Tillmann/Müller: Ausweitung Schulbedarfspaket - Gerechtigkeit siegt
Geschrieben am 05-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Einigung der Koalition zur  Ausweitung des Schulbedarfspakets erklären der bildungspolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan Müller MdB und die  zuständige Berichterstatterin im Finanzausschuss der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann MdB:
     Auf Initiative der Union wird das sog. Schulbedarfspaket, also die einmal jährliche Leistung von 100 EUR für die schulische Bildung von  Kindern und Jugendlichen aus Familien, die ihren Lebensunterhalt  nicht oder nicht vollständig aus eigenen Kräften und Mitteln  bestreiten können, ausgeweitet.
     Das Schulbedarfspaket soll auch Familien gewährt werden, die zur  Deckung des Lebensunterhaltes Kinderzuschlag erhalten. Bislang war  dies nur für Familien die ALG II oder Sozialhilfe erhalten,  vorgesehen. Die Union hat sich durchgesetzt, um eine Gleichbehandlung der Geringverdienenden zu erreichen.
     Darüber hinaus sollen nun auch Abiturienten und Berufsschüler  diese zusätzliche Leistung erhalten.
     Die Ausweitung des Schulbedarfspaketes für hilfsbedürftige  Familien über die 10. Klasse hinaus ist ein voller Erfolg der Union.  Die 100 Euro für den Schulbedarf sollen eine Hilfe sein, damit gering verdienende Eltern einen Teil des Schulbedarfs nicht aus eigener  Tasche bezahlen müssen.
     Uns ist es wichtig, dass jeder Schüler seine individuellen Ziele  in der Bildung erreicht.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190113
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Müntefering begrüßt Merkels Opel-Spitzengespräche / Regierung dürfe nicht nur Banken systemische Bedeutung zuschreiben    Leipzig (ots) - SPD-Chef Franz Müntefering hat begrüßt, dass sich  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Spitzengesprächen jetzt in  die Rettungsverhandlungen für Opel eingeschaltet hat. In einem  Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte  Müntefering: "Das ist gut. Das ist auch ein Ergebnis der Beratungen  im Koalitionsausschuss am 4. März. Wir haben deutlich gemacht: Auch  wenn die Bedingungen für eine Hilfe des Staates für Opel noch  unzureichend geklärt sind, müssen wir als Regierung aktiv werden",  betonte Müntefering. mehr...
 
  
- Reiche: Chance für bundesweites, effektives Umweltrecht genutzt    Berlin (ots) - Anlässlich des Beschlusses des  Koalitionsausschusses zum Umweltrecht erklärt die Stellvertretende  Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     Mit der Einigung im Wasser- und Naturschutzrecht sowie bei  nichtionisierender Strahlung wird die einmalige Möglichkeit genutzt,  ein bundesweit einheitliches und moderneres Umweltrecht zu schaffen.     In den Verhandlungen zwischen den Koalitionsparteien ist es dabei  gelungen, Lösungen zu finden, die die Belange des Umweltschutzes und  diejenigen einer modernen mehr...
 
  
- Tiefensee: Führerschein-Ausnahme für Feuerwehr / Bundesminister lädt Feuerwehrverband zu "Rundem Tisch" für Umsetzung    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     "Wir werden in Deutschland einen Feuerwehr-Führerschein mit  speziellen Prüfungsbedingungen für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht  bis 4,25 Tonnen schaffen. Die Führerscheinordnung der Klasse B wird  dafür um eine theoretische und praktische Prüfung ergänzt", sicherte  Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee beim 4. Berliner Abend des  Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) eine Führerschein-Ausnahmeregelung für Feuerwehrangehörige mehr...
 
  
- Eichhorn: An Tankstellen nur Auto volltanken    Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung eines  Jugendschutz-Aktionsprogramms der deutschen Tankstellen-Verbände  erklärt die Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Maria  Eichhorn MdB:     Freiwillige Selbstverpflichtungen zum Schutz der Jugend sind  grundsätzlich zu begrüßen, wenn sie konkrete Maßnahmen beinhalten,  die den illegalen Alkoholkauf durch Jugendliche verhindern.  Warnsignale an Kassen, die ertönen, wenn Alkohol verkauft wird und  eine bessere Schulung des Personals sind dabei sinnvolle Schritte.     Sie ersetzen mehr...
 
  
- WAZ: Poß nennt Ramsauer einen "Schablonenschwätzer"    Essen (ots) - SPD-Finanzexperte Joachim Poß hat die Union  aufgefordert, die Beschlüsse des Koalitionsausschusses zur Begrenzung der Managergehälter nicht kleinzureden. Entsprechende Äußerungen des  CSU-Landesgruppenchefs Peter Ramsauer über das "Ende der Koalition"  wies der SPD-Fraktionsvize in scharfen Worten zurück. Im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) nannte er Ramsauer einen "Schablonenschwätzer".  Die Koalitionsspitzen hatten neue Regeln zur Vergütung von  Vorständen beschlossen. So dürfen sie Aktienoptionen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |