Neue Westfälische: Tödlicher Anschlag auf britische Soldaten in Nordirland Eskalation vermeiden JÜRGEN JUCHTMANN
Geschrieben am 08-03-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Wer in diesen Tagen die Grenze zwischen der  Republik Irland und der britischen Provinz Ulster im Norden der Insel passiert, der bemerkt sie kaum. Waffenstarrende Kontrollpunkte früherer Jahre sind längst Geschichte, lediglich die Farbe der Straßenmarkierung wechselt. Normalität  scheint eingekehrt zu sein zwischen den einst bis aufs Blut  verfeindeten Parteien. Die Menschen haben sich an friedliche Zeiten  gewöhnt, das kommt in Gesprächen immer wieder zum Ausdruck. Mit dem ersten Anschlag auf britische Soldaten seit zwölf Jahren ist  an diesem Wochenende die Angst vor einer erneuten blutigen  Auseinandersetzung in Nordirland schlagartig zurückgekehrt. Mit  diesem Terrorakt versuchen irische Republikaner, den Friedensprozess  zu zerstören. Offenbar sehen diese Kräfte im von der  Weltwirtschaftskrise außergewöhnlich stark getroffenen Irland neues  Potenzial für ihren ebenso tödlichen wie aussichtslosen Kampf. Von den Antworten auf zwei Fragen wird es abhängen, ob es zu einem  neuen, viele Menschenleben fordernden Nordirland-Konflikt kommt. Erstens: Erhalten die Terroristen Rückhalt in der Bevölkerung? Und  zweitens: Kann nach dem Anschlag eine politische Eskalation im  paritätisch besetzten Parlament in Belfast vermieden werden?
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190535
  
weitere Artikel: 
- n-tv Nachrichtenservice vorab: BDI-Chef Keitel kritisiert in Opel-Diskussion CDU-Mittelständler Fuchs sowie weitere Zitate aus "Heiner Bremer - Unter den Linden 1"    Berlin (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Hans-Peter Keitel, BDI-Präsident, heute im n-tv-Talk "Heiner  Bremer - Unter den Linden 1"     Keitel kritisiert die Aussage des CDU-Mittelstandspolitikers  Fuchs,  Opel sei kein deutsches Unternehmen und überweise seine  Gewinne in die USA:     "Ich warne vor dieser Art der Betrachtung. Wir haben uns an  anderer Stelle ja auch gegen nationale Hilfen für die  Automobilindustrie mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Merkel    Heidelberg (ots) - Hier der Herausforderer, der keine Gelegenheit  auslässt, die "Führungsunfähigkeit" der eigenen Regierungschefin zu  thematisieren. Dort eine präsidial agierende Kanzlerin, die der  eigenen Partei die Identität genommen hat und zum Jagen getragen  werden muss. Angela Merkel befindet sich in einer zunehmend  ungemütlichen Situation. Und schon der Vorwahlkampf enthüllt, dass  sie auf der Wolke ihres vermeintlichen Kanzlerbonus das Ziel nie und  nimmer erreichen kann. Nicht in solchen Krisenzeiten. Mit dem im  Kanzleramt angedachten mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Die Kanzlerin verkörpert nicht den Markenkern ihrer Partei - Die Ungeduld der Union mit Merkel = Von Friedrich Roeingh    Düsseldorf (ots) - Die parteiinterne Kritik an Bundeskanzlerin  Angela Merkel nimmt allmählich bedrohliche Züge an. An zwei Namen  wird dies besonders deutlich. Wenn mit dem ehemaligen  Ministerpräsidenten Bernhard Vogel eine gestandene Autorität ohne  eigene Ambitionen Merkel öffentlich zur Rückbesinnung auf  konservative Werte mahnt, kann die CDU-Vorsitzende den immer größer  werdenden Chor ihrer parteiinternen Kritiker nicht länger ignorieren. Und wenn sich in Annette Schavan die einzige Verteidigerin der  Kanzlerin findet, dann zeigt dies, mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert den Anschlag auf britische Soldaten in Nordirland:    Frankfurt/Oder (ots) - Der Friedensprozess in Nordirland wird  durch solche Anschläge daher zwar auf die Probe gestellt, aber nicht  beendet. Die Fortschritte seit dem Waffenstillstand 1998 können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Dies muss jetzt umso stärker von den  Parteien und Politikern im Lande konfessionsübergreifend klar gemacht werden. +++  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2  Pressekontakt: Märkische mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Opel-Debatte:    Frankfurt/Oder (ots) - Die Nachrichten, dass Opel keine Steuern in Deutschland zahlt, aber Gewinne in die USA abliefert, können nicht  der Grund sein, warum es für Opel keine Staatshilfe geben darf.  Wichtig ist: ein Ende der an Überkapazitäten auf dem Automarkt  leidenden Firma hätte keine systemrelevante Bedeutung für unsere  Wirtschaftsordnung wie ein Bankenkollaps. Und: Wer hilft  Traditionsfirmen wie Schießer und Märklin - oder dem kleinen  Handwerker in der Not? Gerade bei den Mittelständlern geht es in der  Summe um mehr Jobs als bei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |