"Mund-auf"-Preis für Nobelpreisträgerin Wangari Maathai
Geschrieben am 07-03-2009 |   
 
    Karlsruhe (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe hat am  Samstag die Friedensnobelpreisträgerin von 2004, Wangari Maathai aus  Kenia, mit ihrem Preis "Mund auf" ausgezeichnet. Deutschlands älteste akademische Weiterbildungsstätte würdigte damit das Engagement der  68-jährigen Biologin für Umwelt, Demokratie und Frieden. Die an  Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur gerichtete  undotierte Auszeichnung überreichte der ehemalige Exekutivdirektor  des UNO-Umweltprogramms UNEP, der frühere Bundesumweltminister Klaus  Töpfer(CDU).
     Vor 1400 geladenen Gästen forderte Maathai die Regierungen der  Afrikanischen Union auf, ein vereintes Afrika zu gründen. Nur so habe der Kontinent eine Überlebenschance. Maathai sagte, wichtig seien auf ihrem Heimatkontinent demokratisch gewählte Regierungen, die der  Korruption Einhalt gewähren müssten. Afrika sollte sich den  europäischen Einigungsprozess  zum Vorbild nehmen. "Die afrikanischen Stämme sind Mikronationen", sagte Maathai. Im 21. Jahrhundert sollten diese ein Selbstbestimmungsrecht auf die eigene Kultur und Sprache  bekommen. Denn der Kolonialismus habe willkürlich die Grenzen  gezogen.
     In ihrem einstündigen Vortrag stellte Maathai ihr Konzept des  Green-Belt-Movements (Grüngürtel-Bewegung) vor, das sich von Kenia  aus auf 13 Staaten ausgebreitet habe. Angesichts der drohenden  globalen Erwärmung forderte sie die sieben Milliarden Weltbürger auf, Bäume zu pflanzen. "Zu spät? Pflanzen sie weiter", sagte Maathai.  Denn durch das Abholzen der Wälder, in Afrika vorwiegend im Kongo,  entstünden 20 Prozent der Treibhausgase. Die Bewegung habe im Jahre  2008 rund zwei Milliarden neue Bäume gepflanzt. Ihr Engagement für  eine intakte Umwelt habe sie persönlich politisiert und zu einer  Verfechterin der Demokratie werden lassen, sagte die  Friedensnobelpreisträgerin.
     Die 1960 gegründete Akademie für Zahnärztliche Fortbildung lädt  seit Jahren Persönlichkeiten aus der ganzen Welt zum Karlsruher  Vortrag ein. Seit einigen Jahren erhalten die Referenten den Preis   "Mund auf". Nach Karlsruhe kamen unter anderem der Pionier der  Genforschung, Erwin Chargaff, die ehemalige Chefanklägerin am  Internationalen Gerichtshof, Carla del Ponte sowie der  Generaldirektor der internationalen Atomenergieorganisation (IAEO),  Mohammed el Baradei.
  Originaltext:         Informationszentrum Zahngesundheit Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17586 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17586.rss2
  Pressekontakt: Informationszentrum Zahngesundheit Baden-Württemberg (IZZ) Johannes Clausen (Leiter des IZZ) Albstadtweg 9 70567 Stuttgart Fon: 0711/222 966-0 Fax: 0711/222 966-20 Mobil: 0171/4602994 E-Mail: PresseIZZ@t-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190494
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Tauss-Anwalt: Vorverurteilung meines Mandanten kommt sozialer Exekution nahe    Berlin (ots) - Berlin - Der Rechtsanwalt des  SPD-Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss hat schwere Vorwürfe gegen die  Staatsanwaltschaft Karlsruhe erhoben. "Die Ermittlungsbehörde hat  meinen Mandanten in einer Weise vorverurteilt, die einer sozialen  Exekution nahe kommt", sagte Tauss' Verteidiger Jan Mönikes dem  Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" unter Verweis auf die  Informationspolitik der Ankläger. Zugleich kündigte er an, der  SPD-Politiker werde zu den Kinderporno-Vorwürfen erneut öffentlich  Stellung nehmen, nachdem er Einsicht in die mehr...
 
  
- Kurier am Sonntag: Der in Bremen erscheinende "Kurier am Sonntag" (Ausgabe vom 8.3.2009) zur Diskussion um staatliche Hilfen für den Autobauer Opel:    Bremen (ots) - Bremen. Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hat von der Bundeskanzlerin die klare Aussage gefordert: "Wir  müssen Opel helfen." Es reiche nicht, immer "nur offene Fragen zu  stellen". Ein möglicher Weg könne sein, ein Rettungspaket zu  schnüren, an dessen Ende "eine eigenständige Opel-AG Europa steht",  sagte Nahles in einem Interview mit dem "Kurier am Sonntag" (Bremen). Angela Merkel dürfe bei der Diskussion um ein staatliches  Rettungspaket für Opel nicht länger auf Zeit spielen: "Ich vermute  jedoch, dass Frau mehr...
 
  
- Internationale Vordenker schlagen G20-Gipfel einen Global Marshall Plan für Kleinkredite und Social Business vor    Berlin (ots) - Sechzehn prominente Vordenker, darunter aus  Deutschland Heiner Geißler, Rupert Neudeck, Ernst Ulrich von  Weizsäcker und Franz Alt, versandten am 5. März einen Offenen Brief  an die Staatschefs und Finanzminister der G20-Länder, die sich am 2.  April in London über international abgestimmte Maßnahmen zur  Bewältigung der Weltwirtschaftskrise beraten werden. Darin schlagen  sie die Verabschiedung eines "Global Marshall Plans für weltweit  flächendeckende Kleinkreditsysteme" vor sowie eine Bindung von 10  Prozent aller Gelder, mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Bevölkerung hat für Scheingefechte der großen Koalition kein Verständnis    Berlin (ots) - Zum koalitionsinternen Streit zwischen CDU/CSU und  SPD erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Oskar Lafontaine:     "Während die Beschäftigten von Opel und in anderen  Wirtschaftszweigen um ihre Arbeitsplätze fürchten und auf politische  Lösungen warten, liefern sich Kanzlerin Merkel und Kanzlerkandidat  Steinmeier Scheingefechte. Steinmeier fordert zu handeln, hat aber,  wie Merkel und ihr Wirtschaftsminister Guttenberg, kein Konzept und  hält die Opelaner hin.     Im Übrigen ist die Steuergesetzgebung dafür verantwortlich, mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Staatsanwalt ermittelt wegen Grundwasserbrunnen beim U-Bahn-Bau    Köln (ots) - Die Kölner Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen  auf Probleme bei der Grundwasser-Ableitung an der U-Bahn-Baustelle vor dem  eingestürzten Stadtarchiv in der Severinstraße ausgeweitet, berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Montagausgabe. Nach einem  Bericht des Blattes hatten die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) seit  längerem von ernsten Problemen mit einem von drei Brunnen gewusst.  Bei ihm ließ sich der Wasserspiegel trotz des Einsatzes  leistungsstarker Pumpen nicht senken. Eine im vorigen Jahr  hinzugezogene Fachfirma mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |