Tiefensee: Führerschein-Ausnahme für Feuerwehr / Bundesminister lädt Feuerwehrverband zu "Rundem Tisch" für Umsetzung
Geschrieben am 05-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     "Wir werden in Deutschland einen Feuerwehr-Führerschein mit  speziellen Prüfungsbedingungen für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht  bis 4,25 Tonnen schaffen. Die Führerscheinordnung der Klasse B wird  dafür um eine theoretische und praktische Prüfung ergänzt", sicherte  Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee beim 4. Berliner Abend des  Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) eine Führerschein-Ausnahmeregelung für Feuerwehrangehörige zu. Er lud den Deutschen Feuerwehrverband  ein, sich bei einem Runden Tisch mit den Bundesländern am 23. März zu beteiligen.
     "Damit wird der Nachwuchs in den Feuerwehren gefördert, um  weiterhin den beeindruckenden Einsatz für die Bevölkerung leisten zu  können", begründete Tiefensee. Durch die EU-Führerscheinrichtlinie  waren viele, vor allem junge, Feuerwehrangehörige nicht mehr  berechtigt, mit dem Pkw-Führerschein der Klasse B Feuerwehrfahrzeuge  zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen zu bewegen.
     "Wir nehmen das Angebot gerne an und werden uns tatkräftig an den  Konkretisierungsplanungen beteiligen", erklärte DFV-Präsident  Hans-Peter Kröger. "Wir hoffen, dass praktikable Lösungen dabei  herauskommen und setzen auf die Kreativität und Unterstützung der  Länder", so der Verbandschef.
     Rund 300 Feuerwehr-Führungskräfte aus allen Bundesländern,  Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sowie fast 80  Bundestagsabgeordnete und deren Mitarbeiter nutzten die  Gesprächsplattform des 4. Berliner Abends des Deutschen  Feuerwehrverbandes, der in der Regierungsfeuerwache Tiergarten der  Berliner Feuerwehr stattfand. "Der überwältigende Zulauf zeigt, dass  die Veranstaltung als wichtiger Kommunikationstermin etabliert ist",  freute sich Kröger. Er dankte den Partnern Mercedes-Benz und T-Mobile sowie der Berliner Feuerwehr für die Unterstützung.
     Claudia Crawford, Bundesministerin a. D. und neue Vorsitzende des  Beirats des Deutschen Feuerwehrverbandes, zeigte sich begeistert von  der Resonanz seitens Feuerwehr und Politik. "Sich hier zu engagieren  lohnt sich. Die Feuerwehren sind aus dem öffentlichen Leben nicht  wegzudenken - helfen Sie diesem Einsatz mit Ihrer Unterstützung etwa  bei der Gewinnung neuer Mitglieder! Vor allem bei Frauen und  Migranten gibt es hier noch ein großes Potenzial", appellierte  Crawford an die Bundestagsabgeordneten.
     Hinweis für die Presse: Gerne senden wir Ihnen weitere Motive des  4. Berliner Abends in reproduktionsfähiger Qualität zu.
  Originaltext:         Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50093 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50093.rss2
  Pressekontakt: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Silvia Darmstädter Telefon: 030-28 88 48 823 Fax: 030-28 88 48 809 darmstaedter@dfv.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190121
  
weitere Artikel: 
- Eichhorn: An Tankstellen nur Auto volltanken    Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung eines  Jugendschutz-Aktionsprogramms der deutschen Tankstellen-Verbände  erklärt die Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Maria  Eichhorn MdB:     Freiwillige Selbstverpflichtungen zum Schutz der Jugend sind  grundsätzlich zu begrüßen, wenn sie konkrete Maßnahmen beinhalten,  die den illegalen Alkoholkauf durch Jugendliche verhindern.  Warnsignale an Kassen, die ertönen, wenn Alkohol verkauft wird und  eine bessere Schulung des Personals sind dabei sinnvolle Schritte.     Sie ersetzen mehr...
 
  
- WAZ: Poß nennt Ramsauer einen "Schablonenschwätzer"    Essen (ots) - SPD-Finanzexperte Joachim Poß hat die Union  aufgefordert, die Beschlüsse des Koalitionsausschusses zur Begrenzung der Managergehälter nicht kleinzureden. Entsprechende Äußerungen des  CSU-Landesgruppenchefs Peter Ramsauer über das "Ende der Koalition"  wies der SPD-Fraktionsvize in scharfen Worten zurück. Im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) nannte er Ramsauer einen "Schablonenschwätzer".  Die Koalitionsspitzen hatten neue Regeln zur Vergütung von  Vorständen beschlossen. So dürfen sie Aktienoptionen mehr...
 
  
- Zöller/Bleser/Kelber/Wolff: Koalition bringt wichtige Vorhaben bei Verbraucherschutz, Tierschutz und Wald voran    Berlin (ots) - Die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Zöller MdB, und der Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter  Bleser MdB, sowie der Stellvertretende Vorsitzende der  SPD-Bundestagfraktion, Ulrich Kelber MdB, und die Sprecherin der  Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,  Waltraud Wolff MdB, erklären:     Die Koalition aus CDU/CSU und SPD hat sich heute auf einige  wichtige Projekte im Bereich des Verbraucherschutzes, des  Tierschutzes und mehr...
 
  
- LVZ: Müntefering: Angesichts der unionsinternen Schwierigkeiten könne Merkel froh sein, mit der SPD regieren zu können / Börsenumsatzsteuer sei denkbar    Leipzig (ots) - Als "handlungsfähig" hat sich, nach Auffassung von SPD-Chef Franz Müntefering, die große Koalition auch anhand der  Ergebnisse des jüngsten Koalitionsausschusses erwiesen. Zugleich  stellte Müntefering in einem Interview mit der "Leipziger  Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) mit Blick auf die innerparteilichen  Schwierigkeiten Angela Merkels mit der Union fest, die Kanzlerin  sollte froh sein, dass sie mit der SPD und deren Ideen regieren  könne.     "Ich höre überall in der Wirtschaft und in der Gesellschaft: Es  ist gut, dass mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: EZB stützt Konjunktur    Berlin (ots) - Zum Beschluss des EZB-Rats zur Senkung der  Leitzinsen im Euro-Raum erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe  im Deutschen Bundestag,Dr. Peter Ramsauer:     Der Beschluss des EZB-Rats ist richtig. Er war überfällig. Die  Senkung der Leitzinsen auf den historischen Tiefstand von 1,5 Prozent ist eine wichtige Ergänzung der beiden Maßnahmenpakete der  Bundesregierung zur Stärkung des Wachstums und zur Stabilisierung der Beschäftigung. Finanzpolitik und Geldpolitik ziehen an einem Strang  bei der entschlossenen Bekämpfung der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |