Neue OZ: Kommentar zu Nordirland / Terroranschläge
Geschrieben am 10-03-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Besonnen reagieren!
     Nicht schon wieder, werden wohl viele angesichts des zweiten  tödlichen Terroranschlags in Nordirland in nur 48 Stunden denken.  Radikale Splittergruppen der IRA stellen den Friedensprozess auf eine harte Probe. Dreht sich damit die Gewaltspirale von vorn?
     Nein, solange Katholiken und die nun aufs Blut gereizten  Protestanten sowie die Regierungen in Belfast und London besonnen  reagieren und sich nicht von altbekannten Parolen provozieren lassen. Ein Aufmarsch an Militär und Polizei wäre jetzt fatal. Noch  überwiegen Entsetzen, Fassungslosigkeit und Schock, werden die feigen Attentate partei- und konfessionsübergreifend scharf verurteilt.
     Doch die Fanatiker der Real IRA und der Continuity IRA, die nie  das Karfreitagsabkommen von 1998 und den Versöhnungsprozess in der  Krisenprovinz akzeptiert haben, verfügen über ein Waffenarsenal, mit  dem sie den Frieden ernsthaft torpedieren können. Auch in den Pubs  dürfte dann wieder das ein oder andere böse Wort fallen.
     Reichen zwölf Jahre des Friedens, der Normalität und der  wirtschaftlichen Entwicklung in Nordirland aus, um einen Rückfall in  die Zeiten blutiger Straßenschlachten und Paraden endgültig  auszuschließen? Eine deutliche Antwort auf diese Frage können die  Nordiren geben, indem sie nun gemeinsam auf die Straße gehen und dem  Terror couragiert die Stirn bieten.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191032
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Tibet    Osnabrück (ots) - Wegschauen wäre falsch     Mit bewundernswerter Ausdauer kämpft der Dalai Lama für die  kulturelle Unabhängigkeit seines Landes. Während die chinesische  Regierung die Tibeter brutal einschüchtert, unterdrückt und foltert,  hält das geistliche Oberhaupt beharrlich an der Gewaltlosigkeit fest. Doch ein halbes Jahrhundert nach dem Aufstand bleibt der Erfolg nach  wie vor aus.     Die chinesische Regierung verhält sich in der Tibet-Frage so hart  wie Beton. Keinen Zentimeter rückt sie ab von ihrer Position, riegelt das Land ab mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Visa-Warndatei    Osnabrück (ots) - Bitterer Beigeschmack     Die Bedenken gegen die vorgesehene Visa-Warndatei wiegen schwer.  Vor allem die Kritik von Vereinen, Kirchen und Hilfsorganisationen  sollte stärker als bisher berücksichtigt werden. Ihre Mitarbeiter  dürfen keineswegs unter Generalverdacht geraten, nur weil sie häufig  ausländische Gäste einladen. Vor diesem Hintergrund ist es gut, dass  die jüngsten Koalitionspläne wieder auf Eis liegen.     Dennoch bleibt ein bitterer Beigeschmack. Die bessere Bekämpfung  von Visa-Missbrauch ist überfällig. Insofern mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Versöhnung braucht Zeit   Entsetzen über neuen Terror in Nordirland    Cottbus (ots) - Wer geglaubt hatte, im britisch beherrschten  Norden Irlands kehre jetzt endgültig Ruhe ein, sieht sich nicht erst  seit den jüngsten Anschlägen von Splittergruppen der einstigen  Unabhängigkeitsbewegung IRA getäuscht. Zuvor hatte eine vor allem in  den englischen Medien erbittert geführte Ausein8andersetzung um  Entschädigungszahlungen für die Familien aller Opfer des einst  mörderisch geführten Bürgerkriegs für helle Aufregung gesorgt und  alte Wunden aufgerissen. Der Plan der Londoner Regierung und damit  der Versuch einer mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Aufbruch mit Anspruch   Lausitzer Autoren auf der Leipziger Buchmesse    Cottbus (ots) - Mindestens zwölf Neuerscheinungen und dazu einige  Nachauflagen bringen Lausitzer Autoren und Verlage aus unserer Region mit nach Leipzig zur Buchmesse 2009. Das sind so viele wie noch nie.  Auch wenn diese Ballung Zufall sein sollte, was ich nicht glaube,  verrät so viel Lausitz in den Messehallen, dass die schreibende Zunft hierzulande im Aufbruch ist. "Leipzig liest" heißt das große Lesefest dort, das alljährlich, mit  der Messe verschwistert, neue Bücher zu Gehör bringt. Leipzig liest,  und die Lausitz liest mit, Autoren mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Die Vertager   Kabinett streicht Gesetzesvorhaben von der Tagesordnung    Cottbus (ots) - Vertager sind sie schon, Versager bisher noch  nicht. Noch handelt die Regierung in der Krise. Aber wenn das  Kabinett gleich mehrere wichtige Gesetze von der Tagesordnung nehmen  muss, weil es Unstimmigkeiten gibt, dann ist etwas faul im Staate  Deutschland. Dann sind das nicht mehr nur die üblichen Nickligkeiten, die immer mal für eine Verzögerung sorgen können. Und in der Tat  steckt hinter dem Vorgang mehr. Bei den Steueroasen gehen die  Regelungen der Unionsfraktion gegen den ordnungspolitischen Strich.  Sie sind ihnen zu mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |