(Registrieren)

Saarbrücker Zeitung: Abgeordnete wollen mehr Schutz vor Strafverfolgern

Geschrieben am 06-03-2009

Saarbrücken (ots) - Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
sollen nach dem Willen aller Fraktionen künftig besser vor
Strafverfolgern und behördlichen Zugriffen geschützt werden. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, sei sich der
Rechtsausschuss des Bundestages weitgehend darin einig, den so
genannten "Beschlagnahmeschutz bei Abgeordneten" deutlich
auszuweiten. Nur noch wenige Formulierungen im Gesetz müssten geklärt
werden.

Demnach soll es den Ermittlungsbehörden nicht mehr möglich sein,
auf Unterlagen der Parlamentarier außerhalb ihres Abgeordnetenbüros
zuzugreifen. Beispielsweise im Wahlkreisbüro, in der Wohnung, dem Pkw
oder wenn der Parlamentarier seinem Mitarbeiter Unterlagen anvertraut
hat. Gleiches solle auch für Landtagsmitglieder, Europaabgeordnete
und Mitglieder der Bundesversammlung gelten. "Wir wollen einen
besseren Schutz des Materials, das Bürger uns zusenden", begründete
der grüne Rechtsexperte Jerzy Montag gegenüber der Zeitung. Man wolle
"aber nicht den Schutz von beschuldigen Abgeordneten erhöhen",
ergänzte er. Der Bundestag soll das Gesetz noch im März beschließen.

Originaltext: Saarbrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57706
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2

Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

190401

weitere Artikel:
  • Pfeiffer: Gasmarkt gibt Gas Berlin (ots) - Anlässlich der Ankündigung von Erdgasnetzbetreibern, ihre drei Marktgebiete zu verbinden, erklärt der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB: Die Ankündigung der überregionalen Erdgastransportgesellschaften Gasunie Deutschland, ONTRAS - VNG Gastransport, WINGAS TRANSPORT sowie StatoilHydro Deutschland und DONG Energy Pipelines, ihre drei Marktgebiete zu vereinen, ist ein positives Signal für mehr Wettbewerb und Liquidität im Erdgasmarkt. Für die Verbraucher bedeutet mehr...

  • Kirsten Tackmann: Das Patriarchat ist dumm Berlin (ots) - "Gerade in Zeiten der Krise gehört die Bekämpfung der Frauenarmut und der Lohndiskriminierung von Frauen auf die Tagesordnung", erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kirsten Tackmann, anlässlich des Internationalen Frauentags. Tackmann weiter: "Armut ist weiblich. Aber die Ursachen dafür sind nicht nur die hohe Arbeitslosigkeit von Frauen und ein Frauen diskriminierendes Rentensystem. 23 Prozent beträgt der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern in Deutschland nach Angaben der EU-Kommission mehr...

  • Steinbach: Frauen sind keine Ware Berlin (ots) - Anlässlich des Weltfrauentages erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB: Menschenhandel gehört zu den drängendsten Problemen und schwerwiegendsten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit. Seit den 1990er Jahren stellt dieses Verbrechen eine der wichtigsten Einkommensquellen krimineller Gruppen auch innerhalb Europas dar. Die Opfer sind meist Frauen und Mädchen. Zu sexuellen Zwecken, zur Zwangsbettelei oder als Haushaltssklaven in die Abhängigkeit mehr...

  • Seehofer: Pendlerpauschale muss dauerhaft sein Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 6. März 2009 Im PHOENIX-Interview am Rande der heutigen Bundesratssitzung kritisierte der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) den Vorstoß von Bundesfinanzminister Steinbrück (SPD), die volle steuerliche Absetzbarkeit Pendlerpauschale nur bis 2009 zu erhalten. Bayern strebe an, "dass die Pendler die Pendlerpauschale nicht nur bis 2009 von der Steuer absetzen können. Wir beabsichtigen, ein Gesetz zu verabschieden, mit dem die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer auf Dauer von der Steuer abgesetzt mehr...

  • Der Tagesspiegel: Linksextreme Szene stagniert Kaum Zuwachs im vergangenen Jahr / jetzt 31 200 Linksextremisten / Militante Proteste gegen Nato-Gipfel zu erwarten Berlin (ots) - Berlin - Der Kapitalismus steckt in der Krise, doch seine härtesten Kritiker profitieren davon nur wenig. Die linksextremistische Szene ist nach Informationen des Tagesspiegels im Jahr 2008 kaum gewachsen. Dem Spektrum seien jetzt, nach Abzug von Mehrfachmitgliedschaften, 31 200 Personen zuzurechnen, heißt es in Sicherheitskreisen. Das sind 400 mehr als 2007 (30 800). 2006 waren es 30 700. Die Szene verharre in traditionellen Themen wie Antifaschismus und Kampf gegen die Nato, auf die globale Wirtschaftskrise habe sie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht