Müller: Ausweitung des Schulbedarfspakets ist Erfolg der Union
Geschrieben am 06-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zur Einigung der Koalitionsfraktionen über die  Ausweitung des Schulstarterpakets erklärt der Vorsitzende der  Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Stefan Müller MdB:
     Die Ausweitung des Schulbedarfspakets auf Berufsschüler und  Kinderzuschlagsberechtigte ist allein ein Erfolg der Union. Die SPD  wollte die Leistung zunächst nur auf Gymnasiasten und Hartz  IV-Empfänger beschränken. Für die Union ist aber wichtig, dass  die  Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung kein  Lippenbekenntnis bleibt, sondern sich auch auf die praktische Politik auswirkt. Deshalb verdienen Vollzeitberufsschüler, die keine  Ausbildungsvergütung erhalten, dieselbe Unterstützung wie  Gymnasiasten.
     Darüber hinaus war uns wichtig, dass Menschen, die trotz Arbeit  ihre Familie kaum ernähren können, nicht schlechter gestellt werden  als Hartz IV-Empfänger, die nicht arbeiten. Deshalb haben wir darauf  bestanden, dass auch diese Familien über den Kinderzuschlag für den  Schulbedarf Unterstützung erhalten.
     Schließlich wollten wir die steuerliche Absetzbarkeit von  Kinderbetreuungskosten vom sechsten Lebensjahr eines Kindes bis zum  14. Lebensjahr ausweiten. Warum die SPD dies nicht mitgemacht hat,  wird sie den Familien demnächst erklären müssen.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190339
  
weitere Artikel: 
- Ministerpräsident Koch: Staat könnte Investor für Opel stützen    Bonn (ots) - Im PHOENIX-Interview am Rande der heutigen  Bundesratssitzung äußerte sich der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) zu Möglichkeiten, den angeschlagenen Autobauer Opel zu  unterstützen. "Wenn wir private Investoren suchen, dann müssen wir  ihnen helfen, im Augenblick die Krise der Finanzindustrie zu  überwinden", so Koch. Dafür seien Bürgschaften des Staates an einen  Investor denkbar: "Die Botschaft, die ich mit diesem Konzept  entwickeln möchte ist, dass Investoren durchaus mit uns sprechen  können, auch wenn sie eine mehr...
 
  
- Baumann/Kauder: Beharrlichkeit zahlt sich aus    Berlin (ots) - Anlässlich einer Befassung des Petitionsausschusses mit einer öffentlichen Petition, die sich gegen eine Verschlechterung in Sachen Barrierefreiheit wandte,  erklären der Vorsitzende der AG  Petitionen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Baumann MdB und  dessen Stellvertreter und zuständiger Berichterstatter, Siegfried  Kauder MdB:     Die Herstellung des barrierefreien Zugangs in sämtlichen  Be¬reichen ist in aller Munde und eine wichtige politische Forderung, nicht nur der Behindertenverbände. Vor diesem Hintergrund mutet mehr...
 
  
- Eine Option für den Klimaschutz. WWF fordert Nachbesserungen im Gesetzentwurf zu CO2-Transport und Speicherung    Berlin (ots) - Der WWF begrüßt, dass die Bundesregierung sehr  schnell einen Gesetzentwurf zum Transport und zur Speicherung von CO2 vorgelegt hat. Die Vorlage soll berits in der kommenden Woche im  Kabinett behandelt werden. Mit der Regelung will Berlin die  Rahmenbedingungen für die Erforschung und mögliche Realisierung der  CCS-Technik (Carbon Dioxide Capture and Storage) schaffen. Die  geplante Verflüssigung und unterirdische Speicherung von CO2 könnte  in Zukunft einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Für den  Bau von neuen Kohlekraftwerken mehr...
 
  
- LVZ: Regierung hat sich auf Vorreservierung der Abwrackprämie verständigt / Neuregelung tritt am 30. März in Kraft    Leipzig (ots) - Mit Wirkung ab 30. März diesen Jahres können sich  Verbraucher bei Vorlage der entsprechenden Voraussetzungen die  Abwrackprämie sichern, auch wenn wegen langer Lieferfristen die  Auslieferung des Neuwagens erst sehr viel später erfolgen sollte.  Diese Regelung, über die die "Leipziger Volkszeitung"  (Sonnabend-Ausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet,  würde die Käufer-Ansprüche auf die Prämie auch den Fall sichern, dass der vorgesehene Fördertopf zur Ankurbelung des Neuwagenkaufs in Höhe  von 1,5 Milliarden Euro mehr...
 
  
- Ulrich Maurer: Regierung Merkel wird zum größten Risikofaktor in der Krise    Berlin (ots) - "Das Land muss die Tätigkeit dieser Regierung mehr  fürchten als ihre Untätigkeit", erklärt Ulrich Maurer zum Hin und Her in der Regierung zur Opel-Rettung. "CDU/CSU und SPD machen das Land  zum Spielball ihrer Machtkämpfe und wahltaktischen Scharmützel." Der  Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Ratlos und führungslos taumelt die Regierung durch die Krise. Die Leidtragenden sind die Beschäftigten und Steuerzahler.     Am Beispiel Opel zeigt sich die ganze Handlungsunfähigkeit der  Regierung. Schäuble mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |