigkeit Lernen"  aufgenommen werden, so die Jury, die über die Würdigungen  entscheidet.
     Der Wettbewerb um die besten schulischen Energiesparmeister  erfüllt wichtige nationale Ziele der Dekade: So werden gute  Praxisbeispiele weiter verbreitet, die Akteure können sich über das  eigens eingerichtete Internetportal www.energiesparmeister.de  vernetzen, und es wird öffentliche Wahrnehmung hergestellt. Zudem  fördert das Projekt bei den Schülern Kompetenzen, die für die aktive  Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft erforderlich  sind.
     In einer zweiten Projektphase werden die zehn Gewinnerschulen mit  Unternehmens-Paten zusammengebracht. In diesen Patenschaften soll der Kern des Wettbewerbgedankens fortgeführt werden: Die Patenfirmen  sollen für einen regen Austausch mit den Schulen sorgen. So können  zum Beispiel Workshops zu energietechnischen oder beruflichen Fragen  stattfinden, spezielle Betriebserkundungen oder Unterrichtseinheiten  von Experten der jeweiligen Firmen gestaltet werden. "Ziel ist hier,  mehr Transparenz zwischen schulischem Alltag und betrieblicher  Realität zu schaffen", so der Redaktionsleiter von "ZDF.umwelt",  Volker Angres. Die zehn Gewinnerschulen werden zudem mit CamCordern  ausgestattet und sollen die Patenschafts-Phase filmisch  dokumentieren. Diese Beiträge werden auf der Energiesparmeister-Seite online gestellt und leisten so einen weiteren Beitrag zum Austausch  in der Community.
     Die Dekaden-Auszeichnung wird im Rahmen der UN-Weltkonferenz am 2. April 2009 in Bonn verliehen.
     Aufrgund des großen Interesses wurde der  Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen bis zum 24. März  verlängert. Weitere informationen unter www.energiesparmeister.de
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192577
  
weitere Artikel: 
- Fischer/Vogel: Stadtumbau-Ost bis 2016 fortsetzen - Investitionszulage prüfen    Berlin (ots) - Zum Beschluss der Koalitionsfraktionen über die  Fortsetzung des Programms Stadtumbau-Ost erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der CDU/CSU Fraktion  im Deutschen Bundestag, Dirk Fischer MdB, und der zuständige  Berichterstatter in der Arbeitsgruppe, Volkmar Vogel MdB:     Das Erfolgsprogramm Stadtumbau-Ost soll mindestens bis 2016  fortgeführt werden. Es hat sich in der Praxis grundsätzlich bewährt.  Für die Zeit von 2002 bis 2009 haben Bund, Länder und Kommunen  insgesamt 2,5 Mrd. Euro mehr...
 
  
- Moskau verbietet Robbenjagd im Weißen Meer    Moskau, Russland (ots) - Die russische Regierung gab heute ein  komplettes Verbot der Jagd auf Sattelrobben, die weniger als ein Jahr alt sind, im Weißen Meer bekannt. Der IFAW (Internationaler  Tierschutz-Fonds) hat mit seinen Kampagnen in Russland, Kanada und  der EU gegen kommerzielle Robbenjagden maßgeblich zu dieser  Entscheidung beigetragen.      Ende Februar hatte das russische Fischereiministerium verkündet,  die Jagd nur auf sogenannte Whitecoats zu verbieten, das sind Tiere,  die bis zu elf Tagen alt sind. Außerdem war die Jagd weiterhin mehr...
 
  
- Pofalla: Herummäkeln der SPD am Bundeswirtschaftsminister ist unverantwortlich    Berlin (ots) - Zu den Einlassungen des SPD-Politikers Thomas  Oppermann anlässlich der USA-Reise des Bundeswirtschaftsministers  erklärt der Generalsekretär der CDU-Deutschlands, Ronald Pofalla:     Das Herummäkeln der SPD an der Arbeit des  Bundeswirtschaftsministers ist unverantwortlich. Damit hintertreiben  Sozialdemokraten die Bemühungen der Bundesregierung zur Rettung von  Opel.     Die Reise des Bundeswirtschaftsministers zu Guttenberg war  wichtig. Sie trägt dazu bei, dass Deutschland und die USA weiter  gemeinsam an Lösungsansätzen für mehr...
 
  
- Pofalla: Religionsunterricht muss wieder gleichberechtigt werden    Berlin (ots) - Anlässlich des Beginns der Befürworter-Kampagne zum Volksentscheid "Pro Reli" erklärt der Generalsekretär der CDU  Deutschlands, Ronald Pofalla:     Der heute ergangene Startschuss für die Befürworter-Kampagne zum  Volksentscheid "Pro Reli" ist ein wichtiges Signal für Berlin. In den kommenden 36 Tagen gilt es, für den Erhalt von Wahlfreiheit, für den  Respekt vor kultureller Vielfalt und für weltanschauliche Toleranz zu kämpfen. Der Religionsunterricht muss wieder gleichberechtigtes  Unterrichtsfach werden.     Klaus Wowereit mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt / Lehrstellenmarkt / IHK erwartet keinen Einbruch bei Lehrstellen im südlichen Sachsen-Anhalt    Halle (ots) - Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK)  erwartet trotz des Wirtschaftsabschwungs keinen Einbruch am  Lehrstellenmarkt. "Nach unseren Erhebungen wollen die Unternehmen im  südlichen Sachsen-Anhalt ähnlich viele Ausbildungsplätze anbieten wie im Vorjahr", sagte Simone Danek, Geschäftsführerin Aus- und  Weiterbildung der IHK, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen  Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Viele Firmen suchten weiter junge  Menschen, um ihren mittelfristigen Fachkräftebedarf zu decken. Im  vergangenen Jahr konnten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |