Gregor Gysi: Ist Obama weiter als die Bundesregierung?
Geschrieben am 09-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu Situation in Afghanistan und Äußerungen des  US-Präsidenten erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Gregor Gysi:
     "US-Präsident Obama will die Zahl der US-amerikanischen Soldaten  in Afghanistan deutlich aufstocken. Im Gegensatz zu diesem  grundfalschen Ansatz macht er nun deutlich, dass er den Krieg in  Afghanistan für die USA und ihre westlichen Verbündeten nicht für  gewinnbar hält. Er geht so weit, 'gemäßigte Taliban' in Verhandlungen einbeziehen zu wollen.
     Diesbezüglich scheint er weiter zu sein als die Bundesregierung.  Vor diesem Hintergrund ist aber die weitere Beteiligung der  Bundeswehr an Kampfeinsätzen in Afghanistan unverantwortlich. Die  Regierung Merkel und Steinmeier sollte die Erkenntnisse des  US-Präsidenten zum Anlass nehmen, unverzüglich mit dem Abzug der  Bundeswehr-Soldaten aus Afghanistan zu beginnen und im Gegenzug die  Mittel für zivile Hilfe zu erhöhen. Mit diesem Schritt könnte  Deutschland helfen, Obama und die westliche Allianz vom Kriegspfad  abzubringen."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190681
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Klima in der Union Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer stellt  sich vor Kanzlerin Merkel    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer  (CDU) hat die unionsinterne Kritik an der Kanzlerin und  CDU-Vorsitzenden Angela Merkel zurück gewiesen. "Es ist erkennbar,  dass die gegenwärtige Kritik an der CDU und der Bundeskanzlerin  ausschließlich aus Ländern kommt, die in einer anderen oder in gar  keiner Koalition Politik gestalten können", sagte er der in Halle  erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Am  leichtesten lässt es sich aus der Opposition heraus kritisieren. Im  bevorstehenden Wahlkampf mehr...
 
  
- LVZ: MP Wolfgang Böhmer stellt sich im unionsinternen Profil-Streit hinter Angela Merkel    Leipzig (ots) - In der unionsinternen Debatte um Profil- und  Kursprobleme in der Ära Angela Merkel hat sich Sachsen-Anhalts  CDU-Ministerpräsident Wolfgang Böhmer an die Seite der  Bundeskanzlerin gestellt. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"  (Dienstag-Ausgabe) sagte Böhmer: "Es ist erkennbar, dass die  gegenwärtige Kritik an der CDU und der Bundeskanzlerin ausschließlich aus Ländern kommt, die in einer anderen oder in gar keiner Koalition  Politik gestalten können. Am leichtesten lässt es sich aus der  Opposition heraus kritisieren", meinte mehr...
 
  
- Eckart von Hirschhausen am Dienstag zu Gast bei "Links-Rechts" / N24-Talk am 10. März 2009, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - Am Dienstag, den 10.03.09, um 23:30 Uhr ist der  Kabarettist, Autor und Arzt, Eckart von Hirschhausen, zu Gast bei  "Links- Rechts".     Zahlen bis der Arzt kommt? Immer mehr Ärzte kassieren bei ihren  Patienten per Vorkasse ab. Krankenkassen und Wirtschaft vermelden  gestiegene Krankenstände und immer mehr psychische Erkrankungen bei  Arbeitnehmern. Eine Konsequenz aus der Wirtschaftskrise? Macht die  Angst vor finanziellen und persönlichen Nöten die Menschen kranker?  Welche Krankenkasse versorgt nach dem Gesundheitsfonds besser mehr...
 
  
- Nahles: Minister-Äußerungen zu Opel-Insolvenz verantwortungslos / Hüther: Opel hat miserable Strategie    Bonn (ots) - Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Andrea Nahles  hat die Äußerungen von Innenminister Schäuble (CDU) und  Wirtschaftsminister zu Guttenberg (CSU) zu einer möglichen Insolvenz  von Opel scharf kritisiert. "Ich weiß gar nicht, was die sich dabei  gedacht haben, was so ein Wort jetzt schon auslöst, nur wenn es im  Raum ist - sowohl bei den Betroffnen, bei den Familien, aber auch  natürlich bei potentiellen Investoren", sagte Nahles in der  PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung heute 22.15 Uhr).  "Wirtschaftsminister und mehr...
 
  
- LVZ: CDU-MdB Wimmer: Merkel gibt Stammwählerschaft den "verbalen Laufpass" / Spitze will grundlegendes Koordinatensystem verändern    Leipzig (ots) - Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Willy  Wimmer hat der CDU-Vorsitzenden und Bundeskanzlerin Angela Merkel  "eine Veränderung des grundlegenden Koordinatensystems" der Union  vorgehalten. Dies sei "durch gezielte Prozesse" geschehen, meinte  Wimmer unter Hinweis auf die Debatte um das Vertriebenenzentrum und  auf die Merkel-Kritik am Papst gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe).     "Die Spitze" der CDU, so beklagte Wimmer, glaube offenbar,  "ungestraft" Schritte unternehmen zu können, um "die Umfragewerte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |