Premiere am 29. Mai: Tag der Niedergelassenen / Diskussionsforum zur Zukunft der ambulanten Versorgung
Geschrieben am 09-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Ab sofort präsentiert sich der Tag der  Niedergelassen mit einer eigenen Webseite im Internet. Unter  www.tag-der-niedergelassenen.de können sich Ärzte und  Psychotherapeuten über die erstmalig am 29. Mai stattfindende  Veranstaltung informieren, diskutieren und sogar zur inhaltlichen  Gestaltung beitragen. Die Niedergelassenen sind aufgefordert, auf der Webseite aktiv an einem gemeinsamen Manifest mitzuschreiben. Zudem  können sie sich direkt online für die kostenlose Teilnahme am Tag der Niedergelassenen anmelden.
     Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung  (KBV), Dr. Andreas Köhler, kündigte an: "Wir wollen uns im Sinne  einer nachhaltigen Gesundheitspolitik positionieren - und am 29. Mai  ein Zeichen dafür setzen." Dann wird Köhler mit Vertretern der  Politik über die Zukunft der ambulanten Versorgung diskutieren.
     Der Tag der Niedergelassenen findet im Rahmen des Deutschen  Ärzteforums beim Berliner Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit  statt und soll Vertragsärzten und -psychotherapeuten ein Forum für  Diskussionen bieten. Auf einem Info-Markt präsentieren die  Kassenärztlichen Vereinigungen ihr Service- und  Dienstleistungsangebot. In Workshops steht hauptsächlich die Qualität der vertragsärztlichen Versorgung im Mittelpunkt. Ärzte können sich  dafür ebenfalls online anmelden. Für die Teilnahme am Tag der  Niedergelassenen bekommen sie sechs Fortbildungspunkte.
     Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV): Die KBV vertritt die politischen Interessen der rund 149.900  niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten auf Bundesebene. Sie ist der Dachverband der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen), die die ambulante medizinische Versorgung für 72 Millionen gesetzlich  Versicherte in Deutschland sicherstellen. Die KBV schließt mit den  gesetzlichen Krankenkassen und anderen Sozialversicherungsträgern  Vereinbarungen, beispielsweise zur Honorierung der Ärzte und zum  Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkassen. Die KVen und die  KBV sind als Einrichtung der ärztlichen Selbstverwaltung  Körperschaften des öffentlichen Rechts. Mehr Informationen im  Internet unter: www.kbv.de.
  Originaltext:         kbv Kassenärztliche Bundesvereinigung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/34021 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_34021.rss2
  Pressekontakt: Dr. Roland Stahl,  Tel.: 030 / 4005 - 2202 Tanja Hinzmann, Tel.: 030 / 4005 - 2240
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190656
  
weitere Artikel: 
- Nein zu SPD-Plänen für höhere Steuern    Berlin (ots) - Allen SPD-Plänen für offene und verdeckte  Steuererhöhungen hat der Präsident des Bundesverbands  mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, eine Absage  erteilt. "Gerade in der gegenwärtigen Krise braucht Deutschland eine  Minderung der Steuer- und Abgabenlast und keinen neuen Dreh an der  Steuerschraube. Im Wahlkampf gehen mit der SPD offenbar die  ideologischen Pferde durch."     Müntefering lasse jetzt mit seinen Überlegungen zu steuerlichen  Sonderabgaben für Besserverdiener die Katze aus dem Sack. "Als  Bundesfinanzminister mehr...
 
  
- Paritätischer: Hartz IV ist gescheitert - Verband fordert umfassendes Maßnahmenpaket für Langzeitarbeitslose    Berlin (ots) - Als Beleg des Scheiterns von Hartz IV bezeichnete  der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute veröffentlichten Zahlen  des IAB zur Bezugsdauer der Grundsicherung. Der Verband fordert  dringend den Ausbau spezieller Hilfen für Langzeitarbeitslose und des öffentlichen Beschäftigungssektors.     "Es ist nun endgültig belegt, dass es sich bei der  Langzeitarbeitslosigkeit nicht in erster Linie um ein  Vermittlungsproblem, sondern um ein Problem fehlender Arbeitsplätze  und fehlender passgenauer Hilfen handelt. Es ist geradezu eine mehr...
 
  
- Gregor Gysi: Ist Obama weiter als die Bundesregierung?    Berlin (ots) - Zu Situation in Afghanistan und Äußerungen des  US-Präsidenten erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Gregor Gysi:     "US-Präsident Obama will die Zahl der US-amerikanischen Soldaten  in Afghanistan deutlich aufstocken. Im Gegensatz zu diesem  grundfalschen Ansatz macht er nun deutlich, dass er den Krieg in  Afghanistan für die USA und ihre westlichen Verbündeten nicht für  gewinnbar hält. Er geht so weit, 'gemäßigte Taliban' in Verhandlungen einbeziehen zu wollen.     Diesbezüglich scheint er weiter zu sein als die mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Klima in der Union Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer stellt  sich vor Kanzlerin Merkel    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer  (CDU) hat die unionsinterne Kritik an der Kanzlerin und  CDU-Vorsitzenden Angela Merkel zurück gewiesen. "Es ist erkennbar,  dass die gegenwärtige Kritik an der CDU und der Bundeskanzlerin  ausschließlich aus Ländern kommt, die in einer anderen oder in gar  keiner Koalition Politik gestalten können", sagte er der in Halle  erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Am  leichtesten lässt es sich aus der Opposition heraus kritisieren. Im  bevorstehenden Wahlkampf mehr...
 
  
- LVZ: MP Wolfgang Böhmer stellt sich im unionsinternen Profil-Streit hinter Angela Merkel    Leipzig (ots) - In der unionsinternen Debatte um Profil- und  Kursprobleme in der Ära Angela Merkel hat sich Sachsen-Anhalts  CDU-Ministerpräsident Wolfgang Böhmer an die Seite der  Bundeskanzlerin gestellt. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"  (Dienstag-Ausgabe) sagte Böhmer: "Es ist erkennbar, dass die  gegenwärtige Kritik an der CDU und der Bundeskanzlerin ausschließlich aus Ländern kommt, die in einer anderen oder in gar keiner Koalition  Politik gestalten können. Am leichtesten lässt es sich aus der  Opposition heraus kritisieren", meinte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |