Neue Westfälische: Afghanistan Moderater Rückzug DIRK MÜLLER
Geschrieben am 10-03-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Sprache ist erfinderisch. Sprache passt sich  neuen Gegebenheiten an, steht nicht still, wie die Welt nicht  stillsteht. Und so hören wir seit einigen Wochen einen neuen Begriff: Die Rede ist vom "gemäßigten", wahlweise auch vom "moderaten" oder  "gesprächsbereiten Taliban". Wir erinnern uns: So etwas gab es bisher nicht. Die Taliban wurden  spätestens seit den Anschlägen vom 11. September 2001 im besten Fall  als militant oder radikal-islamistisch und sonst ausschließlich als  brutale Mörderbande beschrieben, die vor keiner Grausamkeit  zurückschreckt, um den Frauen die Burkha und ihren Landsleuten  insgesamt den archaischen Gottesstaat orthodoxester Prägung für alle  Zeit überzustülpen. Sprache diente der Rechtfertigung des Krieges  gegen Terror und Taliban, in den sich auch Deutschland immer weiter  verstricken lässt. Sprache ist verräterisch. Die Taliban selbst ließen heute hören,  unter ihnen gebe es keine Gemäßigten und entlarvten so die neuen  Töne, die der Westen im Huckepack von Gesprächsangeboten heranträgt,  als das, was sie sind: als das Eingeständnis, dass der Krieg in  Afghanistan nicht zu gewinnen ist. Die USA mit ihrem neuen Präsidenten und ihre Verbündeten suchen nach  einem Ausweg aus einem aussichtslosen Abenteuer. Von den Taliban  müssen sich die Afghanen selbst befreien.
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191020
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Bund zahlt für Pfusch am Bau  Kommentar Von Alexander von Gersdorff    Düsseldorf (ots) - Als die Bundesregierung den Umzug von Bonn nach Berlin plante, wollte sie alles perfekt machen. Die Bauten sollten  nicht nur repräsentativ, sondern auch ökologisch vorbildlich sein.  Das galt vor allem für das Bundeskanzleramt, in das "Bauherr" Helmut  Kohl gerne eingezogen wäre. Ministerien-Anbauten und  Abgeordnetenbüros sollten sich derweil durch haushaltsschonende  Baukosten auszeichnen. Das Projekt ist gründlich schief gelaufen. Wieder einmal bewahrheitet sich die alte Weisheit aller Bauherren und Verbraucher, wonach mehr...
 
  
- Rheinische Post: Türkei lernt dazu  Kommentar Von Thomas Seibert    Düsseldorf (ots) - Die Öffnung der so genannten Todesbrunnen in  der Türkei ist eine wichtige und richtige Entscheidung. Nachdem der  türkische Staat über Jahrzehnte alle in seinem Namen begangenen  Verbrechen im Kurdengebiet und anderswo geleugnet oder beschönigt  hat, leitet er jetzt eine juristische Untersuchung gegen solche  Verbrechen ein. Das macht die Opfer zwar nicht wieder lebendig, aber  es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Republik es nicht mehr  hinnimmt, wenn Mitglieder der Sicherheitskräfte tun und lassen  können, was mehr...
 
  
- Der neue Tag: Kommentarauszug zu Staatshilfen:    Weiden (ots) - " (...) Die politischen Mannschaften ergehen sich  derweil in Wahlkampfgeschrei. Dabei bleiben sie aber die Antwort auf  die entscheidende Frage schuldig: Was will oder muss die Politik dem  Staatssäckel und damit dem Steuerzahler angesichts der Krise noch  zumuten? Die Antwort dürfte jeden Wähler brennend interessieren, denn er muss am Ende die Zeche zahlen."  Originaltext:         Der neue Tag Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70539 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70539.rss2  Pressekontakt: mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Kampf gegen Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen    Osnabrück (ots) - Konsequente Botschaft     Es ist auf beiden Seiten des Rheins dieselbe alarmierende  Entwicklung: Immer mehr Jugendliche lassen sich systematisch  volllaufen. Viele werden mit Alkoholvergiftung ins Krankenhaus  gebracht; manche kommen beim Komasaufen zu Tode.     In Frankreich reagiert die Politik jetzt mit einem Gesetz, das  über die in Deutschland geltenden Regelungen hinausgeht. Nicht einmal eine Flasche des leichtesten französischen Landweins darf ein  17-Jähriger hier künftig erwerben; der Kauf von Tabak und Alkohol ist mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Nordirland / Terroranschläge    Osnabrück (ots) - Besonnen reagieren!     Nicht schon wieder, werden wohl viele angesichts des zweiten  tödlichen Terroranschlags in Nordirland in nur 48 Stunden denken.  Radikale Splittergruppen der IRA stellen den Friedensprozess auf eine harte Probe. Dreht sich damit die Gewaltspirale von vorn?     Nein, solange Katholiken und die nun aufs Blut gereizten  Protestanten sowie die Regierungen in Belfast und London besonnen  reagieren und sich nicht von altbekannten Parolen provozieren lassen. Ein Aufmarsch an Militär und Polizei wäre jetzt fatal. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |